Automobilnachrichten

Hier finden Sie Mobilitäts-Beiträge für Ihr Radioprogramm, die verwendet und nach Belieben im Programm ausgestrahlt werden können.
Unsere Ausstrahlungsempfehlung: Ein fester Sendeplatz Montag und Freitag nach 13 Uhr.

Die Beiträge werden regelmäßig automatisch hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Über Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie sofort zur jeweiligen mp3-Datei.
(Je nach Broswer: Link aufrufen, "Datei speichern unter" / "Quellmaterial speichern" auswählen)


 

  1.  

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland

    Thema heute: „Get Your Kicks On Route 66“ 

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

     

    ROUTE 66 Cover © Verlag Edition Bildperlen

     

    Sie beginnt mit einem Schild an der Kreuzung Michigan Avenue/Jackson Drive in Chicago und endet 2451 Meilen bzw. 3945 Kilometer weiter in Santa Monica am Pier des Yachthafens. Falls Sie es noch nicht erraten haben, wir sprechen vor der Mother Road of USA, der legendären Route 66, die übrigens eigentlich 62 heißen sollte und die nun fast hundert Jahre alt ist.

     

    ROUTE 66 Making of Angel Delgadillo, Gründer der Route 66 Association und Fotografin Ellen Klinkel

     

    Foto © Verlag Edition Bildperlen

    Legendär wurde die 66 aber wohl erst, als es sie offiziell schon gar nicht mehr gab. Da die 66 größtenteils durch Städte und Dörfer verlief, dauerten Fahrten von A nach B entsprechend lang und so hatte man sich zum Bau von Interstates entschlossen. Mit der Freigabe der Interstate 40 im Jahr 1984 war es vorbei mit der 66. Eigentlich. Denn 1987 gründete der Friseur Angel Delgadillo aus Seligman die Route 66 Association, die Basis dafür, dass es heute die Historic Route 66 gibt. Und die hat Fans ohne Ende. Besungen wurde sie auch in vielen Songs, der bekannteste dürfte „Get Your Kicks On Route 66“ sein, von dem es weiter über hundert Coverversionen gibt.

     

    ROUTE 66 Seite 76 Billboard in Tulsa
    Foto: © Ellen Klinkel

    Wer die Mother Road mal selbst unter die Räder nehmen will, der tut gut daran, sich vorher zu informieren. Eine sehr gute Basis dafür liefert das Buch „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“, das 2022 im Verlag Edition Bildperlen erschienen ist. Die Fotografin Ellen Klinkel und die Autoren Nick Gerlich und Udo Klinkel laden zu einer Spurensuche auf einen literarisch-fotografischen Roadtrip ein, der ausgesprochen geglückt ist. Den Autoren ist es gelungen, die Faszination der Straße einzufangen und an den Leser weiterzugeben.

     

    ROUTE 66 Seite 56 Gasconade-Bridge

    Foto: © Ellen Klinkel

    An dieser Stelle wäre es völlig unmöglich, auch nur Auszüge aus den Texten zu zitieren, denn diese Texte leben von vielen Gesprächen mit Einwohnern entlang der 66, Menschen, die teilweise fast so alt sind wie die Straße und die gerne Auskunft geben.

     

    ROUTE 66 Seite 60 Tankstelle Parita

    Foto: © Ellen Klinkel

    „ROUTE 66 - Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ hat 208 Seiten mit festem Einband, sehr viele wunderschöne Fotos, die Lust auf mehr machen und kostet 40,00 €, von denen jeder einzelne gerechtfertigt ist. Übrigens dürften besonders Fan von Lost Places im Buch und auch bei einer Fahrt über die Strecke auf Ihre Kosten kommen.

     

    © Vermerk:  Siehe Bildunterschriften


     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20251107_kvp.mp3

  2. Die aktuellen Automobilkurznachrichten

    Thema heute:   

    Trauminsel Mallorca – Teil 1

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

    Foto:Miquel Mulet Pons

    Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen. Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt:

    Foto:Miquel Mulet Pons


    Der Reisetipp:
    Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln. Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel.

    Foto: Miquel Mulet Pons

    Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen. Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte! Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen.

    Foto:Miquel Mulet Pons

    Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt. Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren. 

    Foto:Miquel Mulet Pons

    Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.

     

     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20251105_kvp.mp3

  3. Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland 

    Thema heute:  Peugeot bietet für seine Elektromodelle jetzt noch mehr vernetzte Dienste   

     

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:12.0pt;font-family:"Arial",sans-serif;mso-fareast-language:EN-US;}

    Peugeot engagiert sich mehr denn je dafür, den Übergang zur Elektromobilität zu unterstützen und zu erleichtern. Die Marke entwickelt das Angebot an vernetzten Diensten weiter, um sie allen Neukunden von Elektromodellen zur Verfügung zu stellen und ihre Leistung weiter zu verbessern. Um den Alltag im emissionsfreien Modus zu vereinfachen und die Attraktivität seiner Elektromodelle weiter zu steigern, bietet Peugeot zwei wichtige vernetzte Dienste kostenfrei an.
    Bereits seit dem 1. Juli 2025 sind die vernetzten Dienste e-ROUTES by Free2move Charge und e-Remote Control im Connect One Paket zu finden. Sie sind für eine Dauer von 10 Jahren im Fahrzeugpreis enthalten, ohne dass ein zusätzliches Abonnement erforderlich ist.


    e-ROUTES by Free2move Charge: Intelligente Navigation für mehr Gelassenheit
    Die App e-ROUTES by Free2move Charge ist direkt vom Fahrzeug aus zugänglich – unabhängig davon, ob es mit einem integrierten Navigationssystem ausgestattet ist oder nicht – über ein Smartphone und dem „MyPEUGEOT“ Konto und läuft mithilfe der Mirroring Funktion auf dem PEUGEOT i-Connect® System.

    Der Service unterstützt dabei, die Fahrt zu optimieren, indem die beste Route anhand verschiedener Kriterien berechnet wird. Diese sind u.a. Reichweite des Elektrofahrzeugs, Standort von Ladestationen, Verkehrsbedingungen und zurückzulegende Entfernung.

    Die Berechnung des Energieverbrauchs ist präziser, da der Fahrstil während der gesamten Fahrt in Echtzeit berücksichtigt wird. Darüber hinaus können Nutzer nun spezifische Fahrzeugprofile erstellen, die auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten sind
    Bei der Routenplanung können die Ladezeiten nun an die individuellen Wünsche und Anforderungen der Nutzer angepasst werden. Diese Einstellungen werden in die gesamte Reiseplanung integriert.

    e-Remote Control: Fahrzeugverwaltung mit dem Smartphone
    Mit der MyPEUGEOT App können Nutzende über ihr Smartphone jederzeit mit ihrem Fahrzeug verbunden bleiben und aus der Ferne auf eine Vielzahl von Funktionen zugreifen:

    • Anzeigen, Starten und Planen des Ladevorgangs der Batterie: Mit dieser Funktion kann nicht nur wertvolle Zeit gespart, sondern auch unnötiger Energieverbrauch vermieden werden, insbesondere mit der Option, die Ladung auf 80 Prozent zu begrenzen.
    • Starten und Planen der Vorklimatisierung des Fahrgastraums auf 21 °C: Diese Funktion sorgt nicht nur für Komfort, sondern hilft auch, die Reichweite der Batterie zu bewahren, wenn das Fahrzeug am Stromnetz angeschlossen ist, indem der Energieverbrauch für Heizung oder Kühlung während der Fahrt vermieden wird.

    Der vernetzte Dienst e-Remote Control ist über die MyPEUGEOT App im Preis aller vollelektrischen und elektrifizierten Modelle von Peugeot erhalten.

    Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEw:LsdException Locked="false" Priority="49" Nam

     

    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:br /
    https://www.was-audio.de/aanews/autonews20251029_kvp.mp3

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews