Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2025 - 6 Uhr

25. 11. 24

+ Brasilien: Klimakonferenz ohne greifbaren Durchbruch
+ Caracas: Internationale Airlines stoppen Flüge nach Venezuela
+ Berlin: Bundesnetzagentur erhöht Druck auf die Post
+ Weitere Meldungen des Tages

Belém - mikeXmedia -
Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien haben die Staaten trotz zwei Wochen intensiver Verhandlungen kaum Fortschritte erzielt. Umweltgruppen und Aktivisten sprechen von unzureichenden und kaum tragfähigen Beschlüssen. Der deutsche Umweltminister Schneider zeigt sich enttäuscht und wirft mehreren Ölstaaten vor, zentrale Entscheidungen ausgebremst zu haben. Besonders kritisiert wird, dass wichtige Emittenten wie die USA kaum präsent waren. Beobachter warnen, dass ohne klarere Zusagen der Abstand zu den globalen Klimazielen weiter wächst.

# # #

Caracas - mikeXmedia -
Mehrere internationale Fluggesellschaften setzen ihre Verbindungen nach Venezuela aus. Auslöser ist eine Warnung der US-Luftfahrtbehörde, die vor Risiken durch die verstärkte Militärpräsenz der USA in der Karibik warnt. Die Vereinigten Staaten haben nach eigenen Angaben jüngst Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe in die Region geschickt und Boote mutmaßlicher Schmuggler angegriffen. Die Airlines prüfen nun Alternativen, während Reisende sich auf kurzfristige Änderungen einstellen müssen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesnetzagentur setzt die Deutsche Post stärker unter Druck und droht bei ausbleibenden Verbesserungen mit spürbaren Strafen. Der Behördenchef macht klar, dass der Konzern zugesagt habe, seinen Service zu verbessern – und dass diese Zusage nun eingehalten werden müsse. Im ersten Halbjahr gingen rund 23.000 Beschwerden zu Postdiensten ein, etwa ein Zehntel mehr als im Vorjahr. Ein Großteil der Kritik richtet sich gegen den Marktführer. Die Behörde betont, dass sie bei weiteren Mängeln die gesetzlichen Sanktionsmöglichkeiten ausschöpfen werde.