25. 11. 05

+ Zürich: Schatzfund mit 15.000 Münzen wird versteigert
+ Weitere Meldungen des Tages

Zürich - mikeXmedia -
Ein außergewöhnlicher Münzschatz aus Gold und Silber, der jahrzehntelang in Zigarrenkisten vergraben war, kommt in Zürich unter den Hammer. Rund 15.000 Münzen aus aller Welt umfasst die Sammlung, die mit etwa 85 Millionen Euro versichert ist. Zunächst werden knapp 500 Stücke aus Europa versteigert – darunter seltene Prägungen aus Deutschland. Numismatiker sprechen von einer Jahrhundertentdeckung. «So etwas kommt nur alle 100 Jahre einmal vor», schwärmt der deutsche Münzexperte Christian Stoess, der den Auktionskatalog erstellt hat.

25. 11. 05

+ Manila: Zahl der Taifun-Toten auf den Philippinen steigt weiter
+ Brüssel: Nach Drohnensichtungen weiter Unregelmäßigkeiten am Flughafen
+ Brüssel: EU einigt sich auf faules Klimaziel bis 2040
+ Berlin: Größter Vollmond des Jahres leuchtet am Nachthimmel

Manila - mikeXmedia -
Nach dem verheerenden Taifun «Kalmaegi» ist die Zahl der Todesopfer auf den Philippinen auf mindestens 66 gestiegen. Der Zivilschutz meldet zudem 26 Vermisste. Sechs Menschen kamen ums Leben, als ein Militärhubschrauber bei einer Inspektionsmission abstürzte. Viele andere Opfer ertranken oder wurden von umstürzenden Bäumen und Trümmern getroffen. Mehr als 430.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Der Wirbelsturm traf 24 Provinzen auf den Inselgruppen, vielerorts fiel der Strom aus, zahlreiche Flüge wurden gestrichen.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Am Brüsseler Flughafen ist der Flugverkehr nach mehreren Drohnensichtungen weiterhin gestört. Zahlreiche Starts wurden am Morgen gestrichen, viele Abflüge verspäteten sich. Bereits am Dienstagabend war der Betrieb am Hauptstadt-Airport zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit eingestellt worden. Kurz vor 22 Uhr wurden sämtliche Starts und Landungen aus Sicherheitsgründen ausgesetzt, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete. Die Behörden prüfen nun, woher die Drohnen kamen und ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen besteht.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Staaten haben sich nach 20-stündigen Verhandlungen auf einen faulen Klimakompromiss geeinigt. Demnach kann eine Reduzierung von Treibhausgasen nicht nur tatsächlich erfolgen, sondern auch durch Deals mit Ländern außerhalb Europas erkauft werden. Bundesumweltminister Schneider und seine Kolleginnen und Kollegen legten zusätzlich ein Zwischenziel fest: Bis 2035 sollen die Emissionen zwischen 66 und 73 Prozent sinken. Diese Vorgaben will die EU bei der Weltklimakonferenz in Brasilien einreichen, die in wenigen Tagen beginnt.

# # #

Bensheim - mikeXmedia -
In der Nacht zum Donnerstag zeigt sich über Deutschland der größte Vollmond des Jahres – ein sogenannter Supermond. Der Erdtrabant steht dann besonders nah, nur rund 356.000 Kilometer entfernt, erklärte die Vereinigung der Sternfreunde in Bensheim. Dadurch wirkt der Mond größer und heller als gewöhnlich. Der exakte Zeitpunkt des Vollmonds liegt bereits am Mittwochnachmittag, doch am besten zu sehen ist das Himmelsereignis in der Nacht – sofern das Wetter mitspielt. Der Unterschied zu einem normalen Vollmond ist allerdings für das bloße Auge nur schwer zu erkennen.

25. 11. 05

+ Brüssel: EU mahnt Ukraine zu mehr Reformtempo
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Ukraine muss nach Einschätzung der EU ihre Reformen deutlich beschleunigen, um im angestrebten Beitrittsprozess voranzukommen. Das geht aus einer Analyse hervor, die EU-Außenbeauftragte Kallas und Erweiterungskommissarin Kos in Brüssel vorgestellt haben. Zwar habe die Ukraine trotz des Kriegs bemerkenswerte Fortschritte gezeigt, heißt es darin – zuletzt seien jedoch Rückschritte erkennbar gewesen. Besonders kritisch sieht die EU den wachsenden Druck auf Antikorruptionsbehörden und Teile der Zivilgesellschaft.

25. 11. 05

+ Brüssel: Wirtschaftsverbände fordern weniger EU-Bürokratie
+ Berlin: Autohaltung wird deutlich teurer
+ Berlin: Linke fordert schärfere Strafen bei Mietwucher
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Deutsche Wirtschaftsverbände drängen auf eine spürbare Entlastung von Bürokratie innerhalb der Europäischen Union. In einem offenen Brief an EU- und Bundespolitik fordern sie «Planungssicherheit, praxistaugliche Regeln und eine Reduktion auf das Nötigste». Anlass ist das gescheiterte Abstimmungsergebnis des Europaparlaments zum EU-Lieferkettengesetz. Ein Kompromiss zur Abschwächung der Vorgaben war vor rund zwei Wochen geplatzt. Nun muss das Parlament im November erneut über den Gesetzesentwurf entscheiden. Beobachter rechnen mit einem Richtungsstreit – zwischen deutlich strengeren und spürbar weicheren Regelungen.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Autofahrer in Deutschland müssen für den Unterhalt ihrer Fahrzeuge zunehmend mehr bezahlen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Kosten für Kfz-Versicherungen im September rund elf Prozent über dem Vorjahreswert. Auch Reparaturen verteuerten sich um gut fünf Prozent, Inspektionen um knapp fünf und Autowäschen um fast vier Prozent. Insgesamt stiegen die Preise damit deutlich stärker als die allgemeine Inflation, die im selben Zeitraum bei rund zweieinhalb Prozent lag. Experten erwarten, dass sich der Trend in den kommenden Monaten fortsetzen könnte.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Linksfraktion im Bundestag will deutlich härtere Strafen gegen Mietwucher durchsetzen. Morgen steht dazu ein Gesetzentwurf zur Abstimmung, der Bußgelder von bis zu 100.000 Euro vorsieht – doppelt so viel wie bisher. Zudem soll es einfacher werden, überhöhte Mieten nachzuweisen. Die wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion, Lay, betonte, Mieter müssten besser vor illegalen Forderungen geschützt werden. Bereits seit einem Jahr betreibt die Linke eine «Mietwucher-App», über die nach eigenen Angaben Tausende Haushalte Beschwerden eingereicht haben.

25. 11. 04

+ Manila: Taifun «Kalmaegi» fordert mindestens drei Todesopfer auf den Philippinen
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Der Taifun «Kalmaegi» hat auf den Philippinen schwere Verwüstungen angerichtet und mindestens drei Menschen das Leben gekostet. Nach Angaben des Katastrophenschutzes ertranken zwei Personen, ein weiterer Mann wurde von einem umstürzenden Baum erschlagen. Der Wirbelsturm traf mit orkanartigen Böen, heftigen Regenfällen und meterhohen Flutwellen vor allem die zentralen und östlichen Regionen des Inselstaats. Zehntausende Menschen mussten aus Küsten- und Tieflandgebieten evakuiert werden, viele suchten auf Hausdächern Schutz. Mehr als 130 Inlandsflüge wurden gestrichen.

25. 11. 04

+ Berlin: Fernverkehr der Deutschen Bahn so unpünktlich wie seit Jahren nicht
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Fernzüge der Deutschen Bahn haben im Oktober einen neuen Negativrekord bei der Pünktlichkeit erreicht. Nur gut 51 Prozent der Züge kamen ohne größere Verspätung ans Ziel, bestätigte die Bahn. Wann die Werte zuletzt so schlecht waren, ist unklar. Damit unterbot der Konzern sogar den bisherigen Tiefststand aus dem November 2023. Hauptursachen für die massiven Verspätungen sind laut Bahn marode Infrastruktur und zahlreiche Baustellen. Zusätzlich sorgten technische Störungen an Oberleitungen und Weichen sowie Unwetter für Probleme.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews