UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2025 - 6 Uhr

25. 11. 04

+ Damaskus: Debatte über Abschiebe-Sicherheit
+ Frankfurt: Maschinenbau rechnet mit deutlichem Produktionsrückgang
+ Wiesbaden: Anteil von Frauen in Führungspositionen stagniert
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Die Bundesregierung betont gerne, dass mehr Menschen abgeschoben werden, unter anderem auch nach Syrien. Außenminister Wadephul hat jetzt allerdings bei einem Besuch in dem Land von schweren Zerstörungen gesprochen und dem Leid, in das die Menschen abgeschoben würden. Damit fällt er der verkündeten Asylpolitik der Berliner Regierung in den Rücken.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die deutsche Maschinenbauindustrie erwartet für dieses Jahr ein Produktionsminus von rund fünf Prozent. Grund ist laut dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau die anhaltend schwache Nachfrage im In- und Ausland. Im September lagen die Auftragseingänge preisbereinigt um fast 20 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Chefvolkswirt des Verbands, Johannes Gernandt, sprach von einer deutlichen Unterauslastung der Betriebe. Auch der Wegfall großer Einzelaufträge, die im Vorjahr für Rückenwind gesorgt hatten, habe die Entwicklung zusätzlich belastet.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
In Deutschland bleibt der Anteil von Frauen in Führungspositionen weit hinter dem EU-Durchschnitt zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag er 2024 bei rund 29 Prozent – damit war weniger als jede dritte Führungskraft weiblich. Seit 2014 hat sich dieser Wert hierzulande kaum verändert. In der Europäischen Union stieg der Anteil weiblicher Führungskräfte im selben Zeitraum dagegen auf gut 35 Prozent, vor allem in Ländern wie Schweden, Estland, Zypern und Malta. Trotz annähernd gleicher Erwerbstätigkeit von Frauen und Männern bleibt der Sprung in die Chefetagen für viele Frauen schwierig.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews