Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Jamaika: Küstenregionen rüsten sich für schwere Wirbelstürme
+ Seattle: Amazon streicht weltweit rund 14.000 Bürostellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jamaika - mikeXmedia -
An Indiens Südostküste laufen die Vorbereitungen auf den Zyklon „Montha“ auf Hochtouren. Zehntausende Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht, Flüge und Züge gestrichen und Schulen geschlossen. Der Wirbelsturm soll am späten Dienstagabend die Küste des Bundesstaates Andhra Pradesh treffen. Auch in der Karibik wächst die Sorge: Jamaika bereitet sich auf den Hurrikan „Melissa“ vor, der mit der höchsten Kategorie 5 erwartet wird. Das Rote Kreuz warnt vor bislang beispiellosen Verwüstungen auf der Insel.
# # #
Seattle - mikeXmedia -
Der Onlinehändler Amazon baut weltweit etwa 14.000 Verwaltungsstellen ab. Das Unternehmen begründete den Schritt mit organisatorischen Anpassungen in Zeiten Künstlicher Intelligenz. Die Logistik- und Versandaktivitäten in Deutschland und anderen Ländern sollen nach Unternehmensangaben nicht beeinträchtigt werden. Ob auch Beschäftigte in deutschen Büros betroffen sind, ist derzeit offen. Amazon hatte in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Stellen gestrichen, um Kosten zu senken und Abläufe zu automatisieren.
+ Tokio: USA und Japan vertiefen Allianz und Rohstoffpartnerschaft
+ Tel Aviv: Zweifel an Identität übergebener Leiche aus Gaza
+ Berlin: Deutsche sparen etwas weniger als im Vorjahr
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Die USA und Japan wollen ihre Partnerschaft weiter stärken. Beim Besuch von US-Präsident Trump in Tokio betonten beide Regierungen die Bedeutung ihrer Allianz für Sicherheit und Stabilität im Pazifikraum. Ein neues Rahmenabkommen soll zudem die gemeinsame Versorgung mit wichtigen Rohstoffen und Seltenen Erden sichern. Ziel ist es, Abhängigkeiten von anderen Märkten zu verringern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit langfristig auszubauen.
# # #
Gaza - mikeXmedia -
Die von der Hamas an Israel übergebene Leiche soll nach israelischen Medienberichten nicht zu den noch vermissten Geiseln gehören. Demnach haben die Islamisten offenbar sterbliche Überreste einer bereits zuvor identifizierten Geisel übergeben. Armee und Regierung in Tel Aviv äußerten sich bislang nicht zu den Angaben. Die Überreste werden derzeit forensisch untersucht, der Identifizierungsprozess kann laut Behörden bis zu zwei Tage dauern – meist erfolgt die Bestätigung jedoch deutlich schneller.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Menschen in Deutschland legen weiterhin Geld zurück, allerdings weniger als im Jahr zuvor. Im ersten Halbjahr 2025 betrug die Sparquote rund zehn Prozent des verfügbaren Einkommens, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das entspricht im Schnitt etwa 270 Euro pro Monat und Person. Im gleichen Zeitraum 2024 lag die Quote noch bei gut elf Prozent. Langfristig bewegt sich das aktuelle Niveau laut Statistikern im Bereich des Durchschnitts seit dem Jahr 2000. Viele Befragte gaben an, derzeit weniger sparen zu können, weil Alltagskosten wie Lebensmittel teurer geworden sind.
+ Berlin: Mehrheit sieht Ausbau von Rechenzentren kritisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der geplante Ausbau von Rechenzentren stößt in Deutschland zunehmend auf Skepsis. Laut einer NGO-Umfrage bereiten vor allem Umweltaspekte Sorgen. So befürchten 57 Prozent der Befragten, dass der Wasserverbrauch von Rechenzentren die eigene Versorgung beeinträchtigen könnte. Rund 63 Prozent sehen zudem eine Gefahr für die umliegenden Ökosysteme. Der hohe Energiebedarf und die Belastung durch Kühlanlagen gelten dabei als zentrale Kritikpunkte.
+ Brüssel: Russland verstärkt Cyberangriffe auf Nato-Staaten – Deutschland im Fokus
+ Berlin: Dobrindt will Krisenvorsorge an Schulen thematisieren
+ Berlin: Geflügelwirtschaft erwartet trotz Vogelgrippe stabile Preise
Brüssel - mikeXmedia -
Russland richtet seine digitalen Attacken zunehmend auch gegen Nato-Mitglieder. Laut eines neuen Reports stiegen die Cyberangriffe auf Staaten des Verteidigungsbündnisses binnen eines Jahres um rund 25 Prozent. Besonders betroffen sind die USA, Großbritannien und Deutschland. Experten zufolge gilt Deutschland als vorrangiges Ziel, weil es die Ukraine militärisch und finanziell stark unterstützt. Hinter den Attacken stehen demnach staatlich gesteuerte Hackergruppen, die Informationen über Unterstützungsstrukturen für Kiew sammeln. Die Grenzen zwischen staatlicher und krimineller Cyberkriminalität verschwimmen dabei zunehmend.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Dobrindt fordert, das Thema Krisenvorsorge in den Unterricht zu integrieren – auch mit Blick auf mögliche Kriegsgefahren. Er schlägt vor, ältere Schülerinnen und Schüler einmal jährlich in einer Doppelstunde über Risiken und Schutzmaßnahmen zu informieren. Kinder seien „wichtige Wissensträger in die Familien hinein“, so Dobrindt. Während einige aus der Opposition den Vorschlag als Panikmache kritisieren, sehen andere darin eine sinnvolle Vorbereitung auf Notlagen. Über das Thema soll im November bei der Innenministerkonferenz beraten werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Trotz der massenhaften Keulung von Nutztieren wegen der Vogelgrippe rechnet die Geflügelbranche mit weitgehend stabilen Preisen. Der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, Goldnick, sagte, er sehe derzeit keine kurzfristigen Preisexplosionen. Ein Großteil der Gänse komme ohnehin aus dem Ausland. Entscheidend sei nun, wie sich der aktuelle Seuchenzug in Deutschland und Europa weiterentwickle. Nur bei einer dramatischen Zuspitzung könne sich das Preisniveau spürbar verändern. Insgesamt aber gehe die Branche davon aus, die Lage unter Kontrolle zu halten.
+ Berlin: SPD-Abgeordnete fordern „Stadtbild“-Gipfel im Kanzleramt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zehn SPD-Abgeordnete um den Außenpolitiker Ahmetovic verlangen einen sogenannten „Stadtbild“-Gipfel im Kanzleramt. Vertreter von Großstädten, kommunalen Verbänden und Fraktionen sollen dort gemeinsam über Probleme in Städten beraten – ähnlich wie bei früheren Treffen zu Themen wie Stahl oder Autoindustrie. Kanzler Merz steht nach seiner Aussage zum Thema immer noch unter Kritik, erhält aus den eigenen Reihen von Jens Spahn und Steffen Bilger Rückendeckung. In einem Acht-Punkte-Plan heißt es, Schwierigkeiten im Stadtbild hätten vielfältige Ursachen: soziale Not, Wohnungsengpässe, verwahrloste öffentliche Räume und fehlende Prävention. Wer die Diskussion allein auf Migration verenge, verhindere Lösungen, warnen die Abgeordneten.
+ München: Mehrheit für Olympia-Bewerbung bei Bürgerentscheid
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Rund zwei Drittel der Münchner haben sich beim Bürgerentscheid für eine Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Mehr als 460.000 Menschen gaben ihre Stimme ab, das erforderliche Quorum von zehn Prozent wurde deutlich übertroffen. Damit kann die bayerische Landeshauptstadt ihre Pläne für eine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 weiterverfolgen. Auch Berlin und die Region Rhein-Ruhr wollen sich bewerben. In Hamburg soll die Bevölkerung Ende Mai 2026 entscheiden.