Nachrichten • Sportmeldungen • Wettercenter • Email • Login
Wien - mikeXmedia -
Nur wenige Tage nach der 2:3-Heimpleite gegen die Türkei setzte es für die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der nächste Tiefschlag statt Befreiungsschlag. In Wien unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach einer völlig indiskutablen Leistung verdient mit 0:2 gegen Österreich. Die Treffer für die Gastgeber erzielten der Dortmunder Marcel Sabitzer und Christoph Baumgartner von RB Leipzig im mit 46.000 Zuschauern ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Zu allem Überfluss hatte Leroy Sané nach einer Tätlichkeit in der 49. Minute erstmals in seiner Profikarriere eine Rote Karte kassiert und diese hat im Hinblick auf die Heim-EM Folgen, denn es erwartet den Münchner von offizieller Seite eine Sperre von mindestens zwei Länderspielen. Zwar sind die Spiele bei der Europameisterschaft davon nicht unmittelbar betroffen, jedoch muss die DFB-Elf auf dem Weg dorthin in den kommenden Partien im März auf einen seiner wichtigsten Offensivspieler verzichten.
# # #
Bandung - mikeXmedia -
Riesen-Erfolg für die deutsche U17-Nationalmannschaft. Bei der Weltmeisterschaft in Indonesien hat das Team von Bundestrainer Christian Wück im Achtelfinale vor rund 6.000 Zuschauern in Bandung gegen die USA mit 3:2 gewonnen und damit das Viertelfinale erreicht. Auch die deutsche U 21 war erfolgreich, setzte sich in Essen gegen Polen mit 3:1 durch und hat damit Platz eins in der EM-Qualifikationsgruppe D übernommen.
# # #
Bonn - mikeXmedia -
Wegen eines Dopingverstoßes ist der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg für vier Jahre gesperrt worden. Das Deutsche Sportschiedsgericht fällte diese Entscheidung und folgte damit einem Antrag der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA). Bereits im September 2022 war Seidenberg von der NADA und seinem Klub Red Bull München suspendiert worden. Ein von der Norm abweichendes Analyseergebnis hatte eine Trainingskontrolle ergeben, wo beim Verteidiger, einem der Olympia-Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018, Testosteron und die Substanz DHEA nachgewiesen wurde. Der 39-Jährige hat jetzt noch die Möglichkeit, vor das Internationale Sportschiedsgericht CAS zu ziehen.
Las Vegas - mikeXmedia -
Max Verstappen ist und bleibt in der Formal 1 das Maß aller Dinge, gewann auch das Premieren-Rennen auf dem Stadtkurs von Las Vegas und hat seinen insgesamt 53. Formel-1-Sieg gefeiert. Damit zieht der bereits als feststehende Weltmeister nach Rennsiegen mit Sebastian Vettel gleich. Auf dem Stadtkurs gab es zahllose, wilde Positionswechsel im gesamten Feld und richtig spannend wurde es nochmals in der letzten Runde, wo Ferrari-Pilot Charles Leclerc in einem klugen Manöver kurz vor der Ziellinie Verstappens Teamkollegen Sergio Pérez überholte und sich Platz zwei sicherte. Weniger erfolgreich verlief es für den einzigen Deutschen Formel-1-Piloten Nico Hülkenberg, der kurz vor Schluss mit einem Motorschaden ausschied, hatte in seinem Haas aber ohnehin außerhalb der Punkteränge gelegen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Vorfeld des Länderspiels Deutschland gegen die Türkei war einigen Träumern aufgefallen, dass 2024 im Berliner Olympiastadion das EM-Endspiel steigt und so wolle man in acht Monaten wieder in der großen Betonschüssel auflaufen, aber am Ende blieb statt Euphorie nur Ernüchterung. Nach der 2:3-Niederlage und in der aktuellen Verfassung wird Deutschland niemals das Finale erreichen. Für Bundestrainer Julian Nagelsmann war es nicht nur die erste Pleite unter seiner Regie, sondern ihm dürfte inzwischen klar sein, wie weit weg Deutschland doch von einer EM-Stimmung ist. Nagelsmann sagte nach der Partie, dass er weit davon entfernt sei, alles negativ zu sehen und es sei auch nicht sinnvoll, alles schwarzzusehen, denn davon werde man nicht besser. Jetzt muss die DFB-Elf am Dienstag im Duell mit Österreich in Wien die letzte Chance nutzen, in diesem Jahr und kurz vor der Auslosung der EM-Gruppen am 2. Dezember einen positiven Push zu bekommen.
# # #
Gurgl - mikeXmedia -
Beim Ski-Weltcup-Slalom im österreichischen Gurgl ist es zum Klima-Ärger durch die Aktivisten Letzte Generation Österreich gekommen, denn kurz vor der Entscheidung des Rennens am Samstag beschmierten mehrere Personen den Schnee im Zielbereich mit orangener Farbe. Die Störer wurden von Polizisten abgeführt und der Bereich anschließend von der Farbe gesäubert, weshalb die verbliebenden Fahrer am Start auf ihren zweiten Durchgang warten mussten. Die Fans quittierten diese Aktion mit Buh-Rufen und auch Spitzenfahrer Henrik Kristoffersen schimpfte wild auf die Aktivisten, wobei auf TV-Bildern zu sehen war, wie der Norweger auf die Klima-Chaoten losgehen wollte und nur mühsam zurückgehalten werden konnte. Der Slalom konnte nach der Unterbrechung weiter gehen, welches der Österreicher Manuel Feller vor seinen Landsleuten Marco Schwarz und Michael Matt gewann. Einen Spitzenplatz verpassten die deutschen Slalomfahrer um Mitfavorit Linus Strasser, der am Ende Neunter wurde, Sebastian Holzmann kam auf Rang 15.
Frankfurt - mikeXmedia -
Volkswagen ist seit Januar 2019 als Haupt- und Trikotsponsor beim DFB an Bord, derzeit laufen Gespräche über eine Verlängerung, denn der aktuelle Vertrag endet nach der Heim-EM im nächsten Sommer. Bisher zahlt VW jährlich etwas über 25 Millionen Euro, doch nun will VW die DFB-Gage drastisch senken. Der Konzern muss sparen und fährt derzeit ein hartes Sparprogramm und will die Personalkosten bis 2026 um 20 Prozent senken, außerdem gilt ein Einstellungsstopp, dazu kommen Altersteilzeit-Angebote. An einer Fortsetzung der Partnerschaft sind beide Seiten interessiert und auch zufrieden mit der bisherigen. Dies ist insoweit wichtig für den DFB, da dieser in der jüngsten Vergangenheit bereits Sponsoren wie Rewe und Bitburger verloren hat, deswegen bietet Volkswagen einen neuen Vierjahresvertrag an und will im Gegenzug aber Rechte abgeben, die der DFB neu vermarkten kann.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Aus von Trainer Urs Fischer bei Union Berlin am Mittwoch, kommt es in der Bundesliga zu einer Premiere, denn neben dem bisherigen U19-Coach Marco Grote wird bis auf weiteres Marie-Louise Eta als dessen Co-Trainerin beim Bundesligisten auf der Bank Platz nehmen und so wird die 32-jährige ehemalige Profispielerin die erste Frau auf einem Trainerposten in der höchsten deutschen Fußballliga. Eta lief als Spielerin unter anderem für Turbine Potsdam, dem HSV und Werder Bremen auf und arbeitet seit 2019 als Trainerin, bis 2023 unter anderem als Co-Trainerin verschiedener U-Nationalmannschaften der Frauen. Jetzt folgt nach der Länderspielpause das Debüt des Interims-Duos am 25. November im Heimspiel gegen den FC Augsburg.
# # #
Turin - mikeXmedia -
Bei den ATP Finals in Turin muss Alexander Zverev um den Einzug ins Halbfinale bangen. Für die deutsche Nummer eins gibt es nur noch eine Möglichkeit, um die Gruppenphase zu überstehen, dafür muss aber Daniil Medvedev Carlos Alcaraz im letzten Gruppen-Spiel in jedem Fall bezwingen, während Zverev selbst unbedingt einen Sieg gegen Andrey Rublev braucht, ansonsten ist die Reise in Turin für den 26-Jährigen beendet. Gewinnen der gebürtige Hamburger und Medvedev, der bereits sicher eine Runde weiter ist, ihre jeweiligen Matches, kommt Zverev aufgrund der besseren Siegbilanz gegenüber Alcaraz und Rublev weiter. Sollte Zverev sein Abschlussmatch gegen Rublev jedoch verlieren, ist er auf jeden Fall ausgeschieden und das unabhängig vom Ausgang des Duells zwischen Medvedev und Wimbledon-Sieger Alcaraz.
Hamburg - mikeXmedia -
Erst im Juli diesen Jahres gewann Alexander Zverev sein Herzens-Turnier am Rothenbaum und die aktuelle Nr. 7 der Welt kehrt auch 2024 zu den Hamburg Open zurück. Nicht nur Zverev wird am Turnier teilnehmen, denn als zweiter Top-10-Spieler sagte der Däne Holger Rune zur Vorbereitung auf Olympia 2024 in Paris zu. Das ganze ist dadurch besonders, da sein Trainer seit Kurzem Tennis-Idol Boris Becker ist.
# # #
Rosengard - mikeXmedia -
In der Champions League haben die Fußball-Frauen von Eintracht Frankfurt ein erfolgreiches Debüt in der Gruppenphase gefeiert. In der europäischen Königsklasse setzten sich die Hessinnen im ersten Vorrundenspiel der Vereinsgeschichte beim schwedischen Rekordmeister FC Rosengard mit 2:1 durch und verschafften sich so eine günstige Ausgangssituation in Gruppe A mit Titelverteidiger FC Barcelona und Benfica Lissabon. Die Treffer erzielten Eintracht-Kapitänin Tanja Pawollek und die österreichische Nationalspielerin Barbara Dunst, Olivia Schough traf für die Gastgeberinnen.
# # #
München - mikeXmedia -
Für die neue Saison ist der FC Bayern München bereits auf dem Transfermarkt tätig gewesen und hat die Verpflichtung eines neuen Spielers bekannt gegeben. Vom australischen Erstligisten Adelaide United wechselt der 17-Jährige Nestory Irankunda zum 1. Juli 2024 in die bayerische Landeshauptstadt, für den der deutsche Rekordmeister eine Ablöse um die drei Millionen Euro zahlt. Eine Vertragslaufzeit des jungen Australiers wurde bisher noch nicht veröffentlicht. Irankunda sei ein extrem schneller Außenbahnspieler, dribbel- und abschlussstark und mit viel Zug zum Tor, so Jochen Sauer, Direktor für Nachwuchsentwicklung bei den Bayern. Der U17-Nationalspieler kam in der australischen Profiliga bislang zu 39 Einsätzen und wurde bereits auch zur A-Nationalmannschaft eingeladen.
# # #
Detroit - mikeXmedia -
Ab der Saison 2028 wird General Motors als Motorenlieferant in die Formel 1 einsteigen, wie der US-amerikanische Automobilhersteller am Dienstag mitteilte. So sollen die Motoren exklusiv dem Team Andretti-Cadillac zur Verfügung gestellt werden, dessen Einstieg in die Motorsport-Königsklasse derzeit weiterhin noch nicht bestätigt ist. Zwar hatte Andrettis Bewerbung bereits Anfang Oktober die Zustimmung des Weltverbands FIA erhalten, jedoch gibt es von den Teams dagegen ablehnende Reaktionen, denn sie befürchten finanzielle Einbußen und so müsse der Neuling schon für deutlich höhere Erlöse sorgen.