+ Seoul: Gedenken an die „Sewol“-Tragödie vor einem Jahr
+ Köln: Streiks bei der Post bis Freitagmittag
+ Rostock: Verkehrsministerkonferenz befasst sich auch mit PKW-Maut
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Genau ein Jahr nach dem Untergang der „Sewol“, soll das Wrack der Fähre nun vor der Küste Südkoreas geborgen werden. Das hat die Präsidentin des Landes, Geun Hye mitgeteilt. Damit gab sie der Forderung der Hinterbliebenen der über 300 Menschen nach, die bei der Katastrophe ums Leben gekommen waren. Die meisten Opfer der insgesamt 476 Personen an Bord waren südkoreanische Schüler. Zum Jahrestag des Unglücks waren Hunderte Menschen am Donnerstagnachmittag an einem Traueraltar zu einer Gedenkveranstaltung erschienen.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Bei der Post wird noch bis mindestens Freitagmittag gestreikt. Die Beschäftigten in sechs Paketzentren haben für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt und sind damit einem Aufruf der Gewerkschaft verdi gefolgt. Auch in Bayern wurden die Paketzentren bestreikt. Mit den Ausständen soll im Kampf um eine Reduzierung der Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich Druck gemacht werden. Die Post hat sich in dem Tarifstreit bisher noch nicht auf die Arbeitnehmer zubewegt.
# # #
Rostock - mikeXmedia -
Bei der Länder-Verkehrsministerkonferenz in Rostock, haben sich die Ressortleiter unter anderem mit der umstrittenen PKW-Maut beschäftigt. Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren aber auch mehr Bundesmittel für Straße und Schiene. Die Länder fordern hier eine deutlich bessere Unterstützung durch die Regierung in Berlin. Schon vor dem Treffen hatten einige rot- und grün-regierte Länder angekündigt, zur Maut den Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag anrufen zu wollen. Die Umsetzung der PKW-Maut kann damit nur verzögert, nicht aber verhindert werden. Strittig sind immer noch die Vereinbarkeit mit EU-Recht und mögliche Ausnahmeregelungen für grenznahe Regionen. Kritiker befürchten eine Benachteiligung ausländischer Autofahrer und Finanzeinbrüche in den grenznahen Wirtschaftsregionen.