Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 20.01.2015 - 6 Uhr

15. 01. 20

 + Brüssel: EU-Außenminister beraten über engere Zusammenarbeit
 + London: 99 Prozent der Weltbevölkerung eher arm
 + Frankfurt/Main: Tarifgespräche bei den Flugbegleitern gescheitert
 + Berlin: Merkel sichert Hilfe bei Absicherung von Demonstrationen zu
 + Wiesbaden: Erhöhung der Tabaksteuern ließ Bundeskassen klingeln

Brüssel - mikeXmedia -
Wie kann man gegen militante Islamisten vorgehen? Darüber beraten die EU-Außenminister in Brüssel. Unter anderem sollen Geheimdienste künftig enger zusammenarbeiten. Die belgische Polizei sucht derzeit mit Hochdruck nach möglichen Hintermännern, die für den vereitelten Terroranschlag gegen Polizeibeamte verantwortlich sind. Nach Ermittlerangaben könnten die Festnahmen in Griechenland nun doch mit den Anschlagsplänen in Vervier zusammenhängen.

# # #

London - mikeXmedia -
Im Jahr 2016 werden die reichsten Menschen der Welt, dass macht einen Prozent aus, mehr Vermögen angespart haben als die restlichen 99 Prozent der Weltbevölkerung. Darauf macht die britische Hilfsorganisation Oxfam anlässlich des am Mittwoch beginnenden Weltwirtschaftsforums in Davos aufmerksam. Oxfam-Exekutiv-Direktorin Winnie Myanyima sagte, diese Tatsache behindere den weltweiten Kampf gegen die Armut. Von neun Menschen auf der Welt habe einer nicht genug zu essen, mit weniger als 1,25 US-Dollar pro Tag müssten etwa eine Milliarde Menschen auskommen, so Byanyima weiter.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Tarifgespräche bei der Lufthansa zur betrieblichen Altersvorsorge und den Übergangsrenten bei den Flugbegleitern sind gescheitert. Beide Seiten wollen nun eine Schlichtung einleiten. Bis Ende des Monats stimmen die Mitglieder der Flugbegleitergewerkschaft Ufo nun über mögliche Streiks ab. Offen ist ebenfalls noch der Tarifkonflikt mit den Piloten von der Lufthansa. Dort wurde seit April letzten Jahres bisher zehnmal gestreikt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Demonstrationsverbot in Dresden, hat Bundeskanzlerin Merkel Hilfe des Bundes zur Absicherung von Kundgebungen in Aussicht gestellt. Unbeschadet der Inhalte habe ich ein Interesse daran, dass an jedem Ort in Deutschland demonstriert werden kann, weil es sich um ein Grundrecht handelt, so die Bundeskanzlerin in Berlin. In Dresden hatte die Polizei am Montag alle Demonstrationen unter freiem Himmel abgesagt. Ein Grund sind aktuelle Morddrohungen gegen Pegida-Mitbegründer Lutz Bachmann.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Durch die Erhöhung der Tabaksteuer hat der Bund im vergangenen Jahr gestiegene Steuereinnahmen verzeichnen können. Der Staat nahm über 12 Milliarden Euro ein, so das Statistische Bundesamt. Das Plus fiel um rund 100.000 Euro höher aus als 2013. Gegenläufig entwickelten sich jedoch die Verkaufszahlen von Tabakwaren, die 2014 auf ein neues Rekordtief sanken.