Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2025 - 6 Uhr

25. 11. 23

+ Johannesburg: Südafrika wirbt beim G20-Gipfel für globale Zusammenarbeit
+ Mayen: Honigernte erreicht Rekordniveau
+ Berlin: Bundesrat stoppt Sparpaket und sorgt für Unsicherheit bei Kassenbeiträgen
+ Weitere Meldungen des Tages

Johannesburg - mikeXmedia -
Beim G20-Gipfel in Johannesburg hat Südafrikas Präsident Ramaphosa zu mehr gemeinsamer Verantwortung bei weltweiten Herausforderungen aufgerufen. In seiner Eröffnungsrede betonte er, dass eskalierende Spannungen, die Erderwärmung, Fragen der Energiesicherheit und anhaltende Konflikte nur durch multilaterales Handeln zu bewältigen seien. Ramaphosa kritisierte zudem die wachsende Kluft zwischen reichen und armen Staaten und bezeichnete sie als eines der größten Hindernisse für nachhaltiges Wachstum. Diese Ungleichheit sei weder fair noch dauerhaft tragfähig. Südafrika hat die Schwerpunkte des zweitägigen Treffens bewusst auf Solidarität, Gleichheit und Nachhaltigkeit gelegt.

# # #

Mayen - mikeXmedia -
Deutschlands Imker melden die beste Ernte seit Beginn der Statistik. Nach Angaben des Fachzentrums Bienen und Imkerei wurden je Volk gerundet 38 Kilo Honig geholt – rund 6 Kilo mehr als im Vorjahr. Ursache ist vor allem ein deutlich besseres Trachtjahr nach dem regenreichen Sommer zuvor. Insgesamt gingen mehr als 13.000 Rückmeldungen in die Auswertung ein. Der Preis für ein halbes Kilo Blütenhonig klettert leicht auf etwa 7 Euro. Trotz höherer Kosten für Material, Futter und Energie sprechen Fachleute von einem moderaten Anstieg. In Städten liegt der Honigpreis weiter klar über dem Niveau ländlicher Regionen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Es bleibt weiterhin unklar, ob die Kassenbeiträge Anfang des Jahres für Millionen Versicherte steigen oder nicht. Der Bundesrat hat das vom Bundestag beschlossene Sparpaket aus dem Gesundheitsministerium gestoppt und in den Vermittlungsausschuss geschickt. Die Länder wollen verhindern, dass Kliniken durch zusätzliche Sparvorgaben weiter unter Druck geraten. Die gesetzlichen Kassen sprechen von einem politischen Trauerspiel und warnen vor massiven Problemen bei der Planung ihrer Haushalte. Rund 75 Millionen Versicherte und Arbeitgeber könnten nun stärker belastet werden, weil unklar ist, ob das Sparpaket überhaupt kommt und wie hoch die Zusatzbeiträge ausfallen.