14. 11. 21

 + Washington: Obama im Alleingang beim Einwanderungsrecht
 + Berlin: Bereits 163.000 Anträge auf abschlagsfreie Rente
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Beim Streit um das Einwanderungsrecht wird US-Präsident Obama einen Alleingang hinlegen müssen. Den Kongress hat er nach dem Verlust der Stimmenmehrheit nicht mehr hinter sich. Die Republikaner stellen sich auf einen harten Machtkampf mit dem Staatschef ein. In einem Video kündigte Obama bereits an, alles unternehmen zu wollen, um die Bedingungen für die rund 11 Millionen illegal im Land lebenden Menschen zu verbessern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.11.2014 - 9 Uhr
14. 11. 21

 + New York: Schneerekord in den USA
 + Berlin: Enge Grenzen fürs „Fracking“
 + Berlin: Weise blickt zuversichtlich auf Arbeitsmarktentwicklung
 + Berlin: Strompreise sinken im kommenden Jahr leicht
 + Berlin: Grundewald ist Waldgebiet des Jahres 2015

New York - mikeXmedia -
Schneerekord in den USA. Innerhalb von 24 Stunden ist die bisherige Schneemenge im US-Staat New York noch einmal stark angewachsen. Meteorologen hatten bereits vor weiteren heftigen Schneefällen gewarnt. Die Stadt Buffalo ist derzeit am stärksten vom Wintereinbruch in den USA betroffen. Bislang kamen sieben Menschen ums Leben. Drei von ihnen hatten beim Schneeräumen Herzinfarkte erlitten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.11.2014 - 6 Uhr
14. 11. 20

 + Erfurt: Finale Phase der Koalitionsgründung
 + München: Bangen bei den von der Schließung betroffnen Burger-King-Filialen
 + Weitere Meldungen des Tages

Erfurt - mikeXmedia -
In Thüringen hat die finale Phase der Koalitionsgründung begonnen. Linke, SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Verhandlungen waren bereits am Vortag, trotz vorheriger Skepsis der Grünen, erfolgreich abgeschlossen worden. Damit wird Bodo Ramelow als erster Linken-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Bundeslandes.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2014 - 20 Uhr
14. 11. 20

 + Tel Aviv: Israel lockert Waffengesetze
 + Düsseldorf: Haftbefehl gegen Middelhoff bleibt bestehen
 + Leipzig: Frage um E-Zigaretten wird gerichtlich geklärt
 + Berlin: Mehr Tote durch resistente Keime im Krankenhaus als bekannt
 + Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der Anschlagserie in Israel, haben die Behörden die Waffengesetze gelockert. Zum Selbstschutz soll es Erleichterungen bei der Ausgabe von Waffenscheinen geben. Wachmänner dürfen drei Monate lang ihre Waffen mit nach Hause nehmen. Zuletzt war es am Dienstag zu einem schweren Anschlag gekommen. Zwei Palästinenser hatten in einer Synagoge ein Blutbad angerichtet und vier Menschen erschossen. Die beiden Täter starben anschließend in einem Feuergefecht mit der Polizei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2014 - 16 Uhr
14. 11. 20

 + Seoul: Hauptgeschäftsführer der „Sewol“-Reederei zu Haftstrafe verurteilt
 + Genf: Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Ebola
 + Aachen: Suche nach Bankräubern dauert an
 + Mainz: Rockerkriminalität wird aus Deutschland „exportiert“
 + Frankfurt/Main: Commerzbank führt Negativ-Zinsen ein

Seoul - mikeXmedia -
In Südkorea ist der Hauptgeschäftsführer der „Sewol“-Reederei zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Der 71-jährige wurde der fahrlässigen Tötung, Verletzung des Gesetzes für sichere Schifffahrt sowie Untreue für schuldig befunden worden. In der vergangenen Woche hatte das Gericht auch den Kapitän der „Sewol“ zu über 36 Jahren Haft verurteilt. Auch weitere Crewmitglieder müssen zwischen 5 und 30 Jahren in Haft. Beim Untergang der Fähre „Sewol“ waren vor sieben Monaten rund 300 Menschen ums Leben gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.11.2014 - 12 Uhr
14. 11. 20

 + London: Hotel berechnet für schlechte Bewertung im Internet Gästen 130 Euro
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Eine schlechte Bewertung auf einem Internetportal hat sich ein Hotel in Großbritannien von einem Ehepaar gut bezahlen lassen. Für die Bewertung wurde den Gästen eine Extra-Gebühr in Höhe von 130 Euro auf der Kreditkarte belastet. Das Ehepaar hatte das Hotel als „schmutzigen, stinkenden, verdorbenen Schuppen“ bezeichnet. Auf Anfrage verwies das Hotel auf seine Geschäftsbedingungen. Darin war das Abgeben schlechter Beurteilungen unter Gebühr gestellt worden.