UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2025 - 6 Uhr

25. 09. 30

+ Kopenhagen: Dänemark verhängt landesweites Drohnenverbot
+ Berlin: Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung gestartet
+ Berlin: Goldpreis erreicht neuen Rekord
+ Berlin: Mehrheit der Autofahrer für strengere Kontrollen

Kopenhagen - mikeXmedia -
In Dänemark gilt bis Freitag ein Verbot für zivile Drohnen und Modellflugzeuge. Die Regierung begründete den Schritt mit der angespannten Sicherheitslage und dem bevorstehenden EU-Gipfel in Kopenhagen. Transportminister Danielsen erklärte, der dänische Luftraum sei in der vergangenen Woche so stark verletzt worden wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Mit dem Verbot solle die Sicherheit der Bevölkerung und der internationalen Gäste gewährleistet werden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland hat die bundesweite Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ begonnen. Ziel ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Unterstützung kommt aus der SPD: Der agrarpolitische Fraktionsvize fordert, es Supermärkten leichter zu machen, noch genießbare Waren zu spenden. Es dürfe sich nicht länger lohnen, Lebensmittel wegzuwerfen, statt sie weiterzugeben. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums landen jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Großteil davon entsteht in privaten Haushalten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Goldpreis setzt seine Rally fort und erreichte im frühen Handel mit über 3.800 US-Dollar pro Feinunze ein Rekordniveau. Im Jahresverlauf legte das Edelmetall bisher rund 45 Prozent zu und übertrifft damit deutlich andere Anlageklassen. Zum Vergleich: Der Dax stieg seit Jahresbeginn um etwa 19 Prozent, Bitcoin verteuerte sich um knapp ein Fünftel. Die Nachfrage nach sicheren Werten treibt den Goldpreis weiterhin nach oben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Eine Umfrage zeigt, dass die meisten Autofahrer in Deutschland strengere Verkehrskontrollen befürworten. Rund drei Viertel sprechen sich für mehr Alkohol-, Drogen- und Handynutzungskontrollen aus. Etwa jeder zweite Befragte fordert zudem häufigere Geschwindigkeitskontrollen. Auffällig ist, dass Frauen insgesamt deutlich stärker für verstärkte Kontrollen eintreten als Männer, besonders bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews