15. 07. 30

+ Berlin: Soldaten in der Türkei werden besser geschützt
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen steigt
+ Sydney: Wrackteil höchstwahrscheinlich von Flug MH370
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin – mikeXmedia -
Deutschland verstärkt durch die neueste Eskalation der Gewalt in der Türkei den Schutz für dort stationierte Mitarbeiter der Bundeswehr. Die rund 260 Soldaten die an der türkisch-syrischen Grenze das „Partiot“-Abwehrsystem bewachsen, sollen besser geschützt werden, so das
Verteidigungsministerium. Unterdessen wurden auch die Reise- und Sicherheitshinweise durch das Auswärtige Amt verschärft. Besondere Umsicht und Vorsicht ist vor allem bei Reisen über ländliche Gebiete der Türkei geboten, so dass Auswärtige Amt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2015 - 12 Uhr
15. 07. 30

 + Ankara: Auswärtiges Amt aktualisiert Sicherheitswarnungen für die Türkei
 + Berlin: Schwachstelle in Multimedia-Software mach Android-Handys unsicher
 + Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Da sich die Lage in der Türkei in Bezug auf die wiederaufflammenden Auseinandersetzungen mit der PKK nicht verbessern wird, hat das Auswärtige Amt seine Reise- und Sicherheitshinweise aktualisiert. Demnach wird zu besonderer Vorsicht und Umsicht geraten, hieß es aus Berlin. Es gibt Hinweise auf mögliche Anschläge gegen U-Bahn- und Bushaltestellen. Das Ende der Waffenruhe zwischen der Türkei und der PKK hat aber bisher noch keine unmittelbaren Auswirkungen auf die türkischen Ferienregionen, hieß es vom Auswärtigen Amt in Berlin weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2015 - 9 Uhr
15. 07. 30

 + Athen: Vorläufige Krisen-Bewältigung führt noch nicht zu Konsumklima-Anstieg
 + Berlin: Erleichterungen für Flüchtlinge auf den Weg gebracht
 + München: Keine Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Obwohl Athen neue Finanzmittel erhalten hat und weitere Hilfen in der Warteschleife stehen, die finanzielle Situation bleib in dem Land auch weiterhin angespannt. Das bekommen auch die anderen Länder Europas zu spüren. Die Konsumlaune konnte bislang keine nennenswerte Verbesserung erfahren. Der Index liegt für August unverändert bei 10,1 Punkten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung in Nürnberg mitgeteilt hat. Im Juli war der GfK-Konsumklimaindex zum ersten mal seit Oktober 2014 leicht zurückgegangen. Insgesamt befindet sich die Konsumlaune jedoch auf einem sehr hohen Niveau, so die GfK weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2015 - 6 Uhr
15. 07. 29

 + Athen: Tispras hält vorgezogene Neuwahlen für möglich
 + Wiesbaden: Zahl der erwerbstätigen im Rentenalter nimmt zu
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Der griechische Ministerpräsident Tsipras hält wegen des Richtungsstreits in seiner Partei Neuwahlen in den kommenden Wochen für möglich. Der linke Flügel der Syriza hatte zweimal gegen das Reform- und Sparpaket gestimmt, dies könne so nicht weitergehen, so Tsipras in einem Radiointerview. Die Reformpakete konnten im Parlament nur durch die Stimmen der Opposition gebilligt werden. Ohne Zustimmung hätten keine weiteren Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern über mögliche weitere Finanzhilfen für Griechenland stattfinden können.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2015 - 24 Uhr
15. 07. 29

 + Key West: FBI verhindert geplanten Anschlag in Florida
 + Istanbul: Anschlag auf türkische Ölpipeline
 + Weitere Meldungen des Tages

Key West - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge, haben die US-Behörden offenbar einen geplanten Terroranschlag in Florida verhindert. Im April hatte die Bundespolizei FBI einen 24-jährigen festgenommen, der über soziale Netzwerke extremistische Äußerungen verbreitet und Werbung für die Terrororganisation IS gemacht hatte. An einem belebten Strand wollte der IS-Anhänger offenbar eine Nagelbombe zur Explosion bringen, die er in einem Rucksack versteckt hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2015 - 20 Uhr
15. 07. 29

 + Kabul: Chef der Afghanischen Taliban ist tot
 + Calais: Flüchtlingsproblematik am Eurotunnel hält an
 + Drage: Noch immer keine Spur von vermisster Familie aus Niedersachsen
 + Iphofen: Fünf Verletzte nach Toilettenbrand in ICE
 + Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Erst jetzt ist bekannt geworden, dass der Chef der Taliban in Afghanistan, Mullah Omar, bereits seit zwei Jahren tot ist. Er soll in Pakistan einer Erkrankung erlegen sein. Omar war seit 2001 untergetaucht und in Pakistan vermutet worden. Seinen Aufenthaltsorte konnte man jedoch nie ausfindig machen. Der Tot des Mannes war schon früher gemeldet worden, jetzt aber zum ersten mal auch in einer Bestätigung durch die pakistanische Regierung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2015 - 16 Uhr