24. 11. 06

+ Valencia: Erste offizielle Opferzahlen
+ Weitere Meldungen des Tages

Valencia - mikeXmedia -
Eine Woche nach dem verheerenden Unwetter in der Region Valencia in Spanien liegt nun eine offizielle Zahl vor: 89 Menschen werden noch vermisst, wie die Regionalregierung bekanntgab. Bisherige Schätzungen, die von bis zu 2.500 Vermissten sprachen, basierten offenbar auf den Notrufen, die während der ersten Stunden des Unwetters eingegangen waren. Die Zahl der Todesopfer wurde auf insgesamt 215 beziffert, wobei 211 allein in Valencia geborgen wurden. Die Katastrophe wird als „Jahrhundert-Unwetter“ bezeichnet und hat insbesondere in Valencia massive Verwüstungen hinterlassen.

24. 11. 06

+ Tel Aviv: Entlassungen im Militär
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Israels Premierminister Netanjahu stößt nach der Entlassung seines angesehenen Verteidigungsministers Galant auf heftige Kritik im In- und Ausland. Die Entscheidung, gerade in einer Zeit erhöhter Spannungen und militärischer Herausforderungen – sowohl im Land als auch angesichts einer möglichen Bedrohung aus dem Iran – die Führung im Verteidigungsministerium auszutauschen, wurde von vielen als destabilisiert bewertet. In Israel selbst gingen zahlreiche Menschen auf die Straße, um gegen Netanjahus Entscheidung zu protestieren, und auch die politische Opposition zeigte sich entsetzt.

24. 11. 06

+ Washington: Trump vorne
+ Berlin: Entscheidung zu Streitpunkten erwartet
+ Essen: Heizkosten steigen immer weiter

Washington - mikeXmedia -
Bundeskanzler Olaf Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben angesichts eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl ein Telefonat geführt, um sich eng abzustimmen. Ein Regierungssprecher teilte in Berlin mit, dass beide Staatschefs vereinbart haben, ihre Reaktionen auf das Wahlergebnis zu koordinieren, ohne weitere Details des Gesprächs bekanntzugeben. Macron schrieb im Internet, dass Europa sich in diesem neuen geopolitischen Kontext für mehr Einheit, Stärke und Souveränität einsetzen werde. Er betonte die Absicht, in Kooperation mit den USA die eigenen Interessen und Werte weiterhin zu verteidigen. Nach der US-Präsidentschaftswahl hat der Bitcoin-Kurs unterdessen ein neues Rekordhoch erreicht. Er stieg kurzzeitig auf über 75.000 Dollar und überschritt damit das bisherige Allzeithoch von vom 13. März, bevor er wieder auf 73.000 Dollar sank.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Heute steht für die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP eine entscheidende Sitzung an, um zu klären, ob sie trotz andauernder Differenzen im Haushalt und der Wirtschaftspolitik weiterhin zusammenarbeiten können. Im Fokus des Koalitionsausschusses steht, wie das milliardenschwere Defizit im Haushalt 2025 geschlossen und die angeschlagene deutsche Wirtschaft stabilisiert werden kann. Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck treffen sich vorab zu zwei Vorbereitungsgesprächen, unterbrochen von einer Kabinettssitzung, um eine gemeinsame Lösung für den Abend vorzubereiten. Falls die Spitzenrunde im Voraus eine Einigung erzielt, könnte das abendliche Treffen im größeren Kreis nur noch eine Formalität sein. Sollte jedoch keine Übereinkunft erreicht werden, könnte die Zukunft der Ampelkoalition auf der Kippe stehen.

# # #

Essen - mikeXmedia -
Die Heizkosten in Zwei- und Mehrfamilienhäusern sind im letzten Jahr um durchschnittlich 31 Prozent gestiegen. Trotz des Gaspreisdeckels lagen die Kosten pro Kilowattstunde im Mittel bei fast 12 Cent. Dieser Anstieg kommt fast an die Steigerungen des ersten Kriegsjahres in der Ukraine heran, als die Heizkosten aufgrund der Energiepreisexplosion um 33 Prozent zunahmen. Die hohen Kosten belasten viele Haushalte weiterhin erheblich und spiegeln die andauernde Energiekrise wider, die durch den Ukraine-Krieg und die Transformationspolitik der Regierung stark verschärft wurde.

24. 11. 06

+ Stockholm: Windräder werden der Sicherheit geopfert
+ Weitere Meldungen des Tages

Stockholm - mikeXmedia -
In Schweden wurden Pläne für 13 Offshore-Windparks in der Ostsee gestoppt, da die Regierung Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit äußerte. Die Windräder könten Sensoren und Radare der schwedischen Streitkräfte stören, was die frühzeitige Erkennung feindlicher Bedrohungen, wie Marschflugkörper oder U-Boote, beeinträchtigen würde. Die Offshore-Windparks sollten entlang der schwedischen Ostküste errichtet werden. Angesichts der derzeitigen geopolitischen Spannungen und der Nähe zu Russland sei die Entscheidung aus Verteidigungsperspektive notwendig, so der schwedische Verteidigungsminister weiter.

24. 11. 06

+ Jakarta: Tausende Evakuierungen nach Vulkanausbruch
+ Berlin: Lebenszufriedenheit steigt wieder
+ Berlin: CO-2-Ausstoß im Straßenverkehr gesunken

Jakarta - mikeXmedia -
Nach dem Ausbruch des Vulkans Lewotobi auf Flores, Indonesien, haben die Behörden Tausende Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert. Die indonesische Regierung betonte, dass der Schutz von Menschenleben höchste Priorität habe und forderte die Rettungsteams auf, alle Anwohner in den gefährdeten Gebieten rasch in Sicherheit zu bringen. Der Vulkan schleuderte in der Nacht zum Montag Asche und glühendes Gestein kilometerweit in die Luft. Die Zahl der Todesopfer wurde vom Katastrophenschutz von zunächst zehn auf neun korrigiert.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Lebenszufriedenheit in Deutschland hat laut dem „Glücksatlas“ 2024 wieder das Niveau der 2010er Jahre erreicht. Mit einem Anstieg um 0,14 Punkte im Vergleich zum Vorjahr liegt sie nun bei rund 7 Punkten auf der Skala von 0 bis 10. Die Stadt Hamburg führt das Ranking an und wird für seine hohe Wirtschaftskraft, Gesundheitsversorgung sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gelobt. Auf den nächsten Plätzen folgen Bayern und Schleswig-Holstein. Die niedrigsten Werte wurden im Saarland, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der CO₂-Ausstoß des deutschen Verkehrs und anderer Wirtschaftsbereiche ist laut der Deutschen Emissionshandelsstelle im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf knapp 283 Millionen Tonnen gesunken. Diese vorläufigen Zahlen des nationalen Emissionshandels umfassen Emissionen aus Bereichen wie dem Verkehr, etwa von Raffinerien, deren Kraftstoffe an Tankstellen verkauft werden, und der Wärme, darunter Öl- und Gasverkäufer für Heizzwecke. Etwa 1.900 Unternehmen in Deutschland sind zur Teilnahme am Emissionshandel verpflichtet.

24. 11. 05

+ Kiew: Selenskyj dankt Baerbock
+ Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Bei einem Treffen in Kiew bedankte sich der ukrainische Präsident Selenskyj bei der deutschen Außenministerin Baerbock für Deutschlands umfassende Unterstützung im Krieg gegen Russland. Selenskyj betonte die Wertschätzung für die militärische und finanzielle Hilfe, die sowohl von der Bundesregierung als auch von der deutschen Bevölkerung geleistet wird. Baerbock, die zum achten Mal in die Ukraine reiste, erklärte, dass ihr Besuch angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl und der Krisensituation im Nahen Osten ein Zeichen dafür sei, dass Deutschland weiterhin aufmerksam und engagiert an der Seite der Ukraine stehe.