25. 06. 18

+ Berlin: Angebotsmieten seit 2015 um fast 50 Prozent gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Mietpreisbremse interessiert Vermieter in Metropolen offenbar kaum. Das geht aus einer Auswertung des Bauministeriums hervor. In den 14 größten kreisfreien Städten sind die Angebotsmieten seit 2015 im Schnitt um rund 50 Prozent gestiegen. Besonders betroffen ist Berlin – dort haben sich die Neumieten sogar mehr als verdoppelt. Die Daten beruhen auf Online-Inseraten für Wohnungen zwischen 40 und 100 Quadratmetern.

25. 06. 18

+ Teheran: USA bleiben vorerst Beobachter im Iran-Israel-Konflikt
+ Kiew: Zahl der Toten nach russischem Angriff steigt auf 22
+ Berlin: Keine Einigung beim Bund-Länder-Treffen in Sicht
+ Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Während in den USA über einen möglichen Kriegseintritt spekuliert wird, setzen Israel und der Iran ihre gegenseitigen Angriffe fort. Die israelische Luftwaffe bombardierte erneut Ziele in Teheran. Kurz zuvor hatten die iranischen Revolutionsgarden innerhalb kurzer Zeit zwei Raketensalven auf Israel abgefeuert. Über Opfer ist bislang nichts bekannt. In Washington hat US-Präsident Trump mit seinem Sicherheitsteam unterdessen über das weitere Vorgehen beraten. Zwar unterstützt das US-Militär Israel bei der Verteidigung, eine direkte Beteiligung an den Gefechten lehnt die US-Regierung bisher ab. Ein aktiver Kriegseintritt der USA würde den Konflikt jedoch auf eine neue Eskalationsstufe heben.

# # #

Kiew - mikeXmedia -
Nach dem schweren nächtlichen Raketenangriff auf Kiew hat der Zivilschutz 22 Todesopfer gemeldet. In den Trümmern eines zerstörten Wohnhauses wurden weitere Leichen entdeckt. Allein in dem neunstöckigen Gebäude starben laut Behörden 17 Menschen. Insgesamt wurden mehr als 130 Menschen verletzt. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten laufen weiter. Nach ukrainischen Angaben schlug eine russische Marschflugrakete direkt in das Hochhaus ein. Der ukrainische Präsident sprach von einem gezielten Terrorangriff auf die Hauptstadt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Im Streit um das Investitionsprogramm des Bundes und fehlende Einnahmen der Länder setzen Bund und Länder ihre Gespräche fort. Am Vormittag beraten die Länderchefs untereinander, am Nachmittag ist ein Treffen mit Kanzler Merz geplant. Finanzminister Klingbeil dämpfte jedoch die Erwartungen und rechnet vorerst nicht mit einer Einigung. Der Bund will angesichts der schwachen Konjunktur Unternehmen zu Investitionen bewegen – etwa durch bessere Abschreibungsregeln für Maschinen und E-Fahrzeuge. Ab 2028 soll außerdem die Körperschaftsteuer sinken.

25. 06. 18

+ Berlin: Mehrheit der Städte ohne Plan für mehr Barrierefreiheit
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nur rund zwei von fünf Städten mit über 50.000 Einwohnern in Deutschland verfolgen gezielte Strategien für mehr Barrierefreiheit. In der Mehrheit der größeren Städte fehlen demnach entsprechende Konzepte. Der Rückstand wird deutlich kritisiert und man sieht in einer Studie die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention vielerorts unzureichend umgesetzt.

25. 06. 18

+ Ottawa: USA und Großbritannien treiben Handelsabkommen voran
+ Berlin: Mehr Jobs im öffentlichen Dienst
+ Wiesbaden: Freibadbesuch wird teurer

Ottawa - mikeXmedia -
Am Rande des G7-Gipfels in Kanada haben die USA und Großbritannien ihr geplantes Handelsabkommen weiter konkretisiert. US-Präsident Trump unterzeichnete ein Dekret, das unter anderem jährliche Zollerleichterungen für rund 100.000 britische Fahrzeuge vorsieht. Er sprach von einem gerechten Deal, der viele Jobs und Einkommen schaffe. Auch der britische Premierminister lobte die Vereinbarung. Für Washington ist es das erste größere Abkommen mit einem wichtigen Partner seit der Einführung neuer Zölle im April.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Jahr 2024 haben rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland im öffentlichen Dienst gearbeitet – etwa 96.000 mehr als ein Jahr zuvor. Das zeigen vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts. Damit ist etwa jeder achte Erwerbstätige im Staatsdienst beschäftigt. Besonders stark stiegen die Beschäftigtenzahlen bei Schulen, Hochschulen und Kitas. Unterdessen geht die Diskussion um eine erneute Anhebung des Mindestlohns weiter. Er soll von rund 12 auf gut 15 Euro steigen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Ein Besuch im Freibad kostet in diesem Sommer mehr als im Vorjahr. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Eintrittspreise im Mai um knapp 6 Prozent im Vergleich zum Mai 2024. Auch bei Shorts und Bikini gibt es Preisänderungen. Während Herren etwas mehr für Badebekleidung zahlen müssen, sind die Preise für Damen-Badeoutfits leicht gesunken. Insgesamt zogen die Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum um gut 2 Prozent an.

25. 06. 17

+ Brüssel: EU-Kommission will Gasimporte aus Russland bis Ende 2027 beenden
+ Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Die EU-Kommission will bis spätestens Ende 2027 sämtliche Gasimporte aus Russland stoppen. Bislang gab es – im Gegensatz zu Kohle und Öl – keine direkten Gassanktionen, da viele EU-Staaten lange von russischem Gas abhängig waren. So fließt weiterhin Flüssigerdgas in die EU. Mit dem geplanten Importstopp will die EU ein klares Signal setzen und ihre Energieabhängigkeit von Moskau endgültig beenden.

25. 06. 17

+ Berlin: AfD-nahe Stiftung pocht auf staatliche Förderung ab 2026
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem dritten Einzug der AfD in den Bundestag fordert die Desiderius-Erasmus-Stiftung eine Beteiligung an der staatlichen Parteienförderung. Stiftungsvorsitzende Erika Steinbach erklärte in Berlin, man habe „ein Anrecht auf Förderung“ und gehe davon aus, dass das Bundesinnenministerium dem Antrag zustimmt. Hintergrund ist das 2023 beschlossene Stiftungsfinanzierungsgesetz. Es regelt, dass parteinahe Stiftungen finanzielle Unterstützung erhalten können, wenn ihre zugehörige Partei dreimal in Folge in Fraktionsstärke in den Bundestag eingezogen ist – was auf die AfD nun zutrifft. Der Förderantrag für das Jahr 2026 wurde bereits eingereicht.