25. 07. 16

+ Washington: Pentagon investiert Milliarden in KI-Verträge
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Das US-Verteidigungsministerium will Künstliche Intelligenz gezielt zur Stärkung der nationalen Sicherheit einsetzen. Dazu hat das Pentagon Verträge mit Google, OpenAI, Anthropic und Elon Musk abgeschlossen – jeweils mit einem Volumen von bis zu 200 Millionen US-Dollar. Ziel sei es, die strategischen Fähigkeiten der Streitkräfte im internationalen Wettbewerb zu verbessern. Konkrete Anwendungsbereiche nannte das Ministerium nicht.

25. 07. 16

+ Peking: Chinas Wirtschaft wächst weiter robust
+ Berlin: Mehrheit gibt Smartphone nicht aus der Hand
+ Berlin: Pkw in Deutschland legen wieder mehr Kilometer zurück
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Chinas Wirtschaft hat im zweiten Quartal ein solides Wachstum verzeichnet. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um über 5 Prozent. Im ersten Quartal lag das Plus noch bei rund 5 Prozent. Damit beträgt das Wachstum im ersten Halbjahr 5,3 Prozent – und liegt leicht über dem Regierungsziel von „rund fünf Prozent“ für das Gesamtjahr. Ökonomen sehen darin ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der chinesischen Wirtschaft – trotz anhaltender Spannungen mit den USA. Beide Länder hatten zuletzt einen dreimonatigen Verhandlungsstopp im Handelsstreit vereinbart.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland lassen laut einer neuen Umfrage niemanden an ihr Smartphone. 64 Prozent der Befragten erklärten, nur sie selbst hätten Zugriff. Immerhin 26 Prozent gaben an, dem Partner Zugriff zu gewähren. Deutlich seltener nannten die Befragten Familienmitglieder oder beste Freunde. Jüngere zeigen sich etwas offener: In der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren erlauben nur 40 Prozent niemandem den Zugriff, knapp 30 Prozent vertrauen ihren engsten Freunden.

# # #

Flensburg - mikeXmedia -
Erstmals seit 2018 ist die Pkw-Fahrleistung in Deutschland wieder gestiegen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt legten im vergangenen Jahr alle in Deutschland zugelassenen Autos zusammen fast 600 Milliarden Kilometer zurück – etwa drei Milliarden mehr als im Jahr zuvor. Grund für die Zunahme ist der gewachsene Fahrzeugbestand. Die durchschnittliche Fahrleistung pro Auto sank dagegen erneut – auf gut 12.000 Kilometer. Das ist der zehnte Rückgang in Folge. Insgesamt entspricht die Fahrleistung etwa dem Vierfachen der Strecke von der Erde zur Sonne.

25. 07. 15

+ Doha: Israel signalisiert bei Waffenruhe-Gesprächen größere Rückzugsbereitschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel laut Medienberichten einen neuen Vorschlag unterbreitet – mit der Bereitschaft zu einem weitergehenden Truppenrückzug als bislang angeboten. Hintergrund ist Israels Plan, im Süden Gazas ein riesiges Lager für Vertriebene zu errichten. Während Israel von einer „humanitären Stadt“ spricht, sehen Kritiker darin ein Internierungslager und warnen vor Zwangsdeportationen. Die Hamas bezeichnet die Pläne als bewusste Blockade der Gespräche.

25. 07. 15

+ Berlin: Verfassungsrichter-Kandidatin weist „ultralinks“-Vorwürfe scharf zurück
+ Weitere Meldungen des Tages


Berlin - mikeXmedia -
Nach der gescheiterten Wahl im Bundestag hat die von der SPD nominierte Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf Vorwürfe gegen ihre Person deutlich zurückgewiesen. Die Bezeichnung als „ultralinks“ sei diffamierend und entbehre jeder Grundlage, erklärte sie in einer über ihre Anwälte verbreiteten Stellungnahme. Medienberichte hätten ihrer Ansicht nach nicht sachlich informiert, sondern gezielt ihre Wahl verhindert. Auch staatliche Funktionsträger müssten sich Kritik an ihrem Umgang mit der Personalie gefallen lassen, so Brosius-Gersdorf.

25. 07. 15

+ Suwaida: Syrische Regierungstruppen rücken vor
+ Washington: Trump kritisiert Putin scharf
+ Bad Neuenahr: Gedenken im Ahrtal vier Jahre nach der Flutkatastrophe
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Im südlichen Syrien sind Regierungseinheiten in die Stadt Suwaida eingerückt, um die angespannte Sicherheitslage zu beruhigen. Der Ort wird überwiegend von Drusen bewohnt. Laut Anwohnern und der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sollen die Truppen für Schutz der Zivilbevölkerung und Wiederherstellung von Ordnung sorgen. Die Behörden verhängten eine Ausgangssperre ab dem frühen Morgen. Die Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser nicht zu verlassen. Suwaida war in den vergangenen Wochen wiederholt Schauplatz von Gewalt und Unruhen.

# # #

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat Kremlchef Putin im Ukraine-Konflikt ungewöhnlich deutlich kritisiert. In einem Interview mit der BBC sagte Trump, er sei enttäuscht von Putin. Mehrfach habe er geglaubt, eine Einigung mit ihm erzielt zu haben – nur um dann neue Angriffe in der Ukraine zu sehen. Zuvor hatte der US-Präsident Moskau ein Ultimatum zur Beendigung des Kriegs gestellt.

# # #

Bad Neuenahr-Ahrweiler - mikeXmedia -
Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal gibt es immer noch massive Kritik wegen des schleppenden Wiederaufbaus. Im Kurpark von Bad Neuenahr erinnerten jetzt Hunderte Menschen an die Opfer. Bei einem Gedenkgottesdienst gedachten sie der 136 Toten in Rheinland-Pfalz, davon 135 allein im Ahrtal. Auch in Nordrhein-Westfalen starben damals 49 Menschen. Zwischen Ruinen, Behelfsbrücken und Neubauten ist eine neue Normalität eingekehrt.

25. 07. 15

+ Peking: Chinas Exporte trotzen Handelskonflikten
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Trotz globaler Spannungen wächst Chinas Außenhandel weiter. Im Juni stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um knapp 6 Prozent, teilte die Zollbehörde in Peking mit. Der Handelsüberschuss lag bei rund 115 Milliarden US-Dollar. Viele Unternehmen exportierten vorzeitig, aus Sorge vor neuen US-Zöllen. Die Importe legten leicht um gut 1 Prozent zu, verzeichnen im ersten Halbjahr jedoch ein Minus von knapp 4 Prozent. Insgesamt wuchsen Chinas Ausfuhren von Januar bis Juni um rund 6 Prozent. Analysten hatten mit einem etwas geringeren Zuwachs gerechnet.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews