15. 06. 06

 + Brüssel: EU fürchtet Gewaltspirale in der Ostukraine
 + Weitere Meldungen des Tages
 + Der Wochenrückblick: 01.06.2015 - 05.06.2015

Brüssel - mikeXmedia -
Nach den jüngsten schweren Gefechten in der Ostukraine fürchtet die Europäische Union eine Gewaltspirale, die nicht mehr endet. In der vergangenen Woche war es in den Konfliktregionen zu den bislang schwerwiegendsten Verletzungen der Friedensvereinbarungen von Minsk gekommen. Prorussische und prowestliche Kräfte hatten wieder schwere Artillerie gegen die jeweils andere Seite eingesetzt. Auch Bundesaußenminister Steinmeier zeigte sich äußerst besorgt zu den jüngsten Entwicklungen in der Ostukraine. Der ukrainische Präsident Poroschenko unterdessen stimmte seine Landsleute auf eine weitere Krisenzeit ein. In einer Rede zur Lage der Nation warnte der Staatschef davor, dass jederzeit ein russischer Angriff im Kriegsgebiet Donbass drohen könne.

15. 06. 06

 + Garmisch-Pratenkirchen: Polizei weiter in Vorbereitungen zu G7-Gipfel
 + Peking: Verstimmung wegen Cyber-Attacken zwischen China und den USA
 + Frankfurt/Main: Im Kita-Tarifstreit hält verdi an Aufwertung des Berufsbildes fest
 + Weitere Meldungen des Tages

Garmisch-Partenkirchen - mikeXmedia -
Die Polizei in Bayern bereitet sich auf den G7-Gipfel vor, der morgen und übermorgen auf Schloss Elmau stattfindet. Bereits im Vorfeld des Treffens der wichtigsten Industrienationen, war es vereinzelt zu Protestaktionen gekommen. Auch das Lager am Veranstaltungsort des Gipfeltreffens füllt sich weiter. Zwischen 300 und 500 Personen sind bereits angereist, hieß es von der Polizei. Dort sprach man von einer ruhigen Lage vor Ort. Die Aktivisten beklagten jedoch, dass die Anreise wegen der starken Polizeikontrollen jedoch massiv erschwert wird. In dem Aktivistencamp in Garmisch-Partenkirchen haben rund 1000 Personen Platz.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.06.2015 - 6 Uhr
15. 06. 05

 + Seoul: Zahl der Mers-Toten und -Infizierten gestiegen
 + Athen: Griechenland mit Reformvorschlägen nicht einverstanden
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Südkorea meldet weitere Mers-Todesfälle. Die Zahl der Opfer hat sich zum Wochenende auf inzwischen vier Personen erhöht, wie das zuständige Gesundheitsministerium des Landes mitgeteilt hat. Bei dem 76-jährigen Mann war die Atemwegserkrankung vor zwei Wochen nachgewiesen worden. Vermutlich war er mit dem ersten Mers-Infizierten in Kontakt gekommen. Die Zahl der Erkrankten in Südkorea stieg innerhalb eines Tages um fünf Personen und liegt derzeit bei 41 Personen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.06.2015 - 24 Uhr
15. 06. 05

 + Jianli: Zahl der Todesopfer nach Schiffskatastrophe steigt auf 440 Personen
 + Berlin: Merkel verteidigt G7-Gipfel gegen Kritik
 + Offenbach: Erste Waldbrand- und Hitzewarnungen des Jahres
 + Weitere Meldungen des Tages

Jianli - mikeXmedia -
In China ist die Zahl der Todesopfer nach der schweren Schiffskatastrophe auf dem Jangtse weiter gestiegen. Die Bergungsmannschaften gehen inzwischen von über 440 Toten aus, die sich möglicherweise an Bord des gekenterten Schiffes befinden. Bislang konnten nur 14 Menschen gerettet werden. Das Schiff war am Montag mit rund 460 Personen an Bord in einem Sturm gekentert. Weil das Wrack Kieloben treibt, gestalten sich die Bergungsmaßnahmen als sehr schwierig. Inzwischen wurde das Schiff mit Kränen gedreht und aufgerichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.06.2015 - 20 Uhr
15. 06. 05

 + Straßburg: Sterbehilfe für französischen Wachkomapatienten gebilligt
 + Berlin: Unbefristete Streiks bei der Post ab kommender Woche
 + Frankfurt/Main: Bundesbank sieht Ende der Mini-Inflation
 + Weitere Meldungen des Tages

Straßburg - mikeXmedia -
Die Sterbehilfe für einen Querschnittgelähmten Franzosen ist vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg gebilligt worden. Den Richtern zufolge ist es kein Verstoß gegen das Recht auf Leben der EU-Menschenrechtskonvention, wenn die künstliche Ernährung des Wachkomapatienten beendet wird. Der betroffene Mann hatte vor sieben Jahren einen schweren Verkehrsunfall und liegt seit dem im Wachkoma. Eine Berufung gegen das Urteil ist nicht mehr möglich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.06.2015 - 16 Uhr
15. 06. 05

 + Athen: Reformvorschläge keine Grundlage für Lösung der Finanzkrise
 + Berlin: Gesetzesentwurf zum Fracking verfassungswidrig
 + München: Viel zu tun für die Polizei vor Beginn des G7-Gipfels
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Der griechische Regierungschef Tsipras sieht in den vorgeschlagenen Reformmaßnahmen für sein Land, nicht die Grundlage für eine Lösung der Finanzkrise sein. Das hat Tsipras in einem Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel und dem französischen Präsidenten Hollande mitgeteilt. Alle drei hatten sich in dem Telefonat aber zuversichtlich gezeigt, dass es eine für alle Seiten nützliche Einigung geben werde. Hintergrund die Reformforderungen der internationalen Geldgeber, nach denen Griechenland weitere Sparmaßnahmen in Höhe von rund drei Milliarden Euro umsetzen soll.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.06.2015 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews