UKW- und Webradionachrichten. 05.08.2025 - 6 Uhr

25. 08. 05

+ Dresden: Wirtschaftsministerin fordert schnelle Bürgergeld-Reform
+ Frankfurt: Maschinenbau-Aufträge in Deutschland weiter rückläufig
+ München: Preise für seltene Erden steigen deutlich an
+ Berlin: Organisierte Banden plündern gezielt Läden in Innenstädten

Dresden - mikeXmedia -
Angesichts steigender Kosten drängt Wirtschaftsministerin Reiche auf eine rasche Reform des Bürgergelds. Beim Besuch eines Halbleiterkonzerns in Dresden betonte sie, Arbeiten müsse sich stärker lohnen als Nichtstun. Wer arbeite, solle spürbar mehr im Portemonnaie haben. Reiche forderte, alle Erwerbsfähigen müssten sich aktiv am Arbeitsmarkt beteiligen und einen Teil ihres Lebensunterhalts selbst verdienen. Eine entsprechende Reform sei in der Koalition mit der SPD bereits vereinbart worden.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer verzeichnen weniger Bestellungen. Im Juni gingen die Auftragseingänge spürbar zurück, und auch das zweite Quartal schloss preisbereinigt mit einem Minus von 2 Prozent ab, so der Branchenverband. Im ersten Halbjahr steht dank eines guten Jahresauftakts noch ein leichtes Plus von 1 Prozent. Der Zuwachs stammt laut Verband allein aus der gestiegenen Nachfrage in den Euro-Ländern. Das wertet der Verband als Zeichen, dass Europa seine Industrie-Standorte gezielt stärkt.

# # #

München - mikeXmedia -
Die deutsche Industrie muss für seltene Erden spürbar mehr bezahlen. Im zweiten Quartal verteuerten sich die für Elektroautos und Windkraftanlagen wichtigen Rohstoffe um fast 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft berichtet. Besonders stark stiegen die Preise für Terbium mit einem Plus von 28 Prozent. Auch andere seltene Erden wurden mit Preiszuwächsen von 17 und 15 Prozent deutlich teurer. Die steigenden Kosten belasten zahlreiche Industriezweige.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Ladendiebstähle in Deutschland laufen zunehmend professionell ab. Statt einzelner Gelegenheitsdiebe stehlen Tätergruppen systematisch hochwertige Waren wie Parfüm, Schuhe oder Elektronik, um sie auf dem Graumarkt weiterzuverkaufen. Das berichtet der Handelsverband Deutschland. Auch ein Forschungsinstitut bestätigt in einer aktuellen Studie, dass Diebstähle immer häufiger organisiert begangen werden – entweder durch beauftragte Einzeltäter oder gut koordinierte Gruppen mit klarer Aufgabenverteilung. Der Einzelhandel sieht sich dadurch wachsendem Schaden ausgesetzt.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews