Drucken

UKW- und Webradionachrichten. 01.08.2015 - 6 Uhr

15. 08. 01

+ Tunis: Ausnahmezustand in Tunesien verlängert
+ München: Zahl der Asylbewerber auf Höchststand
+ Paris: Ergebnis von Wrackteil-Untersuchung erst kommende Woche
+ Berlin: Bahn erhöht Geldbuße für Schwarzfahren auf 60 Euro
+ Peking: Kritik an Vergabe der Olympischen Winterspiele 2022
+ Frankfurt (Main): Deutsche trinken weniger Bier


Tunis – mikeXmedia -
Der Ausnahmezustand in Tunesien ist nach dem dutzende Urlauber durch einen Islamisten getötet wurden um zwei Monate verlängert worden. Damit sollen Terroristen im Land besser bekämpft werden, so Präsident Essebsi. Der Ausnahmezustand galt zunächst für 30 Tage. In der Anlage „Imperial Marhaba“ waren vor rund einem Monat 38 Urlauber von einem 24-jährigen ermodet worden. Später wurde der Täter erschossen.

 

# # #

München – mikeXmedia -
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland war im Juli so hoch wie noch nie. Das teilte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am Freitag mit. Die meisten Flüchtlinge kam aus den Kriegs- und Krisenregionen wie Afghanistan, Syrien und dem Irak, so der Präsident der Behörde, Schmidt. Der Verfassungsschutz warnt weiterhin vor rechtsextremistischen Anschlägen, da immer wieder Stimmen gegen die Flüchtlinge laut werden. Verfassungsschutzpräsident Maaßen sagte in einem Zeitungsinterview, dass sich die Lage in den letzten Wochen weiter zugespitzt habe.

# # #

Paris – mikeXmedia -
Erst in der kommenden Woche kann genau gesagt werden ob das auf der Insel La Réunion gefundene Wrackteil einer Boeing von dem vor einem Jahr verschwundenen Flug MH370 stammt. Allerdings sind sich die Länder Malaysia und Australien weitestgehend sicher, dass das Wrackteil einer Boeing 777 zugeordnet werden kann. Vor mehr als 16 Monaten verschwand Malaysia-Airlines-Flug MH370 von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord spurlos.

# # #

Berlin – mikeXmedia -
Auch in Zügen der Deutschen Bahn ist das Schwarzfahren ab heute teurer. Ab jetzt werden Fahrgäste die ohne Fahrschein angetroffen werden mit 60 Euro Geldbuße zur Kasse gebeten. Eine Bahnsprecherin sagte dass die mobilen Terminals der Schaffner und Kontrolleure umgestellt seien. Die Regelung gilt in Fern- und Regionalzügen so wie in S-Bahnen. Da die Umstellung der Lesegeräte sehr lange dauerte, stellt die Bahn erst heute von 40 auf 60 Euro Geldbuße um.

# # #

Peking – mikeXmedia -
Menschenrechtsorganisationen haben die Entscheidung für Peking als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022 scharf kritisiert. In ersten Reaktionen ging es um die Verfolgung von Bürgerrechtlern und die Unterdrückung von Minderheiten. Die Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen nannte die Vergabe an Peking einen Bärendienst für China.

# # #

Frankfurt (Main) – mikeXmedia -
Die Deutschen trinken weniger Bier. Das geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes in Berlin hervor. Demnach verkauften die Brauereien im ersten Halbjahr 2,1 Prozent weniger Bier als im Vorjahr. Während die Brauereien im Inlandsgeschäft ein Minus von 2,7 Prozent verbuchen mussten, stieg der Export in EU-Länder um rund 11 Prozent. Als Gründe für die verschiedenen Entwicklungen nannte der Deutsche Brauerbund das gute Wetter im ersten Halbjahr 2014.