Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Aufruf zum Warnstreik
+ Weitere Meldungen des Tages
Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung um Einkommen und Arbeitsbedingungen von 20.000 Ärzten in bundesweit 23 Universitätskliniken planen die Mediziner einen Warnstreik. Der Marburger Bund hat seine Mitglieder für den 30. Januar zu dem Ausstand aufgerufen. Die Ärztegewerkschaft kündigte an, eine zentrale Warnstreik-Kundgebung in Hannover abzuhalten. Die dritte Verhandlungsrunde ist bislang ergebnislos verlaufen.
+ Dubai: Ringen um Ende der „Fossilen“
+ Weitere Meldungen des Tages
Dubai - mikeXmedia -
Auf der Weltklimakonferenz ringen Hardliner um ein Aus der fossilen Energieträger. Der EU-Klimawandeldienst berichtete vor diesem Hintergrund auch über das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. So haben die globalen Temperaturen um nicht ganz 1,5 Grad über denen im vorindustriellen Zeitalter von 1850 bis 1900 gelegen. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwa hindere. Deutschland streitet auf dem Gipfel, der seit der vergangenen Woche in Dubai läuft, weiter für ein ambitioniertes Gesamtpaket, mit dem Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl. Viele der 200 teilnehmenden Staaten steht den deutschen Forderungen jedoch skeptisch gegenüber.
+ Berlin: Cannabis-Legalisierung verstößt gegen EU-Recht
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags sieht in der geplanten Cannabis-Legalisierung einen Verstoß gegen geltendes EU-Recht. Demnach wurden europäische Verträge angeführt, an die Deutschland gebunden sei. Diese Vereinbarungen stehen einer Legalisierung entgegen, wie weiter mitgeteilt wurde.
Dortmund - mikeXmedia -
In Manchester brodelt es, denn Cristiano Ronaldo ist derzeit ziemlich unglücklich bei seinem Klub Manchester United. Der Portugiese soll mit den bisherigen Neuzugängen nicht zufrieden sein, außerdem gilt das Verhältnis zu Trainer Erik ten Hag als angespannt. Ronaldos größtes Problem ist dazu, dass Manchester United nicht an der kommenden Champions-League-Saison teilnehmen wird, muss sich stattdessen mit der Gruppenphase der Europa League begnügen, während der Borussia Dortmund in der Königsklasse spielt. Laut der spanischen Zeitung „AS“ soll es Kontakt zwischen dem Bundesligisten und Ronaldo geben. Aber wäre er wirklich einer für den BVB? Da spricht vieles dagegen, denn zum einen würde Cristiano Ronaldo das Gehaltsgefüge der Dortmunder sprengen und zum anderen hat der Klub aus dem Revier zuletzt erst Anthony Modeste vom 1. FC Köln unter Vertrag genommen, um den an Hodenkrebs erkrankten Sébastien Haller zu ersetzen.
# # #
Rom - mikeXmedia -
Nur einen Tag nach ihrem Sieg im Mixed-Synchronspringen hat die Olympiadritte Tina Punzel auch zusammen mit ihrer Tokio-Synchronpartnerin Lena Hentschel bei der Europameisterschaft in Rom Gold vom 3-m-Brett gewonnen. Bei der WM vor sieben Wochen verpassten die Titelverteidigerinnen aus Dresden und Berlin noch mit Rang vier knapp eine Medaille. Bereits am Mittwoch hatte Punzel zusammen mit Lou Massenberg den Mixed-Synchronwettbewerb gewonnen und den deutschen Wasserspringern im vierten Finale die erste Medaille beschert. Damit steigerte die 27-Jährige auch ihre Ausbeute auf sieben EM-Titel.
# # #
Rom - mikeXmedia -
Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow ist nach schweren Vorwürfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch vom Deutschen Schwimm-Verband DSV während der Europameisterschaft in Rom mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit freigestellt worden. Auch wenn der Prozess der Aufklärung noch nicht abgeschlossen ist, hat sich der DSV-Vorstand aufgrund seiner hohen moralischen Ansprüche dennoch dazu entschieden, Buschkow bis zur finalen Klärung des Sachverhaltes mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit als Bundestrainer Wasserspringen freizustellen, wie der DSV am Donnerstagabend mitteilte. Jan Hempel, viermaliger Wassersprung-Europameister und Olympia-Silbermedaillengewinner von 1996, hatte in der ARD-Dokumentation "Missbraucht – Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport" einen langjährigen Trainer schwer belastet und dem Verband Untätigkeit vorgeworfen. Er sei von seinem Trainer missbraucht worden und habe keinen Zeitpunkt ausgelassen, um seinen Wünschen freien Lauf zu lassen, sagte Hempel. Dabei habe sich ein Trainer 14 Jahre lang, ab Hempels elftem Lebensjahr, zeitweise täglich an ihm vergangen, unter anderem während der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, unmittelbar vor einem Wettkampf. Der DSV kündigte eine vollumfängliche Aufarbeitung der Vorwürfe an und möchte sich im Namen des gesamten Verbands bei den Opfern dafür entschuldigen, dass sie solch traumatische Erlebnisse erleiden mussten.