Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 05.11.2025 - 6 Uhr

25. 11. 05

+ Brüssel: Wirtschaftsverbände fordern weniger EU-Bürokratie
+ Berlin: Autohaltung wird deutlich teurer
+ Berlin: Linke fordert schärfere Strafen bei Mietwucher
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Deutsche Wirtschaftsverbände drängen auf eine spürbare Entlastung von Bürokratie innerhalb der Europäischen Union. In einem offenen Brief an EU- und Bundespolitik fordern sie «Planungssicherheit, praxistaugliche Regeln und eine Reduktion auf das Nötigste». Anlass ist das gescheiterte Abstimmungsergebnis des Europaparlaments zum EU-Lieferkettengesetz. Ein Kompromiss zur Abschwächung der Vorgaben war vor rund zwei Wochen geplatzt. Nun muss das Parlament im November erneut über den Gesetzesentwurf entscheiden. Beobachter rechnen mit einem Richtungsstreit – zwischen deutlich strengeren und spürbar weicheren Regelungen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Autofahrer in Deutschland müssen für den Unterhalt ihrer Fahrzeuge zunehmend mehr bezahlen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Kosten für Kfz-Versicherungen im September rund elf Prozent über dem Vorjahreswert. Auch Reparaturen verteuerten sich um gut fünf Prozent, Inspektionen um knapp fünf und Autowäschen um fast vier Prozent. Insgesamt stiegen die Preise damit deutlich stärker als die allgemeine Inflation, die im selben Zeitraum bei rund zweieinhalb Prozent lag. Experten erwarten, dass sich der Trend in den kommenden Monaten fortsetzen könnte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Linksfraktion im Bundestag will deutlich härtere Strafen gegen Mietwucher durchsetzen. Morgen steht dazu ein Gesetzentwurf zur Abstimmung, der Bußgelder von bis zu 100.000 Euro vorsieht – doppelt so viel wie bisher. Zudem soll es einfacher werden, überhöhte Mieten nachzuweisen. Die wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion, Lay, betonte, Mieter müssten besser vor illegalen Forderungen geschützt werden. Bereits seit einem Jahr betreibt die Linke eine «Mietwucher-App», über die nach eigenen Angaben Tausende Haushalte Beschwerden eingereicht haben.