Drucken

UKW- und Webradionews. 27.09.2025 - 12 Uhr

25. 09. 27

+ Brüssel: EBU entscheidet im November über ESC-Teilnahme Israels
+ Bamberg: 27-Jähriger wegen Millionenbetrugs angeklagt
+ Berlin: Neuer Vorstoß für Rauchverbot im Auto bei Kindern
+ Berlin: Deutsche Bahn erweitert ICE-Sprinter zwischen Großstädten

Genf - mikeXmedia -
Die Europäische Rundfunkunion will Anfang November in einer virtuellen Sondersitzung über die Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 abstimmen. In der offiziellen Mitteilung wurde Israel zwar nicht ausdrücklich genannt, doch Hintergrund ist die anhaltende Kontroverse um die Teilnahme des Landes. Ein entsprechendes Schreiben ging an die Generaldirektoren aller Mitgliedssender. Der ESC soll im kommenden Jahr in Wien stattfinden.

# # #

Bamberg - mikeXmedia -
Ein 27-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen soll bundesweit Bankkunden um mehr als eine Million Euro geschädigt haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs erhoben. Der Mann wurde Ende 2024 im Ruhrgebiet festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Er hat die Vorwürfe weitgehend eingeräumt. Insgesamt sind rund 170 Kunden betroffen, der Gesamtschaden liegt bei über einer Million Euro. Das Landgericht Bamberg muss nun über eine Prozess-Eröffnung entscheiden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen im Bundesrat ein Rauchverbot im Auto im Beisein von Kindern durchsetzen. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister betont, ein solches Gesetz sei praktikabel und vergleichbar mit früheren Regeln wie dem Handyverbot am Steuer oder der Anschnallpflicht. Die Gewerkschaft der Polizei warnt dagegen, ein Verbot könne nur wirken, wenn es auch regelmäßig kontrolliert werde. Dafür brauche es deutlich mehr Polizeipräsenz im Alltag.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ab Mitte Dezember fährt die Deutsche Bahn mehr und schnellere Züge zwischen den großen Städten. Das ICE-Sprinter-Netz wird ausgeweitet, unter anderem gibt es künftig eine direkte Verbindung zwischen Berlin und Stuttgart. Auch zwischen Hamburg und Frankfurt sowie München und Berlin sollen mehr Sprinter eingesetzt werden. Diese Züge sind besonders bei Reisenden beliebt, weil sie nur wenige Zwischenhalte haben und deutlich kürzere Fahrzeiten bieten. In ländlichen Regionen fallen dafür einige Verbindungen weg.