Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 07.08.2025 - 12 Uhr

25. 08. 07

+ Washington: Trump kündigt baldiges Treffen mit Putin und Selenskyj an
+ Brüssel: Zahlreiche Fragen nach EU-USA-Zoll-Deal weiter ungeklärt
+ Berlin: Grenzkontrollen sollen über September hinaus bestehen bleiben
+ Berlin: Verbraucherschützer fordern Entlastung bei Lebensmittelpreisen

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump trifft sich in Kürze mit Kreml-Chef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu Gesprächen über ein mögliches Ende des Krieges gegen die Ukraine. Die Chancen für ein solches Treffen stünden gut, sagte Trump, auch wenn der Ort bislang noch nicht festgelegt sei. Ziel sei es, eine Verhandlungslösung zu erreichen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Elf Tage nach dem vermeintlichen Durchbruch zwischen der EU und den USA bleiben zentrale Punkte des Zoll-Deals ungeklärt. Die USA haben die zugesagte Absenkung der Autozölle auf 15 Prozent bislang nicht umgesetzt – eine entsprechende Anordnung des US-Präsidenten fehlt weiterhin. Auch die EU-Zusagen über Investitionen im Umfang von rund 600 Milliarden Euro sorgen für Spannungen: Während Brüssel von einer Absichtserklärung spricht, bezeichnet Trump das Geld als fest eingeplant. Unklar bleibt zudem, wie die EU die angekündigten höheren Energieimporte aus den USA realisieren will. Kritik daran kommt aus der deutschen Energiewirtschaft.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die vorübergehenden Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen sollen erneut verlängert werden. Das kündigte Bundesinnenminister Dobrindt an. Demnach werde es nicht nur weiterhin stationäre Kontrollen geben, sondern auch Zurückweisungen von Personen ohne gültige Einreisepapiere. Die Maßnahme soll über den September hinaus gelten und laut Ministerium der inneren Sicherheit dienen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Angesichts weiter steigender Lebenshaltungskosten drängen die Verbraucherzentralen auf spürbare Entlastungen für Millionen Menschen. Besonders die hohen Lebensmittelpreise seien ein Problem, erklärte die Chefin des Bundesverbands. Sie fordert mehr Transparenz bei der Preisbildung und eine klare Kennzeichnung sogenannter Mogelpackungen, mit denen Preiserhöhungen verschleiert werden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Lebensmittelpreise im Juli rund 2 Prozent über dem Vorjahreswert – und damit über der allgemeinen Inflation. Gesundes Essen dürfe keine Frage des Geldbeutels sein, heißt es von Verbraucherschützern.