+ Washington: Nationalgardisten erstmals mit Schusswaffen im Einsatz
+ Zagreb: Wadephul sieht Kroatien als Schlüssel für Westbalkan-Beitritt
+ Berlin: Mehrheit der Deutschen lehnt tiefgreifende Reformen ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In der US-Hauptstadt sind die von Präsident Trump eingesetzten Nationalgardisten nun bewaffnet. Seit Sonntagabend tragen die rund 2.200 Soldaten Schusswaffen, berichten mehrere US-Medien. Der Einsatz sei nur als letztes Mittel und ausschließlich bei unmittelbarer Gefahr für Leben oder schwere Verletzungen erlaubt. Der bewaffnete Einsatz markiert eine deutliche Verschärfung der Sicherheitslage in Washington.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Außenminister Wadephul sieht Kroatien in einer zentralen Rolle für den EU-Beitrittsprozess der Westbalkanländer. Vor seinem Besuch in Zagreb betonte der CDU-Politiker, Kroatien könne als Vorbild und Brückenbauer für Nachbarstaaten wie Montenegro, Serbien, Albanien und Nordmazedonien wirken. Kroatien war 2013 zuletzt der EU beigetreten und ist auch NATO-Mitglied. Montenegro gilt als am weitesten fortgeschritten, ein Aufnahme-Termin steht jedoch nicht fest. Bosnien-Herzegowina ist Kandidat, das Kosovo potenzieller Kandidat.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In einer aktuellen Umfrage zeigt sich: Die Deutschen sind wenig bereit für schmerzhafte Reformen. Obwohl die „Ruck-Rede“ von Roman Herzog aus dem Jahr 1997 damals breite Zustimmung fand, lehnen heute 70 Prozent der Befragten tiefgreifende Veränderungen ab. Nur 28 Prozent befürworten solche Reformen. Besonders kritisch stehen die Bürger Themen wie Rentenreform, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmarkt gegenüber.