15. 09. 14

 + Berlin: Asselborn hat Verständnis für Grenzkontrollen
 + Sacramento: Kampf gegen Wald- und Buschbrände dauert an
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Nach der Kritik an den vorübergehend wieder eingeführten Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze, hat der Außenminister von Luxemburg, Asselborn, Verständnis für die Entscheidung der Bundesregierung in Berlin gezeigt. Er werde Deutschland nicht kritisieren. Zugleich forderte Asselborn mehr Solidarität von Europa. Kein Land habe das Recht sich auszuklinken. Hintergrund sind die verbindlichen Aufnahmequoten der EU-Länder. Seit Monaten gibt es Streit um die neuen Regelungen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2015 - 20 Uhr
15. 09. 14

 + Kabul: Überfall auf Gefängnis in Afghanistan
 + Athen: Verwüstungen beim Privatisierungsfonds
 + Berlin: Maas lädt Facebook-Vertreter zu Gespräch
 + Holzkirchen: Geisterfahrt von 75-jähriger verläuft glimpflich
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Überfall auf ein Gefängnis in Afghanistan, haben Mitglieder der radikalislamischen Taliban über 100 Inhaftierte befreit. Zehn Personen waren schwer bewaffnet in das Gebäude gestürmt, so die Polizei. Am Haupteingang hatte ein Selbstmordattentäter zuvor eine Autobombe zur Explosion gebracht und dadurch den anderen Kämpfern Zugang zur Haftanstalt verschafft. Drei Talibankämpfer und vier Polizisten kamen bei dem Zwischenfall ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2015 - 16 Uhr
15. 09. 14

 + Budapest: Flüchtlingsandrang wird vor Gesetzesverschärfung massiver
 + Moskau: „Geeintes Russland“ bei Regionalwahlen vorne
 + Weitere Meldungen des Tages

Budapest - mikeXmedia -
Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Ungarn drängen hat sicher massiv erhöht. Grund dafür sind die Gesetzesverschärfungen, die Grenzübertritte künftig als Straftat klassifizieren. Knapp 6000 Menschen strömten am Sonntag von Serbien in das Land, dreimal so viele, wie sonst an einem Tag. Über das Wochenende kamen fast 14.000 Flüchtlinge nach Ungarn, so die zuständige Polizei. Auch Deutschland hatte auf den Flüchtlingszustrom reagiert und an den Übergängen zu Österreich vorübergehende Grenzkontrollen eingeführt. Dadurch kam es zu Staus von rund drei Kilometern Länge auf der A8. Auch Zugreisende zwischen Deutschland und Österreich werden an den Grenzen oder grenznahen Bahnhöfen kontrolliert. Kritik an der vorübergehenden Maßnahme der Bundesregierung kam vom Grünen-Chef Özdemir. Seiner Ansicht nach, werde das Problem durch Grenzkontrollen nur in ein anderes Land verlagert. Von den europäischen Nachbarländern forderte Özdemir in einem Rundfunkinterview zudem mehr Solidarität.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2015 - 12 Uhr
15. 09. 14

 + Sacramento: Kampf gegen die Feuer geht weiter
 + Berlin: Länder fordern mehr Hilfe vom Bund bei Flüchtlingsproblematik
 + Weitere Meldungen des Tages

Sacramento - mikeXmedia -
Weiterhin fast pausenlos sind in Kalifornien Feuerwehr und freiwillige Helfer im Einsatz um gemeinsam gegen sich ausweitende Wald- und Buschbrände vorzugehen. Die schlimmsten Feuer wüten rund 180 Kilometer westlich der Landeshauptstadt Sacramento. Bei den Löschmaßnahmen wurden bereits mehrere Feuerwehrleute verletzt. Sie mussten wegen Verbrennungen im Krankenhaus behandelt werden. Bislang wurden durch die Flammen über 130 Gebäude zerstört. Mehr als 6000 Wohnhäuser sind von den Flammen bedroht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2015 - 9 Uhr
15. 09. 14

 + Genf: UN wendet sich mit Appell an die EU
 + Brüssel: Mission zur Schleuserbekämpfung im Mittelmeer wird ausgeweitet
 + Bad Nenndorf: Mehr tödliche Badeunfälle als 2014
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte hat sich mit einem dringenden Appell an die EU gewendet. Man müsse dem Beispiel Deutschlands oder Schweden folgen und mehr Flüchtlinge aufnehmen, hieß es aus Brüssel. Zudem seien rasche, entschlossene Aktionen zur Schaffung eines effektiven Asylsystems erforderlich, so ein Sprecher. Zuletzt hatte EU-Kommissionspräsident Juncker vorgeschlagen, 120.000 weitere Flüchtlinge auf die EU-Mitgliedsstaaten zu verteilen. In Ungarn gelten ab heute neue Regelungen im Grenzverkehr. Illegale Übertritte werden nicht mehr als Ordnungswidrigkeit, sondern als Straftat behandelt. An den deutsch-österreichischen Grenzen laufen die Kontrollen unterdessen weiter. Insbesondere Schleusern soll damit das Leben schwer gemacht und sie aus dem Verkehr gezogen werden. Der bayerische Innenminister Hermann geht davon aus, dass die Maßnahmen auch noch einige Wochen andauern werden. Es gehe um die Sicherheit Deutschlands und darum Chaos zu vermeiden, so Hermann in einem Rundfunkinterview.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.09.2015 - 6 Uhr
15. 09. 14

 + Kiew: Hoffnung auf erneute Waffenruhe in der Ukraine wächst wieder
 + Culcián: Schwere Erdbeben in Mexiko
 + München: Flüchtlingszustrom stellt Deutschland vor große Herausforderungen
 + Brüssel: Taxifahrer halbieren Preise zum Protest gegen Fahrdienst Uber
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Die Hoffnung wächst wieder. Bisher haben sich die Konfliktparteien in der Ukraine weitgehend an ihr erneutes Waffenstillstandsabkommen gehalten. In Berlin hatten sich zu Gesprächen über den Ukrainekonflikt auch Außenminister Steinmeier und seine russischen und französischen Amtskollegen getroffen. Sie verständigten sich darauf, die Umsetzung des Minsker Friedensabkommens weiter voranzutreiben. In Paris soll es dazu auch Anfang des kommenden Monats ein neues Gipfeltreffen geben. Laut Steinmeier gibt es gute Chancen, dass in dieser Woche noch ein Abkommen zum Abzug von Waffen aus der Demarkationslinie in der Ostukraine unterzeichnet wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2015 - 6 Uhr