Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 16.10.2025 - 6 Uhr

25. 10. 16

+ Flores: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt Asche bis in zehn Kilometer Höhe
+ Bayreuth: Winterdorf öffnet als früher Vorbote der Weihnachtszeit
+ Frankfurt: IG Metall plant Mitgliederbonus bei nächster Tarifrunde
+ Frankfurt/Main: Immer mehr Todesfälle durch Demenz in Deutschland

Jakarta - mikeXmedia -
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen. Der rund 1.600 Meter hohe Feuerberg stieß eine bis zu zehn Kilometer hohe Aschesäule aus, teilte die nationale Vulkanologiebehörde mit. Der Ausbruch war von einer Explosion begleitet, Berichte über Verletzte oder Tote liegen bisher nicht vor. Wegen der anhaltend hohen Aktivität gilt weiter die höchste Warnstufe. Anwohner sollen mindestens sechs Kilometer Abstand halten. Der dortige Flughafen blieb vorübergehend geschlossen.

# # #

Bayreuth - mikeXmedia -
In Bayreuth beginnt die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr besonders früh: Schon in dieser Woche öffnet das beliebte «Winterdorf» in der Innenstadt. Zwischen Holzhütten und Glühweinbuden können Besucher gemütlich verweilen – Wochen vor dem Start der eigentlichen Weihnachtsmärkte. Auch in anderen Städten beginnen nun erste Wintermärkte, die vielerorts bereits festliche Stimmung verbreiten. Die meisten klassischen Weihnachtsmärkte öffnen allerdings erst im Laufe des November oder sogar Ende des Monats.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die IG Metall will in den kommenden Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie einen exklusiven Bonus für Gewerkschaftsmitglieder durchsetzen. Bisher war das Vorhaben am Widerstand der Arbeitgeber gescheitert. Nach dem Rücktritt von Gesamtmetall-Präsident Wolf sieht Gewerkschaftschefin Benner nun bessere Chancen. Sie betonte, man werde an dem Ziel festhalten und die Verantwortung für eine starke, demokratische Mitbestimmung weiter ernst nehmen. Die Verhandlungen betreffen rund vier Millionen Beschäftigte bundesweit.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
In Deutschland sterben immer mehr Menschen an Demenz. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden im vergangenen Jahr rund 62.000 Todesfälle registriert – ein Anstieg um gut 4 Prozent im Vergleich zu 2023. Im Zehnjahresvergleich liegt die Zahl sogar mehr als 20 Prozent höher. Besonders betroffen sind Frauen, bei denen Demenz weiterhin zu den häufigsten Todesursachen zählt. Doch auch bei Männern steigen die Zahlen deutlich. Insgesamt starben rund 41.000 Frauen und 21.000 Männer an den Erkrankungen, die Demenz mit sich bringen kann, wie etwa Infektionen durch ein geschwächtes Immunsystem.