+ Berlin: Kita-Plätze in armen Stadtteilen besonders knapp
+ Berlin: Erwartungen an Minister und Regierung hoch
+ Berlin: Frauenanteil in Führungsgremien auf Rekordniveau
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In sozial benachteiligten Stadtvierteln in Deutschland gibt es deutlich weniger Kita-Plätze als in wohlhabenderen Quartieren. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Besonders dort, wo Kinder von frühkindlicher Bildung am meisten profitieren könnten, sei das Angebot am geringsten, so das arbeitgebernahe Institut. Für die Erhebung wurden mehr als 2.600 Stadtviertel in 52 Städten analysiert. Zwar habe der Kita-Ausbau seit Einführung des Rechtsanspruchs 2013 stark zugenommen, dennoch sei die Nachfrage schneller gestiegen. Schätzungen zufolge gingen zuletzt rund 300.000 Kinder leer aus.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach der Vorstellung der Ministerriege der künftigen Bundesregierung, sind die Erwartungen der Bürger hoch. Vor allem die Themen Migration und Bürgergeld erhitzen die Gemüter weiter. Viele der Unions-Wahlversprechen des künftigen Kanzlers Friedrich Merz wurden schon kurz nach der vorgezogenen Bundestagswahl gebrochen oder von ihm inzwischen deutlich aufgeweicht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Zehn Jahre nach Einführung eines entsprechenden Gesetzes ist der Anteil von Frauen in deutschen Aufsichtsräten so hoch wie nie zuvor. Laut einer Bilanz lag der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der Privatwirtschaft zum 1. April bei über 37 Prozent – fast doppelt so viel wie im Jahr 2015. In öffentlichen Unternehmen erreichte der Anteil sogar fast 39 Prozent, ebenfalls ein deutlicher Anstieg gegenüber den gut 24 Prozent vor zehn Jahren. Das Gesetz verpflichtet große Unternehmen zur Einhaltung einer festen Quote bei Neubesetzungen.