Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Genf: Verwundetenversorgung wird komplizierter
+ Wiesbaden: Erfassung von Pflegefachkräften
+ Berlin: Wasserstoff ist Hoffungsträger
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die Versorgung von Kranken und Verwundeten im Gazastreifen zunehmend schwieriger. Das UN-Nothilfebüro schrieb, dass humanitäre Einrichtungen schließen und die Menschen ihrem Schicksal überlassen werden müssen. Israel hatte zu Beginn dieser Woche die Einwohner eines Gebietes zur Flucht aufgefordert. Schätzungen der UN zufolge flohen 150.000 Menschen vor der Ankunft des israelischen Militärs aus ihren Notunterkünften. Dort hatten bis auf eine Gemeinschaftsküche alle UN-Hilfseinrichtungen schließen müssen.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Drei Jahre nachdem der Beruf der Pflegefachkraft eingeführt wurde, absolvierten etwa 33.600 Personen zum ersten Mal diese Ausbildung. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden entschieden sich im Jahr 2023 über 33.000 für einen generalistischen Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Demnach hat nur ein geringer Anteil einen Abschluss in den Bereichen Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gemacht. 2020 wurden die zuvor unterschiedlichen Ausbildungen in den Berufen Altenpfleger, Kinder- und Gesundheitspfleger sowie Altenpfleger zusammengeführt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wasserstoff stellt die wichtigste Hoffnungsquelle für eine klimafreundliche Umgestaltung der Wirtschaft dar. Deutschland muss einen erheblichen Anteil über Pipelines oder Schiffe importieren. Eine Strategie beschreibt, wie dies konkret umzusetzen ist. So heißt es, dass Deutschland ein „nachhaltiges, stabiles, sicheres und diversifiziertes“ Angebot an ausreichend Wasserstoff und Wasserstoffderivaten hat. Dies soll der deutschen Wirtschaft auch ein „Signal“ für eine zuverlässige Versorgung mit genügend Wasserstoffmengen geben.
+ Manila: Tote und Verletzte durch Taifun
+ Weitere Meldungen des Tages
Manila - mikeXmedia -
Ein Taifun sorgt weiterhin für Chaos auf den Philippinen. Es wurden bereits über ein Dutzend Menschen durch den Tropensturm getötet. Zehntausende waren obdachlos und wurden in Evakuierungszentren untergebracht. Die meisten Regierungsgebäude und Schulen im gesamten Großraum der philippinischen Hauptstadt Manila wurden aufgrund von starkem Regen und starken Überschwemmungen geschlossen. Die Börse setzte den Handel aus. Der Taifun hat den Monsun, der bereits seit dem 11. Juli heftige Niederschläge gebracht hatte, zuletzt noch verstärkt.
+ Nürnberg: Konsumklima verbessert sich deutlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Das Konsumklima hat sich im Juli deutlich verbessert. Laut einer Studie steigen die Erwartungen zum Einkommen deutlich an, während die Konjunkturerwartung und die Neigung zu größeren Anschaffungen zumindest moderat steigen. Im Vergleich zum Vormonat legte der Konsumklimaindex um über drei Punkte auf -18,4 Punkte zu. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies jedoch immer noch ein äußerst schlechter Wert. Das Konsumklima war vor der Corona-Pandemie relativ stabil und betrug ungefähr +10 Punkte.
+ Moskau: Toter bei Bombenanschlag
+ Hamburg: Islamische Zentrum Hamburg verboten
+ Köln: Störaktion von Klimaklebern
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Ein hochrangiger russischer Offizier ist bei einem Bombenanschlag in Moskau schwer verletzt worden. Nach Angaben der Behörden explodierte eine Autobombe, als der Mann sich in den Wagen setzte. Bei der Explosion waren dem Offizier die Beine weggerissen worden, seine Ehefrau sei ebenfalls verletzt worden, wie es in Medienberichten hieß. Die Hintergründe des Anschlags werden noch untersucht. Es wurde von einer Spur in die Ukraine berichtet.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Am frühen Morgen haben in Hamburg Dutzende Polizisten die Blaue Moschee abgesperrt. Das schiitische Gotteshaus, das vom Islamischen Zentrum Hamburg betrieben wird, war schon lange unter der Lupe des Verfassungsschutzes. Dabei ging es um mutmaßlich extremistische Bestrebungen und eine Steuerung aus dem Iran. Im April hatte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums gesagt, dass ein vereinsrechtliches Untersuchungsverfahren zum Hamburger Zentrum „ergebnisoffen geführt“ werde.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Nach einem dreistündigen Einsatz ist am Flughafen Köln/Bonn eine Blockade von Klimaaktivisten beendet worden. Polizei und Einsatzkräfte waren sowohl am Himmel als auch am Boden im Einsatz. Fünf Personen hatten einen Zaun durchtrennt und sich in der Nähe der Start- und Landebahn festgeklebt, während sie ihre Forderungen verbreiteten. Ähnliche Aktionen hatten zuletzt im Mai in München stattgefunden. Verkehrsminister Wissing forderte bereits eine Verschärfung der Strafen, doch die Aktivisten lassen sich nicht abschrecken.
+ Berlin: Steueranreize abgelehnt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Rainer Dulger, der Präsident des Arbeitgeberverbandes, lehnt die Steueranreize der Bundesregierung für ausländische Führungskräfte ab. „Der Vorschlag widerspricht der Steuergerechtigkeit und sendet ein falsches innenpolitisches Signal“, sagte Dulger. Darüber hinaus dürfte es an vielen Stellen zu Störungen des Betriebsfriedens führen. Für alle Beschäftigten gilt dasselbe: für alle mehr Netto vom Brutto. Die Regierung plant für ausländische Fachkräfte in den ersten drei Jahren 30, 20 und dann 10 % Steuerfreigrenzen.
+ Paris: Verbraucherschutz nimmt Meta unter die Lupe
+ Berlin: Umzüge scheitern oft aus Kostengründen
+ Frankfurt/Main: E-Autos werden beliebter
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Die EU-Verbraucherschutzbehörden nehmen den US-Internetkonzern Meta genauer unter die Lupe. Dabei geht es um die Einführung des Bezahlmodells, daskritisch betrachtet wird. Meta wird vorgeworfen, di Nutzer auf Facebook und Instagram möglicherweise nicht klar und ausreichend genug über das Modell informiert zu haben. 2023 wurde den Nutzern die Wahl gegeben, entweder für Facebook oder Instagram zu bezahlen oder einzuwilligen, dass die Daten für personalisierte Werbung genutzt wird.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Laut einer Umfrage scheitert das Umziehen bei fast jedem Dritten in Deutschland an hohen Mieten und Grundstückspreisen. Eine Umfrage ergab, dass 58 % mit ihrer Wohnsituation zufrieden sind. 18 % der Befragten antworteten, dass sie einen Umzug planen. 20 % möchten sich verändern, aber sie haben keine konkreten Pläne. Mehr als 52 % der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihnen zu hohe Ausgaben einen Umzug verhindern oder zumindest die Suche erschweren. Hohe Mieten und Grundstückspreise werden in den Städten stärker als Problem betrachtet als in den ländlichen Gebieten.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Laut einer Untersuchung haben Elektroautos von deutschen Herstellern bei den Verbrauchern inzwischen wieder ein höheres Ansehen als chinesische Autos. Auf den ersten drei Plätzen stehen die Marken VW, Audi und Mercedes-Benz. Im Gegensatz dazu verzeichneten die chinesischen Importmarken MG, BYD und GWM trotz niedrigerer Durchschnittspreise geringeren Zuspruch. Für 62 Prozent ist der Kaufpreis das wichtigste Kriterium. Wichtig sind Reichweite, Stromkosten und Markenqualität. In Einzelkategorien hat der Hersteller VW die Nase vorn, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.