24. 06. 06

+ Amsterdam: Europawahl hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages

Amsterdam - mikeXmedia -
Die Europawahl hat begonnen. Zuerst sind gut 13 Millionen Bürger in den Niederlanden dazu aufgerufen, ihre Stimme für die Abgeordneten des Europaparlaments abzugeben. In den nächsten Tagen können die Bürger der anderen 26 EU-Mitgliedstaaten ihr Kreuz machen. Die Deutschen stimmen traditionell Sonntags ab, so wie die meisten der insgesamt rund 360 Millionen Wahlberechtigten in der EU. In diesem Jahr können in Deutschland erstmals auch 16-jährige ihre Stimme für das Europaparlament abgeben.

24. 06. 06

+ Tel Aviv: Kämpfe gehen unvermindert weiter
+ Regensburg: Hochwasserlage entspannt sich nur langsam
+ Berlin: Fortsetzung von Bundeswehreinsätzen
+ Oyten: Weitere Verletzte nach Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza/Tel - mikeXmedia -
Nach eigenen Angaben hat das israelische Militär eine Hamas-Stellung in einem Schulgebäude im Gazastreifen aus der Luft angegriffen. Die Sicherheitslage an der Nordgrenze Israels verschärft sich damit weiter. Die Armee gab an, dass mehrere Islamistenkämpfer getötet wurden, die Terroranschläge und Angriffe auf israelische Truppen geplant hätten. Zunächst waren die Informationen nicht unabhängig zu überprüfen. Laut ersten Berichten der palästinensischen Medien wurden bei dem Luftangriff mindestens 27 Personen getötet.

# # #

Regensburg - mikeXmedia -
Das Hochwasser an der unteren Donau fließt nur langsam ab. In Bayern ist die Situation zwischen Kelheim und Passau nach wie vor angespannt, vor allem in Regensburg. Der Pegelstand in Passau geht inzwischen zurück, wenn auch langsam. Auch in den Landkreisen Oberbayern und Schwaben hat sich die Hochwasser-Lage noch nicht normalisiert. Bei der Suche nach Vermissten gab es bisher keine Neuigkeiten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Eine Mehrheit im Bundestag ist dafür, dass zwei Bundeswehreinsätze auf dem Balkan fortgesetzt werden. Bei der ersten Lesung äußerten sich neben der Ampel-Koalition auch die CDU und CSU für eine Verlängerung des Mandats der KFOR-Mission im Kosovo. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hahn, sagte: „Wir brauchen eine handlungsfähige KFOR, um das andauernde Konflikt- und Eskalationspotenzial im Norden Kosovos und an der Grenze zu Serbien zu senken.“ Auch die AfD-Fraktion stimmt einer weiteren deutschen Teilnahme an der EU-Mission in Bosnien-Herzegowina zu.

# # #

Oyten - mikeXmedia -
Die Anzahl der Schwerverletzten ist nach dem Brand in einem Seniorenheim im niedersächsischen Oyten gestiegen. Ein Polizeisprecher erklärte, dass es drei Personen mit schweren Verletzungen gibt. Zwei Bewohnerinnen im Alter von 95 und 89 Jahren kamen ums Leben. Der Brand war in der Nacht in einem Zimmer ausgebrochen. Von der Feuerwehr wurden mehr als 60 Einwohner aus dem Heim in Sicherheit gebracht. Die Ursache des Feuers ist bislang noch unklar. Die Ermittlungen laufen.

24. 06. 06

+ Frankfurt/Main: BaFin sieht Defizite bei Banken
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei der Vergabe von Verbraucherkrediten sieht die Finanzaufsicht Bafin teilweise Mängel. Einige Anbieter sind bei der Gewährung der Kredite offenbar nicht besonders kritisch seien. Fast 80 % der Kreditanfragen, die im Spätsommer 2023 von den getesteten Banken oder Finanzierungspartnern des Handels bewilligt wurden, waren von diesen geprüft. Die Bonität der Hälfte der Testkäufer war jedoch eher schlecht. Bei vier Onlineshops und zwei stationären Einzelhändlern mit ihren entsprechenden Finanzierungspartnern wurden insgesamt 48 Testkäufe durchgeführt.

24. 06. 06

+ Antalya: Türkei bei Deutschen hoch im Kurs
+ Mannheim: Debatte über Sicherheit
+ Berlin: Belohnung für günstigen Wohnraum
+ Berlin: Debatte um Wahlalter

Antalya (dpa). Es ist nicht einmal Hauptsaison, aber im türkischen Antalya sind die Strandliegen vor den großen Hotels im Ort Aksu bereits gut belegt. Die Tourismusbranche der Urlaubsregion jubelt einem Rekord entgegen: So viele Deutsche wie noch nie sollen in diesem Jahr nach Antalya reisen, prognostiziert der lokale Tourismusverband Aktob. Nicht trotz, sondern wegen knapper Reisekassen und Inflation. Die Türkei ist seit Jahren Favorit deutscher Urlauber, aber verglichen mit der Zeit vor der Pandemie hat die Bedeutung nun noch zugenommen. «Der Umsatzanteil für die Region Griechenland und Türkei steigt für den kommenden Sommer gegenüber 2019 von 36 auf 44 Prozent», heißt es vom Deutschen Reiseverband (DRV). Ende März habe die Türkei allein bereits ein überproportionales Wachstum von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für die Sommersaison gezeigt.

Mannheim - mikeXmedia-
Die jüngsten Messerattacken haben die Debatte um mehr Sicherheit und auch Waffenverbotszonen in Innenstadtbereichen wieder angeheizt. In einigen Regionen gibt es bereits entsprechende Verbotszonen, sogar in Mannheim. Dort gilt die Regelung jedoch nur an Markttagen und am Wochenende. Ohnehin halten viele Waffenverbotszonen für sinnlos.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Wer dauerhaft erschwinglichen Wohnraum bereitstellt, solle steuerliche Vorteile erhalten und unterstützt werden. Die Wohngemeinnützigkeit kommt zurück, so Bundesbauministerin Klara Geywitz. Damit könnten gemeinnützige Stiftungen, Vereine und soziale Unternehmen in Zukunft vergünstigten Wohnraum zur Verfügung stellen und dann umfangreiche Steuererleichterungen erhalten.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Zum ersten Mal dürfen dürfen am Sonntag auch 16-jährige ihre Stimme bei der Europawahl abgeben . Die Bundesschülerkonferenz fordert dies nun für alle Wahlen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben etwa 1,4 Millionen Erstwähler im Alter von 16 und 17 Jahren in Deutschland das Recht, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. Es wurde zudem kritisiert, dass das Thema Europawahl offenbar nur selten eine Rolle im Politikunterricht an den Schulen spielt.

24. 06. 05

+ Lubljana: Slowenien erkennt Palästina ebenfalls als Staat an
+ Weitere Meldungen des Tages

Ljubljana - mikeXmedia -
Mit Slowenien hat ein weiteres europäisches Land Palästina wenige Tage nach Spanien, Irland und Norwegen als Staat anerkannt. Wir glauben, dass nur eine Zweistaatenlösung zu einem dauerhaften Frieden im Nahen Osten führen kann, hieß es. Slowenien wird seine Bemühungen um Sicherheit für Palästinenser und Israelis unermüdlich fortsetzen. Slowenien behauptet, dass es weltweit das 147. Land das Palästina als souveränen Staat anerkennt. Die Regierung Israels hatte dagegen die Staatsanerkennung Palästinas als „Belohnung für Terrorismus“ verurteilt.

24. 06. 05

+ Neu Delhi: Narendra verliert Mehrheit
+ Mannheim: Messerstecher weiter nicht vernehmbar
+ Mannheim: AfD-Kandidat attackiert
+ Leverkusen: Bayer will Berufung einlegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Neu-Delhi - mikeXmedia -
Premierminister Modis Partei hat bei den Parlamentswahlen in Indien zum ersten Mal seit zehn Jahren die absolute Mehrheit im Parlament verloren. Wie die Daten der Wahlkommission nach der Stimmenauszählung zeigen, sicherte sich die BJP 240 der 543 zur Wahl stehenden Sitze. Die Hindu-Nationalisten kommen zusammen mit ihren Koalitionspartnern auf 292 Sitze, die damit eine Regierungsbildung ermöglichen. Die BJP hatte bei der letzten Wahl im Jahr 2019 über 300 Sitze gewonnen, was deutlich mehr ist als die 272 Mandaten, die zur Regierungsführung nötig wären.

# # #

Mannheim - mikeXmedia -
Nur wenige Tage nach einer tödlichen Messerattacke in Mannheim ist es schon wieder zu einem ähnlichen Vorfall gekommen. Diesmal wurde ein AfD-Kandidat angegriffen. Er wurde von mehrere Personen attackiert. Ein Täter konnte festgenommen werden. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Kandidat Personen dabei ertappt, wie sie Wahlplakate abrissen. Zwei konnten flüchten, die dritte Person verletzte den Kandidaten schließlich mit einem Messer. Vor fünf Tagen hatte ein 25-jähriger Afghane in Mannheim auf einen Islamkritiker und schließlich einen Polizisten eingestochen. Der Beamte erlag kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen. Der Täter ist weiterhin nicht vernehmungsfähig.

# # #

Leverkusen - mikeXmedia -
Im Streit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup muss der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer deutlich weniger bezahlen. Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, reduzierte ein Gericht in Philadelphia den von Geschworenen dem Kläger zugesprochenen Schadenersatz auf 400 Millionen Dollar. Dies stelle die bisher höchste Schadensersatzsumme dar, seit die Prozesse um den Unkrautvernichter Roundup 2018 begonnen hatten. Bayer kündigte Berufung an.