• Nachrichten

    NACHRICHTEN
    • Ab 9,99 € monatlich
    • Mit O-Tönen
    • Genderneutral

    mehr...
  • Kontakt

    KONTAKT
    24/7 per Mail.
    mail@mikeXmedia.de
    Fon: 02624.950289

    mehr...
  • Testen

    TESTZUGANG
    Alle Audioinhalte.
    14 Tage kostenlos.
    Keine Verpflichtung.
    Zugriff per HTTP-Pull.

    mehr...
  • Sport

    SPORT
    Wissen, wie´s steht:
    Von A bis Z.
    3 mal die Woche.
    Eigenständiges Format.

    mehr...
  • Kunden

    KUNDEN
    Radiocontent:
    Für Sender.
    Für Moderatoren.
    Für gutes Programm!

    mehr...
  • Wetter

    WETTER
    Wissen, wie´s wird:
    Heute. Morgen. Trend.
    Der tägliche Wetterbericht.
    Unwetter- / Gefahreninfos.

    mehr...
  • Login

    LOGIN
    Kundenbereich.
    Newsletterbezug.
    Infos zu Updates.
    Kostenlose Specials.


  • KinoNews

    KINONEWS
    Läuft bei uns:
    Jeden Mittwoch.
    Die neuesten Filme.
    Das kommt im Kino.

  • FAQ

    HÄUFIGE FRAGEN
    Unsere FAQ.
    Erklärungen.
    Anleitungen.
    Tipps.

    mehr...
  • Update

    UPDATE
    Immer informiert:
    Mit unseren Updates.
    Aktuelles. Wichtiges.
    Wissenswertes.

UKW- und Webradionachrichten. 18.10.2019 - 6 Uhr

+ New York: Wärmster September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
+ Berlin: Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst bevorzugen kürzere Arbeitszeiten
+ Berlin: Giffey fordert Anti-Extremismus-Gesetz
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Nach Messungen der US-Klimabehörde war der vergangene September der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1880. Dazu zähle auch der September 2015. Laut der Behörde habe die Durchschnittstemperatur in beiden Monaten, bei 15,95 Grad Celsius über Land- und Ozeanflächen gelegen und damit 0,95 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts. Mit 1,24 Grad über dem Durchschnitt war es sogar der wärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen in der nördlichen Hemisphäre, wie weiter mitgeteilt wurde.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge bevorzugen die meisten Beschäftigten im öffentlichen Dienst kürzere Arbeitszeiten und würden sich gegen eine Lohnsteigerung entscheiden. 57 Prozent der Befragten würden die tariflichen Gehaltssteigerungen gegen eine verkürzte Arbeitszeit tauschen, heißt es. Für die Umfrage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wurden über 210.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst und in Betrieben, die sich an Tarifverträgen des Öffentlichen Dienstes orientieren, befragt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundesfamilienministerin Giffey fordert nach dem Terrorakt von Halle ein Anti-Extremismus-Gesetz. Die SPD-Politikerin bezeichnete die Tat von Halle in einem Zeitungsinterview als "allerletzten Weckruf". In dem Gesetz sind stabile Strukturen für Präventionsprojekte, wie Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten, vorgesehen. Außerdem soll die Medienkompetenz durch ein neues Jugendmedienschutzgesetz gestärkt werden. Damit verbunden ist eine altersgerechte Kennzeichnung für Computer- und Konsolenspiele, so die Ministerin weiter.

on 18 Oktober 2019

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews