14. 02. 24

 + Sotschi: Russische Sportler sollen mit Xenon gedopt haben
 + Berlin: Edathy reagiert mit Strafanzeigen auf Vorwürfe
 + Weitere Meldungen des Tages

Sotschi - mikeXmedia -
Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi sollen russische Sportler mit dem Edelgas Xenon gedopt haben. Die Inhalation habe einem TV-Bericht zufolge eine Ausschüttung des Hormons EPO im Körper zufolge. Diese Steigerung der Leistungsfähigkeit soll auch schon bei früheren Wettkämpfen zum Einsatz gekommen sein. Die Wirkung des Edelgases ist in internationalen Studien bereits anerkannt worden. Die Zufuhr von EPO ist im Sport verboten und gilt als Doping. Eine offizielle Stellungnahme zu dem TV-Bericht gab es aus olympischen Kreisen bisher noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2014 - 20 Uhr
14. 02. 24

 + Grenoble: Managerin von Schumacher dementiert Bericht über Unterbrechung der Aufwachphase
 + Berlin: Merkel fast mit gesamtem Kabinett unterwegs nach Israel
 + München: ifo-Index ist im Februar weiter gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Grenoble - mikeXmedia -
Die Managerin von Michael Schumacher, Sabine Kehm, hat einen Bericht dementiert, nachdem sein Aufwachprozess aus dem Koma unterbrochen worden sein soll. Man verfahre wie geplant weiterhin, hieß es aus Grenoble. Dort befindet sich Schumacher nach seinem schweren Skiunfall im vergangenen Jahr weiterhin im künstlichen Koma. Am Montagmorgen war berichtet worden, dass der Aufwachvorgang wegen Komplikationen unterbrochen werden musste.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2014 - 14 Uhr
14. 02. 24

 + Kairo: Übergangsregierung zurückgetreten, Nachfolge noch unklar
 + Weitere Meldungen des Tages

Kairo - mikeXmedia -
Die Übergangsregierung in Ägypten ist zurückgetreten. Das berichtet ein staatlicher Medienkonzern. Der bisherige Verantwortliche, al-Belawi reichte am Montagmittag seinen Rücktritt ein. Als Nachfolger wurde der bisherige Minister für Wohnungsbau, Mahlab genannt. In den vergangenen Tagen war bereits über eine Kabinettsumbildung in Ägypten spekuliert worden. Unter anderem wurde vermutet, dass Verteidigungsminister al-Sisi zurücktreten könnte um für das Amt des Präsidenten zu kandidieren.

14. 02. 24

 + Kiew: Timoschenko besucht kranke Mutter, Fahndung nach Janukowitsch
 + Berlin: Edathy meldet sich per Internet und kündigt Statement an
 + Berlin: Barmer GEK baut 3500 Stellen ab
 + Koblenz: Ankauf und Auswertung von Steuerdaten-CDs ist zulässig

Kiew - mikeXmedia -
Zum ersten mal seit ihrer Haftentlassung hat die frühere ukrainische Regierungschefin Timoschenko ihre kranke Mutter besucht. Sie flog mit einer Privatmaschine und unter größter Geheimhaltung zu ihr. In der Ukraine fehlt vom abgesetzten Präsidenten Janukowitsch weiterhin jede Spur. Er wurde inzwischen zur Fahndung ausgeschrieben. Gegen ihn wird wegen Massenmordes ermittelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2014 - 12 Uhr
14. 02. 24

 + Sydney: G20 einigen sich auf gemeinsamen Wachstumskurs
 + Grenoble: Bangen um Schumacher geht weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Bei einem Treffen in Sydney haben sich die Finanzminister der G20 auf einen gemeinsamen Kurs beim Wachstum geeinigt. Über die kommenden fünf Jahre soll mit neuen Maßnahmen über zwei Prozent mehr Wachstum erzielt werden, als bisher geplant. In einer Abschlusserklärung ist von ehrgeizigen aber realistischen Maßnahmen die Rede, ohne jedoch Details zu nennen. Am Ende sollen unter dem Strich zwei Billionen US-Dollar Wirtschaftsleistung sowie deutlich mehr Arbeitsplätze als heute stehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2014 - 9 Uhr
14. 02. 24

 + Sydney: IWF will der Ukraine finanziell und mit Beratungen helfen
 + Sao Paulo: Ausschreitungen bei Demos gegen die Fußball-WM
 + Berlin: Debatte um Abgeordnetenbestechung flammt wieder auf
 + Sotschi: Deutschland nur sechster im Medaililenspiegel

Sydney - mikeXmedia -
Am Rande eines Treffens der G20-Notenbank-Chefs in Sydney hat Christine Lagarde der Ukraine Unterstützung zugesichert. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds teilte mit, dass man bereitstehe, wenn das Land um Beratung oder finanzielle Hilfe bitte. Damit verbunden sein müssten aber auch Wirtschaftsreformen, so Lagarde. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass man auch legitime Gesprächspartner habe. In der Ukraine war nach dem Umsturz am Wochenende der bisherige Parlamentschef Turtschinow zum Übergangspräsidenten bestimmt worden. Am 25. Mai soll es Neuwahlen geben. Auch die frühere Regierungschefin Timoschenko will wieder für die Staatsführung kandidieren. Sie war am Wochenende nach zweieinhalbjähriger Haft wieder freigelassen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2014 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews