Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Duisburg: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Loveparade-Katastrophe
+ Hannover: Rätselraten um Vorwürfe gegen Edathy geht weiter
+ Berlin: Bundestag befasst sich mit straffreien Selbstanzeigen bei Steuersündern
+ Karlsruhe: Kinder müssen im Pflegefall für ihre Eltern aufkommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Duisburg - mikeXmedia -
In Duisburg hat die Staatsanwaltschaft über die Anklage gegen die zehn Verantwortlichen für die Loveparade-Katastrophe von 2010 informiert. Unter anderem wird ihnen fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen. Das Verfahren gegen sechs weitere Verdächtige war eingestellt worden. Bei dem Unglück im Juli 2010 waren 21 Menschen bei einer Massenpanik ums Leben gekommen, weitere 500 Personen wurden verletzt.
+ Melbourne: Australien kämpft wieder gegen Busch- und Waldbrände
+ Kiew: Janukowitsch zu TV-Duell herausgefordert
+ Neapel: Berlusconi erneut wegen Bestechung vor Gericht
+ Algier: Suche nach Absturzursache geht weiter
+ Frankfurt/Main: Pfandpflicht für Handys gefordert
Melbourne - mikeXmedia -
In Australien kämpfen die Feuerwehrleute gegen ausgedehnte Busch- und Waldbrände. Bisher wurden mindestens 50 Häuser zerstört, Hunderte weitere wurden schwer beschädigt. Mehr als 330.000 Hektar Land fielen den Flammen bisher zum Opfer, eine Fläche so groß wie die Ferieninsel Mallorca. Die Löscharbeiten der Feuerwehr werden immer wieder von starken Winden behindert. Sie sorgen dafür, dass immer neue Brandherde entstehen. Vermutlich sind Brandstifter für die Feuer verantwortlich.
+ Nikosia: Türken und Griechen im Gespräch über Wiedervereinigung Zyperns
+ Berlin: Angestellte im Öffentlichen Dienst wollen 3,5 Prozent mehr Geld
+ Berlin: Schäuble warnt vor Populismus und Europaskepsis
+ München: „Gelber Engel“ wird nicht mehr vergeben
+ Gütersloh: Nach Familienmord Verdächtigen festgenommen
+ Berlin: Neuvertragsmieten steigen vermutlich um über 3 Prozent
Nikosia - mikeXmedia -
Auf Zypern haben griechische und türkische Vertreter neue Gespräche über eine Wiedervereinigung der Insel aufgenommen. Das erste Treffen seit zwei Jahren der Blockade, fand unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen statt. Der türkische und der griechische Vertreter suchen nach einer Lösung in Form von einer Föderation von zwei Bundesstaaten. Grundlage soll die politische Gleichheit der beiden auf der Insel lebenden Volksgruppen sein. Zypern ist seit fast 40 Jahren geteilt und gehört jeweils zur Hälfte zu Griechenland und zur Türkei.
+ Teheran: Iran testen Raketen zum Jahrestag der islamischen Revolution
+ Duisburg: Staatsanwaltschaft Duisburg erhebt Anklage gegen Verantwortliche des Loveparade-Unglücks
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Zum 35. Jahrestag der islamischen Revolution hat der Iran am Dienstag eine Langstreckenrakete und eine Kurzstreckenrakete getestet. Das hat der Verteidigungsminister des Landes mitgeteilt. Beide Flugkörper haben aber nur eine maximale Reichweite von 2000 Kilometern. Innerhalb dieses Radius spricht man in Militärkreisen jedoch nicht von Land-, sondern von Mittelstreckenraketen.
+ Nanjing: China und Taiwan führen erste Regierungsgespräche seit 65 Jahren
+ Berlin: Neuanfang beim ADAC nur bei komplettem Präsidiums-Rücktritt möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
Nanjing - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit Ende des Bürgerkriegs zwischen China und Taiwan vor 65 Jahren haben beide Seiten Regierungsgespräche auf höchster Ebene aufgenommen. Zum Auftakt eines Treffen begrüßten sich die Vertreter beider Seiten mit ihren offiziellen Titeln, wie aus einem Fernsehbericht hervorgeht. China und Taiwan stehen sich bisher politisch unversöhnlich gegenüber und streiten sich auch um territoriale Ansprüche.
+ Gaza: Erneute Zwischenfälle im Gazastreifen
+ Sotschi: Mehr als 1100 Dopingkontrollen bisher
+ Berlin: Edathy weist Vorwürfe der Kinderpornographie zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Im Gazastreifen ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Israel und radikal islamischen Hamas gekommen. Auf einen Raketenangriff reagierte die Israelische Luftwaffe mit einem Schlag gegen zwei militärische Ziele. Das teilte das zuständige Führungskommando in Israel mit. Im Gazastreifen kommt es immer wieder zu Zwischenfällen. Das Land sieht die radikal islamische Hamas in der Verantwortung für die Angriffe auf Israel.