+ Genf: Länder einigen sich auf Pandemie-Vertrag
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben sich zahlreiche Staaten auf einen internationalen Pandemie-Vertrag verständigt. Nach zähen Verhandlungen in Genf einigten sich die Unterhändler auf einen Text, der im Mai bei der WHO-Vollversammlung beschlossen werden soll. Ziel ist es, künftiges Chaos wie während der Corona-Krise zu vermeiden. Die USA beteiligen sich unter Präsident Trump nicht mehr an den Gesprächen – ein WHO-Austritt ist für Anfang 2026 geplant. Der Vertrag tritt nur in Kraft, wenn mindestens 60 Staaten ihn ratifizieren. Die WHO bleibt jedoch ohne Befugnis, Maßnahmen wie Lockdowns oder Impfpflichten anzuordnen.
+ Gaza: Großteil des Küstenstreifens unter israelischer Kontrolle oder Evakuierungsbefehl
+ Brüssel: EU lässt erstes Alzheimer-Medikament mit krankheitsverlangsamender Wirkung zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Etwa anderthalb Jahre nach Kriegsbeginn gelten rund 70 Prozent des Gazastreifens laut UN-Angaben als Sperrgebiete oder stehen unter israelischem Evakuierungsbefehl. UN-Generalsekretär Guterres zeigte sich tief besorgt – die anhaltende Blockade humanitärer Hilfe habe verheerende Folgen. Israel hatte zuletzt angekündigt, größere Teile des Gebiets dauerhaft unter Kontrolle zu bringen und sogenannte Sicherheitszonen einzurichten. Nach Recherchen haben israelische Truppen mittlerweile rund ein Drittel des Gazastreifens besetzt und Bewohner vertrieben – ein deutlich anderer Kurs als zu Kriegsbeginn.
# # #
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission hat erstmals ein Alzheimer-Medikament zugelassen, das gezielt in die Krankheitsprozesse eingreift. Der Antikörper darf künftig im frühen Stadium der Krankheit eingesetzt werden. Laut Fachleuten eignet sich die Therapie allerdings nur für einen kleinen Teil der Betroffenen. Das Mittel soll das Fortschreiten der Erkrankung leicht verlangsamen und könnte in einigen Monaten verfügbar sein. Die Zulassung erfolgte unter strengen Auflagen – laut EU überwiegen Nutzen und Risiken nur in klar definierten Fällen.
+ Budapest: Frau und Mann per Verfassung
+ Weitere Meldungen des Tages
Budapest - mikeXmedia -
Ungarns Parlament hat per Verfassungsänderung festgelegt, dass Menschen ausschließlich als Mann oder Frau gelten dürfen. Non-binäre Identitäten werden damit nicht anerkannt. Zudem wurde eine weitere Änderung beschlossen, die laut Kritikern das Verbot von Pride-Paraden untermauert. 140 Abgeordnete stimmten für die Anträge, 21 dagegen – die nötige Zweidrittelmehrheit war damit gesichert.
+ Washington: Washington: AP erneut vom Zugang zum Oval Office ausgeschlossen
+ Berlin: Über 82.000 Menschen profitieren von Chancen-Aufenthaltsrecht
+ Wiesbaden: Ostern wird spürbar teurer
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Trotz eines Gerichtsurteils bleibt die US-Nachrichtenagentur Associated Press offenbar vom Zugang zum Oval Office ausgeschlossen. Wie AP berichtet, wurden zwei ihrer Reporter am Montag nicht zur Pressekonferenz von Präsident Trump und dem Staatschef von El Salvador zugelassen. Dabei hatte ein Bundesgericht erst vor wenigen Tagen entschieden, dass AP wieder Zugang zu Bereichen wie dem Oval Office und der Präsidentenmaschine erhalten müsse – sofern diese auch für andere Medien offenstehen. Die US-Regierung hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Seit Einführung des Chancen-Aufenthaltsrechts haben mehr als 82.000 ausreisepflichtige Personen eine Bleibeperspektive in Deutschland erhalten. Laut Bundesregierung wurde bis Ende Februar für rund 82.500 Menschen eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis im Ausländerzentralregister vermerkt. Das Gesetz trat Ende 2022 in Kraft und läuft drei Jahre. Es richtet sich an Menschen, die sich zum Stichtag 31. Oktober 2022 seit mindestens fünf Jahren mit Duldung, Gestattung oder Aufenthaltstitel in Deutschland aufgehalten haben.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Wer an Ostern nicht auf Eier und Schokolade verzichten möchte, muss in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind typische Osterprodukte seit 2020 deutlich teurer geworden. Eier kosten heute rund 39 Prozent mehr, Schokolade ist je nach Sorte um bis zu 46 Prozent teurer. Im Schnitt sind Lebensmittelpreise seit 2020 um etwa ein Drittel gestiegen – deutlich stärker als die allgemeine Teuerung, die knapp 20 Prozent beträgt. Damit wird das Osterfest für viele Haushalte zum kostspieligen Ereignis.
+ Gaza: Hamas lehnt Entwaffnung ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Die Hamas hat die von Israel geforderte Entwaffnung als Voraussetzung für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg abgelehnt. Ein Vertreter der islamistischen Organisation erklärte laut Medienberichten, dass die Hamas von dem Vorschlag überrascht gewesen sei und ihn als „völlig inakzeptabel“ betrachte. Israel und die Hamas führen derzeit indirekte Verhandlungen über eine mögliche neue Waffenruhe. Vermittelt werden die Gespräche von Ägypten, Katar und den USA. Zentrale Themen sind die Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln, der Austausch mit palästinensischen Gefangenen sowie die Wiederaufnahme humanitärer Hilfslieferungen in den Gazastreifen.
+ Berlin: Neues DWD-Portal bündelt Informationen zu Naturgefahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mit dem neuen Portal Naturgefahrenportal.de will der Deutsche Wetterdienst eine zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um Naturgefahren schaffen. Ziel ist es, Bürger schnell und umfassend zu warnen – und ihnen zugleich Tipps für die Vorsorge an die Hand zu geben.
Auf dem Portal finden sich nicht nur aktuelle Wetterwarnungen, sondern auch Daten und Hinweise verschiedenster Bundes- und Landesbehörden. Mit dem Angebot soll es künftig leichter werden, im Ernstfall schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen – oder am besten schon vorher gut gewappnet zu sein.