Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Valencia: Polizei befreit über 160 Frauen aus Zwangsprostitution
+ Brüssel: Außenminister fordern Ende des Gaza-Kriegs – Israel weist Kritik zurück
+ Wiesbaden: Lebenserwartung in Deutschland wieder auf Vor-Corona-Niveau
+ Metall- und Elektroindustrie verliert 60.000 Jobs seit Jahresbeginn
Madrid - mikeXmedia -
Bei einer Großrazzia in mehreren spanischen Regionen hat die Polizei 162 Frauen aus Zwangsprostitution befreit. Die meisten Opfer stammen aus Südamerika und wurden in angeblichen Massagesalons in Städten wie Valencia, Alicante oder Málaga ausgebeutet. Eine mutmaßlich kriminelle Bande hatte die Frauen rund um die Uhr überwacht und zur Prostitution gezwungen. 37 Verdächtige wurden festgenommen, gegen neun wurde Untersuchungshaft angeordnet. Die Betroffenen lebten unter katastrophalen Bedingungen und mussten den Großteil ihrer Einnahmen abgeben.
# # #
Gaza - mikeXmedia -
Mehr als zwei Dutzend Außenminister haben ein sofortiges Ende des Kriegs im Gazastreifen gefordert und Israels Umgang mit humanitärer Hilfe kritisiert. In ihrer gemeinsamen Erklärung heißt es, weiteres Blutvergießen diene keinem Zweck. Zudem fordern sie die Freilassung aller Geiseln. Das israelische Außenministerium wies die Vorwürfe entschieden zurück und bezeichnete die Erklärung als realitätsfern. Sie sende ein falsches Signal an die Hamas, die den Krieg begonnen habe und für das Ausbleiben einer Waffenruhe verantwortlich sei.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Lebenserwartung bei Geburt ist in Deutschland auf das Niveau vor der Corona-Pandemie gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt liegt sie nun bei rund 84 Jahren für Frauen und knapp 79 Jahren für Männer. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs von gut vier Monaten bei Männern und rund zwei Monaten bei Frauen. Damit sind die pandemiebedingten Rückgänge vollständig aufgeholt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Zahl der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie ist weiter rückläufig. Seit Anfang des Jahres gingen rund 60.000 Stellen verloren, wie der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mitteilt. Im Mai lag die Beschäftigtenzahl 2,5 Prozent unter dem Vorjahreswert – trotz einer etwas stabileren Auftragslage. Zwar wurden Maßnahmen wie eine Stromsteuersenkung und ein Investitionsprogramm eingeleitet, doch Gesamtmetall fordert von der Bundesregierung mehr Tempo beim Bürokratieabbau, um den Abwärtstrend zu stoppen.
+ Warschau: Dobrindt lobt Polens Einsatz gegen illegale Migration
+ Weitere Meldungen des Tages
Warschau - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Dobrindt hat bei einem Besuch an der polnischen Grenze zu Belarus die dortigen Maßnahmen zur Grenzsicherung gelobt. Polen zeige, wie effektiver Außengrenzschutz funktionieren könne, so der CSU-Politiker. Er warnte zugleich vor dem Versuch Russlands und Belarus', Migration gezielt als politisches Druckmittel gegen die EU einzusetzen. Der Schutz der EU-Außengrenzen sei deshalb von zentraler Bedeutung.
+ Berlin: Pflegeheimkosten steigen auf über 3.000 Euro im Monat
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Heimunterbringung wird für Pflegebedürftige weiter teurer: Im bundesweiten Schnitt zahlen Bewohner im ersten Jahr inzwischen rund 3.100 Euro monatlich aus eigener Tasche. Das zeigt eine neue Auswertung der Ersatzkassen. Damit stiegen die Kosten seit Jahresbeginn um rund 120 Euro. Am höchsten ist die Belastung derzeit in Bremen mit knapp 3.450 Euro, am niedrigsten in Sachsen-Anhalt mit etwa 2.700 Euro. Angesichts der Zahlen wächst der Druck auf die Politik, in den laufenden Beratungen zur Pflegereform spürbare Entlastungen zu schaffen.
+ Istanbul: Ukraine und Russland nehmen direkte Gespräche wieder auf
+ Dhaka: 27 Tote nach Absturz von Militärjet auf Schulgelände
+ Berlin: Streit in Koalition über Umgang mit Paragraf 218
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
In Istanbul sollen an diesem Mittwoch neue Gespräche zwischen der Ukraine und Russland stattfinden. Das kündigte der ukrainische Präsident Selenskyj an. Im Fokus stehen dabei nicht Waffenruhe oder Kriegsende, sondern der Austausch von Kriegsgefangenen, die Rückführung verschleppter Kinder und ein mögliches Treffen auf Präsidentenebene. Moskau hatte sich bereits zuvor für einen neuen Verhandlungstermin ausgesprochen.
# # #
Dhaka - mikeXmedia -
Der Absturz eines Militärflugzeugs in Dhaka hat weitere Todesopfer gefordert. Sieben Menschen erlagen im Krankenhaus ihren Verletzungen. Damit erhöht sich die Zahl der Opfer auf 27. Unter ihnen befinden sich der Pilot und auch Kinder. Das Unglück ereignete sich am Montagnachmittag, als ein Trainingsjet der Luftwaffe in ein Schulgebäude stürzte und Feuer fing. Laut Behörden werden noch rund 80 Verletzte in Kliniken behandelt – viele davon mit schweren Brandverletzungen. Die Tragödie erschüttert das ganze Land.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche gibt es in der schwarz-roten Koalition unterschiedliche Auslegungen. Aus der CDU heißt es, Änderungen am Paragrafen 218 seien nicht vereinbart und widersprächen der Schutzpflicht des Staates. Die SPD hingegen sieht im Koalitionsvertrag Spielraum für Reformen – etwa, um Abbrüche in der Frühphase zur Kassenleistung zu machen. Das aber würde eine Legalisierung erfordern, da rechtswidrige Eingriffe nicht von Krankenkassen übernommen werden dürfen.
+ Suwaida: Berichte über Massenhinrichtungen und Gräueltaten in Südsyrien
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
In der syrischen Provinz Suwaida ist die Gewalt erneut eskaliert. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden innerhalb einer Woche rund 200 Menschen hingerichtet. Aktivisten berichten von Enthauptungen, brennenden Häusern und verstümmelten Leichen. Bilder der Gräueltaten kursieren in sozialen Netzwerken. Am Sonntag erklärte das syrische Innenministerium, die Lage in der Stadt Suwaida sei inzwischen unter Kontrolle.
+ Redmond: Neue Microsoft-Sicherheitslücke betrifft Behörden und Firmen
+ Berlin: Polizei beklagt zunehmende Gewalt auf den Straßen
+ Berlin: Millionen Vollzeitbeschäftigte verdienen unter 2.750 Euro
Redmond - mikeXmedia -
IT-Sicherheitsexperten warnen vor einer kritischen Schwachstelle in Microsoft-Software, über die Angreifer bereits in Dutzende Systeme eingedrungen sind. Betroffen sind lokale Server der Plattform SharePoint, die vor allem zum Austausch von Dateien genutzt wird. Laut Fachleuten eröffnet die Lücke Zugriff auf sensible Daten, Passwörter – und sogar digitale Schlüssel, mit denen Angreifer später erneut in eigentlich gesicherte Systeme eindringen könnten. Behörden und Unternehmen sind gleichermaßen betroffen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach der Messerstecherei im Berliner Bezirk Gesundbrunnen laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Dort war es zuvor zu einer Massenschlägerei gekommen. Im Verlauf starb ein Mann an den Folgen einer Stichverletzung. Auf Berlins Straßen eskaliert die Gewalt zunehmend. Nahezu jedes Wochenende kommt es laut Polizei zu Schüssen, Messerangriffen oder Massenschlägereien. Hintergrund sind Revierkämpfe im Milieu von Prostitution, Drogenhandel und Schutzgelderpressung. Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor einer besorgniserregenden Entwicklung. Sprecher Jendro fordert entschlossenes Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Rund jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland erhält weniger als 2.750 Euro brutto im Monat. Das betrifft etwa 4,6 Millionen Menschen, wie aus einer Regierungsantwort hervorgeht. Weitere 9 Millionen verdienen unter 3.500 Euro. Angesichts hoher Lebenshaltungskosten spricht die Linke von einem massiven Lohnproblem in Deutschland. Besonders Mieten, Energie und Lebensmittelpreise stellen viele vor große Herausforderungen.