+ Brüssel: EU will 2040-Ziel für Treibhausgase festlegen
+ New York: Bürgermeisterwahl mit politischer Brisanz
+ Berlin: Bundeswehr-General lehnt Losverfahren beim Wehrdienst ab
+ Berlin: Neues Alzheimer-Medikament Donanemab jetzt in Deutschland erhältlich
Brüssel - mikeXmedia -
Die Umweltminister der EU beraten heute in Brüssel über ein neues Klimaziel bis 2040. Geplant ist, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 deutlich zu senken – voraussichtlich um rund 90 Prozent. Offen ist noch, wie viel Flexibilität einzelne Staaten bei der Umsetzung erhalten sollen. Außerdem wollen sich die Minister auf einen Klimaplan bis 2035 einigen, der eigentlich schon vor der anstehenden Weltklimakonferenz in Brasilien hätte vorliegen müssen. Die EU will damit zeigen, dass sie beim Klimaschutz vorangeht – auch angesichts der zunehmenden Extremwetterlagen in Europa. Am Nachmittag will die UNO zudem neue Daten veröffentlichen, wie stark sich die Erde derzeit tatsächlich erwärmt.
# # #
New York - mikeXmedia -
In New York City wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt. Favorit ist der 34 Jahre alte Zohran Mamdani, der dem linken Flügel der Demokraten zugerechnet wird. Der Wahlkampf gilt als einer der hitzigsten der vergangenen Jahre – auch wegen Einmischungen aus Washington. US-Präsident Trump hatte die Metropole zuletzt offen gewarnt, ihr könnten finanzielle Nachteile drohen, sollte Mamdani gewinnen. Beobachter rechnen mit einer hohen Wahlbeteiligung, da viele Wähler ein Zeichen für oder gegen den Kurs des Präsidenten setzen wollen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat sich in der aktuellen Wehrdienst-Debatte klar gegen ein Losverfahren ausgesprochen. Stattdessen plädiert er für eine allgemeine Musterung aller jungen Männer. Nur so könne im Verteidigungsfall schnell reagiert werden, erklärte Breuer. Wenn bereits bekannt sei, wer grundsätzlich einsatzfähig ist, gehe keine wertvolle Zeit verloren. Die Diskussion um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht läuft derzeit auf politischer und gesellschaftlicher Ebene mit hoher Intensität.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Alzheimer-Medikament Kisunla bekannt, ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Nur wenige Wochen nach der EU-Zulassung können Patienten mit früher Alzheimer-Erkrankung die Behandlung beginnen, teilte der Hersteller mit. Geeignet ist das Mittel allerdings nur für einen Teil der Betroffenen. An der Uniklinik Aachen sollen in Kürze erste Patienten behandelt werden. Neurologe Jörg Schulz betonte, das Mittel sei keine Heilung, zeige aber eine deutliche Verlangsamung des Krankheitsverlaufs – in Studien habe sich der Fortschrittsstatus über 18 Monate um rund vier bis sechs Monate verzögert.