Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: EU plant schnelleren Stopp russischer Öl- und Gasimporte
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Von der einen geht es auf europäischer Ebene in die nächste Abhängigkeit: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump eine beschleunigte Beendigung der Öl- und Gasimporte aus Russland an, um fortan auf Energie aus den USA zu setzen. Die Einnahmen aus fossilen Brennstoffen finanzieren laut von der Leyen Russlands Krieg in der Ukraine. Ziel der Initiative ist, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen. Gleichzeitig bereitet die Kommission das 19. Sanktionspaket vor, das Banken, Energiesektor und mögliche Umgehungen über Kryptowährungen ins Visier nimmt.
+ Berlin: Verkehrsminister fordern verlässliche Finanzierung für Deutschlandticket
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
Bei der Sonderverkehrsministerkonferenz in München steht die Zukunft des Deutschlandtickets auf der Agenda. Brandenburgs Verkehrsminister Tabbert betont, der Preis von derzeit 58 Euro müsse langfristig gesichert werden. Jährliche Diskussionen über Erhöhungen verunsichern Fahrgäste und gefährden den Erfolg des Tickets. Tabbert fordert eine mehrjährige finanzielle Grundlage, um stabile Bedingungen für Pendler und Nutzer zu schaffen. Die Minister beraten auch über mögliche Finanzierungsmodelle für den Nahverkehr. Im Raum steht eine Erhöhung auf über 60 Euro.
+ New York: Hilfsorganisationen und UN verurteilen Israels Offensive in Gaza
+ Berlin: Generaldebatte zum Bundes-Etat
+ Düsseldorf: Gesundheitsministerin Warken will Apotheken stärker in die Versorgung einbinden
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Nach Beginn der israelischen Bodenoffensive in Gaza fordern internationale Hilfsorganisationen ein sofortiges Eingreifen der Staatengemeinschaft. In einer Erklärung von «Save the Children» und weiteren Organisationen heißt es, die Regierungen müssten alle politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Mittel ausschöpfen, um zu handeln. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einer systematischen Zerstörung der Stadt Gaza und nannte das Ausmaß der Gewalt «moralisch, politisch und rechtlich unerträglich».
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Bundestag erreicht die Haushaltsdebatte 2025 ihren Höhepunkt. Bundeskanzler Merz sprach rund eine halbe Stunde über geplante Reformen und Außenpolitik. Die AfD eröffnet die Generaldebatte mit einer Rede ihrer Fraktionschefin Weidel. Bereits in der ersten Generaldebatte vor einigen Wochen lieferten sich Merz und Weidel einen heftigen Schlagabtausch. Zum Etat und den weiteren Regierungsvorhaben hatte es kontroverse Diskussionen in Berlin gegeben.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Apotheken sollen nach den Plänen von Bundesgesundheitsministerin Warken künftig mehr Leistungen übernehmen und so Arztpraxen entlasten. Bürger können dort ohne Termin Gesundheitsinfos erhalten, persönlich und fachkundig. Geplant sind Früherkennungstests zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie alle Schutzimpfungen mit Totimpfstoffen – etwa gegen Grippe, Corona, Tetanus oder Keuchhusten. Eine höhere Vergütung für Apotheken, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, soll in diesem Jahr allerdings nicht mehr kommen. Ziel ist es, das Potenzial der Apotheken stärker für die Versorgung zu nutzen.
+ Paris: Anleger meiden Staatsanleihen, Unternehmenspapiere gefragt
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
An den Anleihemärkten zeigt sich ein deutlicher Trend: Während Staatsanleihen zunehmend als Risiko gelten – etwa in Frankreich mit seiner hohen Verschuldung –, boomt das Geschäft mit Unternehmensanleihen. Französische Konzerne wie Carrefour, Orange oder Danone nutzten zuletzt das Vertrauen der Investoren und brachten neue Papiere auf den Markt. Auch in anderen europäischen Ländern und den USA setzen viele Unternehmen auf diese Form der Finanzierung, während Anleger Staatsverschuldung skeptisch betrachten.
+ Genf: Deutschland rutscht im Innovationsranking auf Platz 11 ab
+ Berlin: Amazon investierte seit 2010 rund 77 Milliarden Euro in Deutschland
+ Wiesbaden: Zahl der Insolvenzanträge steigt im August um knapp 12 Prozent
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Deutschland ist im weltweiten Innovationsranking weiter zurückgefallen. Laut der UN-Organisation für geistiges Eigentum liegt die Bundesrepublik nun auf Platz 11 – nach Rang 8 im Jahr 2023 und Rang 9 im Vorjahr. Die Organisation sieht darin jedoch keinen Grund zur Sorge. Deutschland sei weiterhin eine «Innovationsmacht». Die Herausforderung bestehe darin, die industrielle Stärke stärker auf den digitalen Sektor zu übertragen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Deutschland ist für Amazon der wichtigste Markt außerhalb der USA – entsprechend hoch sind die Investitionen des Konzerns. Nach Angaben von Deutschlandchef Bräuniger flossen zwischen 2010 und Ende 2023 rund 77 Milliarden Euro in den Standort. Auch aktuell setze der Konzern seine Ausgaben fort. Allerdings beobachtet Bräuniger eine Kaufzurückhaltung: Das wirtschaftliche Klima sei für Verbraucher wie Unternehmer derzeit gleichermaßen schwierig.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland bleibt hoch. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Anträge im August um rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Besonders betroffen sind Unternehmen aus dem Gastgewerbe, dem Baugewerbe sowie aus Verkehr und Logistik.