Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 09.05.2015 - 6 Uhr

15. 05. 09

 + Moskau: Feierlichkeiten zum Kriegsende vor 70 Jahren
 + Berlin: Grüne und Linke wollen deutlichere Trennung bei Hilfen
 + Berlin: Regierung rechnet nächste Woche mit NSA-Antwort
 + Wiesbaden: Exporte im März so hoch wie nie

Moskau - mikeXmedia -
Russland feiert heute den Sieg über Nazideutschland vor 70 Jahren. Dazu wird es in Moskau eine gigantische Militärparade geben. Dieses Jahr wird Bundeskanzlerin Merkel nicht auf der Tribüne neben dem russischen Präsidenten Putin stehen und die Parade abnehmen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Linke und die Grünen sorgen sich um eine mögliche Vermischung von humanitärer Hilfe und militärischer Unterstützung. Beide Parteien haben die Bundesregierung deswegen dazu aufgefordert, für eine deutlichere Trennung zu sorgen. Grüne und Linke führten dabei die Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak an. Vor Ort werden kurdische Einheiten im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat durch Ausrüstung und Ausbildung unterstützt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der kommenden Woche rechnet die Bundesregierung mit einer Antwort aus den USA. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen zum Umgang der NSA mit deren Spähzielen in Europa und Deutschland. In den nächsten Tagen werde man wissen, wie sich die amerikanische Regierung dazu verhält, so Kanzleramtschef Altmeier in einem Fernsehinterview. Über Jahre hinweg soll der BND der NSA geholfen haben, europäische Unternehmen und Politiker auszuforschen. In der jüngsten Spionageaffäre verlangt die Opposition in Berlin Aufklärung darüber, wer die politische Verantwortung für die Zusammenarbeit trägt und wer im Kanzleramt dazu informiert war.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die deutschen Unternehmen haben im März so viele Waren exportiert, wie noch nie zuvor innerhalb eines Monats. Das geht aus aktuellen Erhebungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. Demnach stiegen die Ausfuhren in alle Welt um satte 12,4 Prozent im Jahresvergleich. Das entspricht einem Warenwert von über 107 Milliarden Euro. Auch die Importe legten um über sieben Prozent gegenüber dem März 2014 zu. Mit rund 84 Milliarden Euro erreichten sie sogar den höchsten bisher gemessenen Wert überhaupt.