+ Berlin: Mütter beantragen deutlich öfter Kinderkrankengeld als Väter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland übernehmen meist Mütter die Betreuung kranker Kinder. Laut einer Krankenkasse stellten Frauen im Jahr 2024 rund 296.000 Anträge auf Kinderkrankengeld – fast dreimal so viele wie Männer, die etwa 109.000 Anträge einreichten. Schon in den Vorjahren zeigte sich ein ähnliches Bild. 2023 lagen die Zahlen bei 297.000 Anträgen von Müttern und 108.000 von Vätern. Auch 2021 waren es deutlich mehr Frauen, die diese Leistung in Anspruch nahmen. Die Daten verdeutlichen eine anhaltend ungleiche Aufteilung der Sorgearbeit.