Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kiew: Bildung der Übergangsregierung dauert noch an
+ Straßburg: EU rügt Deutschland bei Umgang mit Hassreden und Fremdenfeindlichkeit
+ Frankfurt/Main: Betrügereien mit EC-Karten haben wieder zugenommen
+ Berlin: 18 Mio. Euro Spenden für CDU in 2012
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die angestrebte Bildung einer Übergangsregierung in der Ukraine lässt noch ein wenig auf sich warten. Vom Parlament wurde die Abstimmung auf morgen verschoben, eigentlich hätte sie bereits gestern Abend erfolgen sollen. Uneinigkeit herrschte unter anderem über die Rolle der Aktivisten vom Unabhängigkeitsplatz und welches Mitspracherecht sie haben. Die Partei von Ex-Regierungschefin Timoschenko hatte gefordert, die Aktivisten in eine neue Regierung mit einzubinden. Die Suche nach dem abgesetzten Präsidenten Janukowitsch dauert unterdessen weiter an. Bisher gibt es noch keine Hinweise darauf, wo sich der ukrainische Politiker aufhält.
+ Jerusalem: Merkel erhält höchste Auszeichnung Israels
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Bei ihrem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu hat Bundeskanzlerin Merkel auch die schwierige Lage bei den Beziehungen zwischen Israel und den Palästinensern angesprochen. Sie setzt auf eine Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt zwischen den beiden Ländern. Beim Friedensprozess sieht sie aber auch Fortschritte, die gefestigt werden müssen. Vor dem Hintergrund permanenter Bedrohungen aus Palästina unterstützte sie aber Sicherheitsforderungen Israels. Für ihre Verdienste um die deutsch-israelische Freundschaft wurde Kanzlerin Merkel am Rande ihres Besuchs am Dienstagnachmittag zudem mit dem höchsten Orden Israels ausgezeichnet.
+ Tokio: Erneuter Zwischenfall im AKW Fukushima
+ Jerusalem: Netanjahu bleibt dem iranischen Atomprogramm misstrauisch gegenüber
+ Enschede: Polizei fahndet nach Geiselnehmern aus den Niederlanden
+ Potsdam: Sanierung von Rollbahn wahrscheinlich Grund für BER-Terminverschiebung
+ München: ADAC manipulierte nur Rangfolge beim Gelben Engel
+ Wiesbaden: Tiefster Stand bei den Verkehrstoten, Autobahnen aber gefährlicher
Tokio - mikeXmedia -
Am Pannen-AKW Fukushima ist es zu erneuten Problemen gekommen. Wegen eines durchtrennten Kabels fiel das Kühlsystem für ein Abklingbecken aus. Die Auslagerung von Brennstäben aus dem Becken musste nach dem Alarm unterbrochen werden. Zuletzt waren in der vergangenen Woche erneut 100 Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Der Betreibergesellschaft Tepco wurde daraufhin von der Atomaufsicht in Japan schlampiges Management vorgeworfen. Seit dem Erdbeben und AKW-Super-Gau von 2011 kommt es an der Atomruine immer wieder zu Teils gravierenden Zwischenfällen, Fehlern und Problemen.
+ Kiew: Registrierung für Präsidentenwahlen hat begonnen
+ Wiesbaden: 300 Mio. Euro Plus beim Haushalt 2013
+ Köln: Ziercke verärgert über Vorwürfe gegen BKA
+ Potsdam: Mehdorn weist auf mögliche Verschiebung des BER-Eröffnungstermins hin
Kiew - mikeXmedia -
Drei Monate vor den Präsidentenwahlen in der Ukraine hat die Registrierung der Kandidaten begonnen. Bis zum 30. März können die Anwärter auf das Amt ihren Antrag stellen. Das hat die Zentrale Wahlkommission in dem Land mitgeteilt. Der Wahltermin ist vom Parlament auf den 25. Mai festgelegt worden. Die Verhandlungen über die Bildung einer Übergangsregierung in der Ukraine dauern derweil an. Als Interimspräsident ist derzeit der Ex-Regierungschefin Timoschenko nahestehende Alexander Tutschinow eingesetzt.
+ Peking: Weiterhin gefährlich viel Smog in Chinas Hauptstadt
+ Berlin: verdi will Tarifverhandlungen bei Barmer GEK
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche herrscht in der chinesischen Hauptstadt Peking weiterhin dicke Luft. Mit Schadstoffbelastungen von weit über den Grenzwerten ist der Smog inzwischen auf gefährlich hohem Niveau. Die Behörden gaben zum vierten Tag in Folge Warnstufe „Orange“ aus. Ältere Menschen und Kinder wurden aufgefordert, zuhause zu bleiben. Den 20 Millionen Einwohnern von Peking wurde empfohlen, sich mit Atemmasken zu schützen. Wegen zahlreicher Patienten mit Atemwegs- und Augenbeschwerden werden die Krankenhäuser in der chinesischen Hauptstadt unterdessen immer voller.
+ Kiew: Merkel fordert Ukraine zu neuem Zusammenhalt auf
+ Barcelona: Mobile World Congress gut angelaufen
+ Berlin: Regierung geht mit mehr Reisen von Extremisten nach Syrien aus
+ München: Aufwärtstrend beim ifo-Index wird abebben
+ Wiesbaden: Namen werden meist nach Wohlklang vergeben
Kiew - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund des Umbruches in der Ukraine hat Bundeskanzlerin Merkel das Land aufgefordert für neuen Zusammenhalt zu sorgen. Die neue Regierung müsse dabei auch den Osten und den Süden berücksichtigen. In mehreren Telefonaten hatte Merkel um Augenmaß geworben, so ihr Sprecher Steffen Seibert in Berlin. Alle Beteiligten müssten das Interesse haben, dass die Ukraine wieder zu Rechtstaatlichkeit und Stabilität zurückfinde.