Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Moskau: Putin will Verhandlungen im Ukraine-Konflikt
+ Perth: Suche nach MH370 per U-Boot ohne Probleme durchgeführt
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Der russische Präsident Putin hat sich bei der Lösung des Ukraine-Konfliktes für Verhandlungen ausgesprochen. Vor einem Außenminister-Krisentreffen in Genf sagte Putin, das weder Flugzeuge noch Panzer den Konflikt lösen könnten. Im russischen Fernsehen stand er zudem über eine Stunde lang Rede und Antwort. In der Sendung forderte Putin zudem die ukrainische Führung zu einem echten Dialog mit der russischsprachigen Bevölkerung auf. Die Vorwürfe, Russland nähme durch Provokateure Einfluss auf die Lage in der Ostukraine wies der russische Präsident zurück. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa hat unterdessen vor Gewalt gegen Journalisten in der Ostukraine gewarnt. Vor Ort seien die Berichterstatter zunehmend Gewalt und Drohungen ausgesetzt. So hatte es in den vergangenen Tagen immer wieder Angriffe auf Medienvertreter gegeben, hieß es von der OSZE.
+ Genf: Krisengespräche zur Ukraine laufen
+ Seoul: Suche nach Vermissten geht weiter
+ Riad: Behörden berunruhigt wegen Mers-Infektionen
+ Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon
+ Berlin: Geringverdiener sollen mehr Geld erhalten
Genf - mikeXmedia -
In Genf läuft zur Stunde das internationale Krisentreffen zur Lage in der Ukraine. In einer Viererrunde beraten die Außenminister der USA, Russlands, der Ukraine und die Außenbeauftragte der EU über eine politische Lösung des Ukraine-Konfliktes. Die ukrainische Delegation hat Vorschläge für eine stärkere Berücksichtigung der Wünsche ethnischer Russen im Osten des Landes vorbereitet. In der vergangenen Nacht ist es in der Ostukraine erneut zu schweren Auseinandersetzungen gekommen. Mehrere Menschen wurden getötet und verletzt. 63 Angreifer wurden festgenommen. Rund 300 Vermummte hatten Brandsätze geworfen und mit scharfer Munition geschossen. Spezialeinheiten und die Nationalgarde stellten sich den Angriffen entgegen.
+ Berlin: Doppelte Staatsbürgerschaft sorgt für Unmut
+ Bonn: OpenSSL-Sicherheitslücke immer noch nicht geschlossen
+ München: Lebenskrisen vor allem bei Todesfällen unter Freunden oder Verwandten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Vor kurzem hat das Bundeskabinett Änderungen bei der doppelten Staatsbürgerschaft in Deutschland beschlossen. Die Optionspflicht ist dabei in der Bundesrepublik umstritten. Rund 300 junge Leute haben deswegen bislang die deutsche Staatsangehörigkeit verloren. Mehr als 5.700 junge Menschen gaben ihre Staatsangehörigkeit auf, wie aus Informationen des Bundesinnenministeriums hervorgeht. Bisher sieht die Regelung vor, dass in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern bis zum 23. Geburtstag entscheiden müssen, welche Staatsangehörigkeit sie haben wollen.
+ Perth: Weitere Pannen bei Suche nach MH370
+ Moskau: Bangen um Gespräche zum Ukraine-Konflikt
+ Straßburg: EU will Plastikmüll den Garaus machen
+ Berlin: Klinikreform geplant
+ Berlin: Fall Hoeneß führt zu mehr Steuerselbst-Anzeigen
Perth - mikeXmedia -
Die Suche nach der verschollenen Malaysia-Airlines-Maschine wird immer wieder erschwert. Nach dem vermeintlichen Akku-Ende der Blackbox, schlechtem Wetter und unklaren Suchgebieten ist es jetzt auch beim Einsatz eines U-Bootes zu Pannen gekommen. Wegen eines technischen Fehlers musste die Suche nach der Blackbox unterbrochen werden. Schon der erste Einsatz des Mini-U-Bootes war fehlgeschlagen. Derzeit wird das Tauchgerät an einer Stelle eingesetzt, die deutlich tiefer ist als die 4.500 Meter-Einsatzgrenze des U-Bootes. Der Einsatz des unbemannten Suchgerätes ist der letzte Versuch, das Wrack der vermissten Boing doch noch aufzuspüren. Das Flugzeug war am 8. März verschollen. Seit dem fehlt von der Maschine und den 239 Personen an Bord jede Spur.
+ Brüssel: Nato verlegt Truppen nach Osteuropa
+ Seoul: Zahl der Vermissten nach Fährunglück gestiegen
+ Elk Point: Vermissten-Fall nach 43 Jahren aufgeklärt
+ Koblenz: Deubel wegen Untreue verurteilt
+ Leipzig: Klage auf Ethikunterricht abgewiesen
Brüssel - mikeXmedia -
Um mehr Präsenz in Osteuropa zu zeigen, hat die Nato die Entsendung von Flugzeugen und Soldaten in östliche Bündnisstaaten beschlossen. Dies soll vor allem die Sicherheitsgarantie der Allianz bekräftigen. Der Generalsekretär der Nato, Anders Fogh sprach davon, dass falls nötig, in den kommenden Wochen und Monaten weitere Maßnahmen erfolgen könnten. Der Nato-Rat reagierte mit der Entsendung auf die Bitte von gleich drei baltischen Staaten sowie Polens und Rumäniens.
+ Valparaiso: Feuer weitgehend unter Kontrolle
+ Brüssel: Ashton fordert Gewalttäter von Nigeria zur Rechenschaft zu ziehen
+ Calgary: Student nach tödlicher Messerattacke festgenommen
+ Leipzig: Entscheidung über Ethik-Unterricht an Grundschulen
+ Berlin: Betrug mit Gütesiegel-Geflügelverkauf
Valparaiso - mikeXmedia -
In der Weltkulturerbe-Stadt Valparaiso haben die Löschmannschaften die verheerenden Feuer inzwischen weitestgehend unter Kontrolle gebracht. Die Lage ist ruhiger als noch zu Beginn der Woche, hieß es von der Feuerwehr. Von Entwarnung könne man bislang aber noch nicht sprechen. Insgesamt wurden bisher 1650 Hektar Land und mehr als 2500 Wohnungen und Häuser durch die Flammen zerstört. Mehr als 10.000 Menschen waren evakuiert worden. Im Einsatz sind Hunderte Löschmannschaften und 30 Löschflugzeuge, darunter auch sechs aus Argentinien. Das Feuer war unweit des Hafens von Valparaiso ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar.