+ Doha: Islamisch-arabischer Sondergipfel
+ Madrid: Ein Todesopfer und viele Verletzte nach Explosion in Wohnhaus
+ Düsseldorf: Landtagswahlen in NRW
+ Berlin: Mehrheit großer Erbschaften bleibt steuerfrei
Doha - mikeXmedia -
In Katar haben fast 60 Staaten bei einem Sondergipfel über den Konflikt zwischen Israel und der Hamas beraten. Hintergrund ist ein gezielter Angriff Israels auf Hamas-Führer in Doha. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Suche nach einer gemeinsamen Position gegenüber Israel. Katar tritt dabei gemeinsam mit den USA und Ägypten als wichtiger Vermittler auf.
# # #
Madrid - mikeXmedia -
In Madrid ist bei einer schweren Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus ein Mann ums Leben gekommen. Einsatzkräfte fanden die Leiche im Keller des Gebäudes im Stadtteil Puente de Vallecas. Zudem wurden rund 25 Menschen verletzt, drei davon schwer. Die Detonation hatte am Samstag Teile des Eingangs und eine Wand zu einer benachbarten Bar zerstört. Wohnungen über dem Lokal wurden stark beschädigt. Als Ursache vermuten die Behörden eine Gasexplosion, die Ermittlungen laufen noch.
# # #
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nordrhein-Westfalen hat buchstäblich ein blaues Wunder erlebt. Bei den Landtagswahlen in dem Bundesland hat die AfD wie erwartet starke Zuwächse verzeichnen können. Die Bürger haben in fast allen Kommunen neue Räte, Bürgermeister, Landräte und Kreistage gewählt. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung. Erste Prognosen nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr gab es zunächst nur eingeschränkt, die endgültigen Zahlen werden im Laufe des Montags bekanntgegeben. In Städten und Kreisen, wo kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht, kommt es am 28. September zu Stichwahlen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte um Vermögensverteilung rücken große Erbschaften stärker in den Blick. Nach Angaben des Finanzministeriums wechselten in den vergangenen zehn Jahren 463 Vermögen von jeweils mindestens 100 Millionen Euro den Besitzer. In mehr als 250 Fällen wurden dafür keinerlei Steuern gezahlt. Kritiker sehen darin eine massive Ungleichbehandlung, die vor allem sehr wohlhabende Erben begünstigt. Die Zahlen wurden durch eine Anfrage des Linken-Politikers Bartsch bekannt.