+ Paris: Macron steht vor Entscheidung in französischer Regierungskrise
+ Berlin: Aggressive Proteste trotz Demo-Verbots am Alexanderplatz
+ Berlin: Fahrgastzahlen im Nahverkehr weiter unter Vorkrisenniveau
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
In Frankreich läuft die Frist aus, die Präsident Macron seinem zurückgetretenen Premier Lecornu zur Lösung der Regierungskrise gesetzt hat. Lecornu war nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten – noch bevor seine neue Regierung starten konnte. Gelingt ihm in den Gesprächen mit den Parteien ein Kompromiss, könnte Macron ihn erneut mit der Regierungsbildung beauftragen. Andernfalls steht die Ernennung eines neuen Premiers oder sogar die Auflösung der Nationalversammlung im Raum. Eine Entscheidung wird noch für heute oder den Donnerstag erwartet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Trotz des Verbots einer propalästinensischen Kundgebung haben sich am Dienstagabend rund 500 Unterstützer am Berliner Alexanderplatz versammelt. Die Stimmung war angespannt, es kam zu Rangeleien mit der Polizei in der Nähe des Roten Rathauses und des Fernsehturms. Teilweise riefen Demonstrierende israelfeindliche und terrorverherrlichende Parolen. Die Polizei war in Berlin mit etwa 1.400 Kräften im Einsatz, um mögliche Ausschreitungen am zweiten Jahrestag des Hamas-Angriffs zu verhindern.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
In Deutschland nutzen weiterhin weniger Menschen Busse und Bahnen als vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2024 wurden rund 11,5 Milliarden Fahrgäste im Liniennahverkehr gezählt – etwa zwei Prozent weniger als 2019. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Der anfängliche Aufschwung durch das Deutschlandticket hat sich damit abgeschwächt. Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr nur noch um rund ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr.