14. 04. 03

 + Twitter-Sperre in der Türkei wieder aufgehoben
 + Monrovia: Ebola-Infizierte gefährdet Dutzende Menschen
 + Berlin: Gesetzesentwurf zum Rentenpaket durchgewunken
 + Berlin: Deutschland beteiligt sich an Somalia-Mission
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die Blockade des Kurznachrichtendienstes Twitter ist in der Türkei wieder aufgehoben worden. Das haben die Behörden nach einem Urteil des Verfassungsgerichtes mitgeteilt. Dort war entschieden worden, dass eine Sperre von Twitter gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung verstößt. Kurz vor den Kommunalwahlen in der Türkei hatte Ministerpräsident Erdogan den Kurznachrichtendienst blockieren lassen. Zuvor waren im Internet immer wieder Korruptionsvorwürfe gegen Erdogan aufgetaucht.

# # #

Monrovia - mikeXmedia -
In Liberia hat eine mit dem Ebola-Virus infizierte Frau Dutzende Menschen in Lebensgefahr gebracht. Sie war aus dem Krankenhaus geflohen, in dem sie wegen der Erkrankung behandelt worden war. Infiziert hatte sich die Patientin, nachdem sie ihre seuchenkranke Schwester versorgt hatte. Das gefährliche Virus, dass in über 90 Prozent aller Infektionsfälle tödlich verläuft, war vor kurzem in einem Nachbarland Liberias ausgebrochen. Dort kamen 83 Menschen durch die Infektion ums Leben.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach dem Mindestlohn hat das Kabinett in Berlin auch auf den Gesetzesentwurf zum Rentenpaket durchgewunken. Im Mittelpunkt steht darin die abschlagsfreie Rente ab 63 für langjährige Beitragszahler und die verbesserte Mütterrente für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 zur Welt gebracht haben. Kritisiert wurde das Rentenpaket vor allem in Hinblick auf die entstehenden Kosten. Die milliardenschwere Finanzierung soll über die Rentenkassen erfolgen.

# # #  

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesrepublik Deutschland wird sich an einer Ausbildungmission der Europäischen Union iim Bürgerkriegsland Somalia beteiligen. Darauf hat sich das Kabinett in Berlin verständigt und die Entsendung von bis zu 20 Soldaten der Bundeswehr beschlossen. Die Dauer des Einsatzes ist auf ein Jahr festgesetzt worden. Grüne und Linke hatten sich bei der Abstimmung gegen eine Bundeswehrbeteiligung an der Mission ausgesprochen.


14. 04. 03

 + Washington: Nato geht von Gefahr durch russische Truppen an ukrainischer Grenze aus
 + Berlin: NSA-Untersuchungsausschuss gegründet
 + Frankfurt/Main: EZB belässt Leitzins bei 0,25 Prozent
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die Nato sorgt sich immer noch um die im ukrainischen Grenzgebiet stationierten russischen Truppen. Der Generalsekretär der Nato, Breedlove, sprach in einem Zeitungsinterview von einer unmittelbaren Gefahr. So könnten die Truppen innerhalb von 12 Stunden angreifen und ihre Ziele in zwei bis fünf Tagen erreichen. Die Ankündigung Russlands, dass solche Absichten nicht bestehen und die Militärs von der Grenze abgezogen werden sollen, zweifelte Breedlove an. Wegen des politischen Kurses in Moskau im Krim-Ukraine-Konflikt hat unterdessen auch die amerikanische Weltraumbehörde Nasa ihre Zusammenarbeit mit Russland weitgehend eingestellt. Die Kooperation bei der Internationalen Raumstation ISS soll aber aufrecht erhalten werden, hieß es von der Nasa weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.04.2014 - 16 Uhr
14. 04. 03

 + Brüssel: Zweiter Tag des Afrika-Gipfels
 + Santiago de Chile: Weitere heftige Nachbeben
 + Berlin: Mißfelder gibt Amt wegen möglicher Interessenskonflikte auf
 + Frankfurt/Main: Todesschütze stellt sich der Polizei
 + Neustadt/Wied: 2,5 Mio. Euro Sachschaden nach Feuer
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Zweiter Tag des Afrika-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Dort werden die Beratungen über die zukünftige Zusammenarbeit mit 54 afrikanischen Ländern fortgesetzt. Bereits gestern war man sich einig geworden, die Investitionen in das Land zu verstärken und sich verstärkt für eine Verbesserung der Sicherheit in Afrika einzusetzen. Über die weitere Kooperation soll heute eine entsprechende gemeinsame Erklärung abgegeben werden. EU-Vertreter hatten betont, eine gleichberechtigte Partnerschaft anzustreben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.04.2014 - 12 Uhr
14. 04. 03

 + Athen: Aktionsplan soll Konjunktur in Griechenland stärken
 + Brüssel: Krim-Krise Fronten weiter verhärtet
 + Berlin: Bund-Länder-Kompromiss zum Ökostrom
 + Norderney: Ermittlungen nach Absturz von Sportflugzeug
 + Bonn: Geldstrafen gegen Brauereien
 + Heidelberg: Alzheimer schlimmer als Krebs

Athen - mikeXmedia -
Ein neuer Aktionsplan soll die Konjunktur in Griechenland stärken und das Wachstum vorantreiben. "Zusammen mit der Eurogruppe wollen wir die verschiedenen Maßnahmen in einem Aktionsplan bündeln", so Schäuble in Athen. Die deutsche Förderbank KfW soll hinzugezogen werden. Auch andere Staaten wollen den Aktionsplan unterstützen. Bereits am Dienstag trafen Bundesfinanzminister Schäuble und der griechische Premierminister Samaras am Rande des europäischen Finanzministertreffens zu Gesprächen zusammen. 

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.04.2014 - 9 Uhr
14. 04. 03

 + Santiago de Chile: Tsunamiwarnugen bleiben vorerst bestehen
 + Frankfurt /Main: Streit um Spartengewerkschaften
 + Berlin: Mindestlohngesetz steht noch immer in der Kritik
 + Leipzig: Mehr Finanzmittel für Sanierung von Strassen und Brücken
 + Berlin: Wähler laut Forsa-Umfrage politisch 

Santiago de Chile - mikeXmedia -
In Chile wurden mehr als 900.000 Menschen nach dem schweren Erdbeben und der Tsunamigefahr evakuiert. In weiten Teilen des Landes sind die Tsunamiwarnungen inzwischen wieder aufgehoben. Im Norden von Chile, wozu zum Beispiel auch die Osterinsel zählt, blieben die Warnungen der Marine und des ozeanographischen Dienstes aber vorerst bestehen. Durch das Erdbeben in der Nacht zum Mittwoch kamen bislang acht Menschen ums Leben.

Read More: UKW - und Webradionachrichten. 03.04.2014 - 6 Uhr
14. 04. 02

 + Rom: Wertvolle Kunstwerke nach 20 Jahren sichergestellt
 + Brüssel: EU-Staats- und Regierungschefs beraten zu Afrika
 + Nürnberg: 6 mutmaßliche Überweisungsbetrüger festgenommen
 + Berlin: Sonderregelungen fürs WM-Public-Viewing
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Italien haben Spezialfahnder Gemälde sichergestellt, die vor über 20 Jahren gestohlen worden sind. Es handelt sich um Werke von Gauguin und Bonnard. Die beiden Bilder waren in den 1970er Jahren in London geraubt und sind mehrere Millionen Euro wert, so die Schätzungen von Kunstexperten. Um welche Bilder es sich genau handelt, ist noch unklar. Die Bilder sollen noch vorgestellt und Einzelheiten zur Sicherstellung bekanntgegeben werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.04.2014 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews