+ Madrid: Stromversorgung nach großflächigem Ausfall teilweise wiederhergestellt
+ Kiew: Kiew bezweifelt Putins angekündigte Feuerpause
+ Frankfurt/Main: Lufthansa startet mit Verlust ins Jahr
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Nach dem stundenlangen Stromausfall in Teilen Spaniens und Portugals läuft die Suche nach der Ursache weiter. Internet und Telefonverbindungen funktionieren in vielen Vierteln wieder, wie spanische Medien berichten. Zuvor waren große Teile Spaniens und Portugals, vereinzelt auch das französische Grenzgebiet, fast komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Während Spanien einen Cyberangriff nicht ausschließt, sieht der portugiesische Versorger REN dafür bislang keine Hinweise. In Deutschland gilt ein solch massiver Ausfall laut Bundesnetzagentur als äußerst unwahrscheinlich.
# # #
Moskau - mikeXmedia -
Russland kündigt eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg rund um den 80. Jahrestag des Weltkriegsendes an – der Kreml spricht von einer Geste des guten Willens. In Kiew hingegen hält man das Angebot für reine Taktik. Präsident Selenskyj warf Putin in seiner abendlichen Ansprache Manipulation vor und nannte die angekündigte Feuerpause eine Show für die Siegesparade. Vorrang habe der Schutz der Bevölkerung, nicht der Ablauf russischer Feierlichkeiten.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Trotz höherer Einnahmen hat die Lufthansa das erste Quartal erneut mit deutlichen Verlusten abgeschlossen. Grund dafür sind gestiegene Betriebskosten und das späte Osterfest, das erst im zweiten Quartal Umsätze brachte. Positiv entwickelten sich dagegen die Buchungen aus den USA – sie stiegen trotz Zollstreit deutlich. Vorstandschef Spohr zeigt sich zuversichtlich und hält an dem Ziel fest, den operativen Gewinn in diesem Jahr klar über das Vorjahresniveau von rund 1,65 Milliarden Euro zu heben.