Keith Emerson (71) beging offenbar Selbstmord
Offenbar war es Suizid: Keith Emerson, Mitbegründer und Keyboarder der Progressive-Rock-Band Emerson, Lake and Palmer, ist tot. Seine Lebensgefährtin Mari Kawaguchi fand den Musiker spätnachts leblos in deren Wohnung im kalifornischen Santa Monica. Kawaguchi alarmierte die Polizei.
Diese geht inzwischen von Selbstmord aus: Emerson habe eine offenbar selbst zugefügte Schusswunde am Kopf aufgewiesen, sagte eine Sprecherin. Sein Ex-Bandkollege Carl Palmer reagierte mit großer Trauer und würdigte Emerson als "sanfte Seele" und musikalischen "Pionier und Innovator."
Die beiden Musiker galten im Tandem mit Sänger und Gitarrist Greg Lake in den 1970er Jahren als Giganten des Progressive Rock, eines Stils, der Einflüsse aus Klassik und Jazz einbezog. Ihre auch als ELP bekannte Formation sowie Kultbands wie Pink Floyd, Moody Blues und Genesis wandten sich von dem für die Rockmusik typischen
Duktus kurzer, tanzbarer Songs ab und schufen stattdessen Klangepen voller
aufwendiger Rhythmen, komplexer Harmonien und wechselnder Taktarten.
Emerson, Lake und Palmer lösten sich im Jahr 1979 auf, vereinigten sich dann 1991, nur um sich später wieder zu trennen. 2010 taten sie sich für eine Tournee ein letztes Mal zusammen.
# # #
Pur ist für den ECHO 2016 nominiert
Dieses Jahr feiert der größte Musikpreis Deutschlands Jubiläum. Zum 25. Mal wird der begehrte ECHO an die herausragendsten Künstler des letzten Jahres verliehen. Jetzt stehen die Nominierungen fest. "Band Rock/Pop national": In dieser Kategorie ist Pur für den ECHO 2016 nominiert
Die Band Pur hat im Jahr 2015 viel von sich hören lassen: Frontmann und Sänger Hartmut Engler hat an der Sendung "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" teilgenommen, wo Hits wie "Abenteuerland" neu interpretiert wurden und für Begeisterung sorgten. Im Mai erschien das Best of-Album "Hits Pur - 20 Jahre Eine Band" als Neuauflage. Das 15. Studioalbum "Achtung" von Pur folgte im September 2015 und sorgte für ausverkaufte Hallen der anschließenden Hallentournee. Fans feuen sich bereits jetzt auf die Fortsetzung der Tour in 2016 mit vielen Konzerten und der ECHO-Nominierung als "Band
Rock/Pop national". Toitoitoi!
# # #
Das brandneue Album "Träume auf Asphalt" von Ella Endlich
Der Titel des neuen Albums von Ella Endlich „Träume auf Asphalt“ enthüllt gleich Zweierlei: Es geht um Träume und Visionen für das Leben, die sich „auf Asphalt“, also nicht im Wolkenkuckucksheim, ihre Bahn brechen - ganz geerdet im Hier und Jetzt. Kein Wunder also auch, dass die meisten ihrer Song-Ideen auf den sommerlichen Ausflügen mit ihrem Käfer entstanden u.a. auch der außergewöhnliche und bisweilen mystische Song „Spuren auf dem Mond“.
Das nunmehr vierte Album der Sängerin ist insgesamt erfrischend songorientiert und folgt dem aktuell sehr erfolgreichen modernen Pop-Schlager ohne inhaltliche Substanz missen zu lassen. Neues zu wagen, zu überraschen war von Anfang an der Plan von „Träume auf Asphalt“. Auch klanglich genügt „Träume auf Asphalt“ höchsten Ansprüchen, denn an den Reglern saßen echte Könner wie der besagte Stuttgarter Produzent Felix Gauder und die Top-Produzenten Andreas John und Erik Macholl.