+ Doha: Arabische Staaten unterstützen Trumps Gaza-Plan
+ Berlin: Kaum Veränderungen bei den Erneuerbaren Energien
+ Berlin: Beschäftigte im öffentlichen Dienst zunehmend Opfer digitaler Gewalt
+ Berlin: Herbstferien bringen mehr Staus auf Autobahnen
Doha - mikeXmedia -
Mehrere arabische Länder haben sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Trump zur Beendigung des Gaza-Kriegs gestellt. Außenminister aus Katar, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägypten erklärten, der Plan sehe ein Ende der Kämpfe, die Freilassung von Geiseln sowie den Wiederaufbau des Gazastreifens vor. Sie betonten ihre Bereitschaft, gemeinsam mit den USA und den Konfliktparteien auf eine Umsetzung hinzuarbeiten. Auch die Türkei, Pakistan und Indonesien unterstützten die Stellungnahme, die auf Frieden und Stabilität in der Region abzielt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Leistung der Erneuerbaren Energien hat sich im laufenden Jahr kaum verändert. Laut Branchenverbänden lag der Anteil in den ersten drei Quartalen bei rund 57 Prozent – ähnlich wie im Vorjahr. Während die Solarenergie ihre Produktion um fast ein Viertel steigern konnte, ging die Stromerzeugung von Windrädern an Land um etwa zwölf Prozent zurück. Ursache dafür war ein ungewöhnlich windarmes erstes Quartal.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Beschäftigte im öffentlichen Dienst berichten verstärkt von Anfeindungen im Netz. Laut einer Umfrage waren rund 13 Prozent bereits direkt von digitaler Gewalt betroffen. Dazu zählen Beschimpfungen, Bedrohungen oder öffentliche Diffamierungen. Besonders betroffen sind Mitarbeiter in Polizei, Ordnungs- und Sozialämtern, Jobcentern, Schulen, Kliniken sowie im Nahverkehr. Der DGB warnt, dass solche Angriffe längst zum Alltag geworden seien. Ein Drittel der Befragten gab an, selbst miterlebt zu haben, wie Kolleginnen oder Kollegen im Internet attackiert wurden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Mit Beginn der Herbstferien erwarten Verkehrsexperten deutlich mehr Staus auf deutschen Autobahnen. Besonders an Samstagen, aber auch am Freitagnachmittag und Sonntag ist mit dichtem Verkehr zu rechnen. Laut der Autobahn GmbH werden sich Berufspendler und Kurzurlauber die Fahrbahnen teilen, wodurch es in vielen Regionen eng werden dürfte. Allerdings sei das Verkehrsaufkommen nicht so hoch wie in der Hauptreisezeit im Sommer. Autofahrer sollten dennoch mit Verzögerungen rechnen und mehr Zeit einplanen.