Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Luxemburg: Eurozone: Inflation im Februar leicht gesenkt
+ Weitere Meldungen des Tags
Luxemburg - mikeXmedia -
Die Inflation in der Eurozone ist im Februar etwas gesunken. Die Verbraucherpreise lagen 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat, wie Eurostat mitteilte. Im Januar betrug die Inflationsrate noch 2,5 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,5 Prozent. Der Rückgang wurde vor allem durch den gesunkenen Preisdruck im Energiesektor begünstigt. Auch im Dienstleistungssektor ging die Rate zurück. Lebensmittelpreise stiegen jedoch stärker.
+ Wien: Neue Drei-Parteien-Regierung in Österreich vereidigt
+ Berlin: Regierungssuche unter Druck nach US-Ukraine-Eklat
+ Berlin: Warnstreik im öffentlichen Dienst trifft Kliniken und Pflegeheime
+ Gründerinnen erhalten deutlich weniger Risikokapital
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
In Österreich ist die neue Regierung im Amt. Bundespräsident Van der Bellen vereidigte die Kabinettsmitglieder und mahnte die Koalitionspartner, die Staatsinteressen stets über parteipolitische Ziele zu stellen. Angesichts globaler Unsicherheiten forderte er ein aktives Mitwirken Österreichs zur Stärkung der EU und zur Sicherung des Friedens in Europa. An der Spitze steht der 64-jährige ÖVP-Chef Stocker als Kanzler, mit SPÖ-Vorsitzendem Babler als Vizekanzler. Das Bündnis umfasst die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos, die insgesamt acht Ministerstellen besetzen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Nach den Spannungen zwischen den USA und der Ukraine wächst der Druck, in Deutschland rasch eine neue Regierung zu bilden. CDU, CSU und SPD haben ihre Sondierungsgespräche fortgesetzt. Die Eskalation im Weißen Haus überschattet die Verhandlungen: US-Präsident Trump drohte, Kiew im Krieg gegen Russland im Stich zu lassen, sollte es keine Einigung mit Moskau geben. In Berlin rücken nun Pläne in den Fokus, Milliarden für die Bundeswehr und Europas Unabhängigkeit zu mobilisieren. Ein neues schuldenfinanziertes Sondervermögen steht zur Debatte, doch CDU-Chef Merz lehnt eine Reform der Schuldenbremse strikt ab.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Patienten und Pflegebedürftige in Einrichtungen des Bundes und der Kommunen müssen am Donnerstag mit Einschränkungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi ruft zu einem Warnstreik auf, um im Tarifstreit Druck zu machen. Mitte März soll in Potsdam weiterverhandelt werden, nachdem es zuletzt keine Annäherung gab. Betroffen sind rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst – darunter Pflegekräfte, Erzieher, Busfahrer und Feuerwehrleute.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
Frauen erhalten weit weniger Risikokapital für ihre Startups als Männer oder gemischte Teams. Laut einer Studie einer Prüfungsgesellschaft ist der Anteil des Wagniskapitals, das an ausschließlich von Frauen geführte Startups geht, 2024 auf unter ein Prozent gesunken – im Vorjahr lag er noch bei knapp zwei Prozent. 2023 flossen noch 102 Millionen Euro in solche Unternehmen, 2024 waren es nur noch 43 Millionen Euro, was einem Rückgang von 58 Prozent entspricht.
+ Washington: US-Außenminister fordert Russland an Verhandlungstisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Nach dem Eklat im Weißen Haus betont US-Außenminister Rubio, dass Russland in Gespräche zum Ukraine-Krieg eingebunden werden müsse. „Vielleicht sind ihre Forderungen unangebracht – wir wissen es nicht“, sagte er dem Sender ABC. Entscheidend sei jedoch, Moskau an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Minister war dabei, als das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj eskalierte. Im Interview erklärte er, warum das Auftreten des Ukrainers bei Trump und dessen Vize für erheblichen Unmut gesorgt habe.
+ Mannheim: Auto rast in Menschenmenge
+ Weitere Meldungen des Tages
Mannheim - mikeXmedia -
In Mannheim ist ein Auto in der Innenstadt in eine Menschenmenge gefahren. Es soll Verletzte und auch einen Toten gegeben haben. Die Sicherheitskräfte rückten mit einem Großaufgebot aus. Der mutmaßliche Täter wurde kurze Zeit später festgenommen. Die Polizei rief die Bevölkerung dazu auf, die Innenstadt zu meiden. Die Hintergründe der Tat liegen noch völlig im Dunkeln.
+ Tel Aviv: Israel verstärkt Druck auf Hamas
+ Paris: Starmer und Macron schlagen Waffenruhe in Ukraine vor
+ Hamburg: SPD sondiert Koalitionsoptionen nach Wahlsieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach dem Stopp der Hilfslieferungen für Gaza will Israel den Druck auf die Hamas weiter erhöhen. Laut Medienberichten könnte zunächst eine weitere Umsiedlung von Bewohnern in den Süden folgen, um eine Verlängerung der Waffenruhe und die Freilassung aller Geiseln zu erreichen. Falls das scheitert, wäre ein vollständiger Stromausfall im Gazastreifen möglich. Als letzte Eskalationsstufe plant Israel demnach eine Rückkehr zu intensiven Luftangriffen mit zuvor zurückgehaltenen Bomben. Nach israelischen Angaben hält die Hamas derzeit rund 25 Geiseln und über 30 Leichen fest.
# # #
Paris - mikeXmedia -
Kurz vor dem EU-Sondergipfel fordern der britische Premier Starmer und der französische Präsident Macron eine einmonatige Waffenruhe in der Ukraine als ersten Schritt zu einem möglichen Friedensabkommen. Ihr Plan sieht eine Feuerpause in der Luft, auf See und bei der Energieinfrastruktur vor. Der ukrainische Präsident Selenskyj betonte nach Spannungen mit Washington seine Wertschätzung für die US-Unterstützung. Beim EU-Treffen in Brüssel am Donnerstag geht es auch um den Kurswechsel der USA und die europäische Wiederaufrüstung. Bereits am Sonntag hatten mehrere westliche Staatschefs in London über mögliche Friedensschritte beraten.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg strebt der Erste Bürgermeister Tschentscher eine Neuauflage der rot-grünen Koalition an. Zunächst will er Gespräche mit den Grünen führen, anschließend auch mit der CDU. Das Wahlergebnis ermöglicht der SPD beide Bündnisse, eine Präferenz für Grün ist jedoch erkennbar. Die SPD ging als klarer Wahlsieger hervor, während die CDU die Grünen überholte und auf Platz zwei landete. Die Linke erzielte erstmals ein zweistelliges Ergebnis, die AfD legte leicht zu. AfD und BSW scheiterten aber erneut an der Fünf-Prozent-Hürde.
+ Berlin: Abschreckung unabdingbar für die Sicherheit
+ Weitere Meldungen des Tages