+ Hanoi: Taifun «Kalmaegi» richtet in Vietnam schwere Schäden an
+ Washington: Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei
+ Berlin: Stiko empfiehlt Gürtelrose-Impfung nun auch für Jüngere mit Risikoerkrankungen
+ Berlin: Deutlich weniger Menschen fühlen sich in Deutschland sicher
Hanoi - mikeXmedia -
Der Taifun «Kalmaegi» hat nach seinem Zug über die Philippinen nun auch in Vietnam verheerende Spuren hinterlassen. Nach Regierungsangaben starben mindestens fünf Menschen, drei gelten als vermisst. In der südlichen Küstenregion Binh Dinh wurden mehr als 2.600 Häuser beschädigt, Stromleitungen zerstört und zahlreiche Flüge gestrichen. Auch Bahnlinien sind betroffen. Über eine halbe Million Menschen war zuvor vorsorglich in Sicherheit gebracht worden. Die Behörden riefen dazu auf, in den Häusern zu bleiben, während Einsatzkräfte weiter gegen die Folgen des Sturms ankämpfen.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Die USA setzen im Nahen Osten auf Diplomatie: Nach Angaben von US-Präsident Trump schließt sich nun auch Kasachstan den sogenannten Abraham-Abkommen an – den Vereinbarungen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten. Der Schritt gilt als symbolisch, soll aber Israels Ansehen in der muslimischen Welt nach dem Gaza-Krieg verbessern. Gleichzeitig bemüht sich Washington um eine Stabilisierung der Sicherheitslage, während im Libanon die Sorge vor einer Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah wächst. Zudem hob der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Syriens Übergangspräsidenten auf, der am Montag im Weißen Haus empfangen werden soll.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlung zur Gürtelrose-Impfung ausgeweitet. Künftig sollen auch Menschen unter 50 Jahren geimpft werden, wenn sie zu einer Risikogruppe gehören – etwa mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen wie Diabetes, HIV oder einer Darmentzündung. Laut dem Robert Koch-Institut gilt die Empfehlung für Personen ab 18 Jahren. Gürtelrose wird durch dasselbe Virus verursacht wie Windpocken und kann bei Erwachsenen schmerzhafte Ausschläge hervorrufen. Besonders bei geschwächter Abwehr kann sich die Erkrankung ausbreiten und lebensbedrohlich werden, warnt das RKI.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Sicherheitsgefühl in Deutschland ist weiter gesunken. Laut aktuellem Trend fühlen sich nur noch rund die Hälfte der Menschen in Straßen, Parks oder öffentlichen Verkehrsmitteln sicher – fünf Prozentpunkte weniger als im Februar. Fast ebenso viele empfinden öffentliche Räume inzwischen als eher oder sehr unsicher. 2017 lag der Anteil derjenigen mit einem sicheren Gefühl noch bei etwa drei Vierteln.