Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Southport: Verletzte nach Ausschreitungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Southport - mikeXmedia -
Nach Ausschreitungen von Rechtsextremen nach einem tödlichen Messerangriff befinden sich weiterhin Menschen im Krankenhaus. Drei Mädchen im Alter von sechs, sieben und neun Jahren wurden getötet, acht weitere Kinder und zwei Erwachsene wurden verletzt. Die Kinder nahmen an einer Ferienfreizeit teil, die sich um Taylor Swift drehte. Von 39 verletzten Polizisten mussten 27 im Krankenhaus behandelt werden. Ein 17-Jähriger gilt als tatverdächtig, das Motiv ist noch unklar, doch die Polizei schließt Terrorismus jedoch aus.
+ Wien: Sorge über iranisches Atomprogramm
+ Berlin: Erzieher und Sozialarbeiter fehlen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ London: Ärger nach Holocaust-Vergleich
+ Der Wochenrückblick: 26.08.2024 - 30.08.2024
+ New York: Feuerpause für Impfkampagne
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Israel hat sich nach Angaben der Vereinten Nationen auf tägliche Feuerpausen im Gazastreifen für eine Polio-Impfkampagne geeinigt. In drei verschiedenen Gebieten des Küstenstreifens sollen die Kämpfe jeweils an drei aufeinanderfolgenden Tagen von morgens bis nachmittags ausgesetzt werden, so die Weltgesundheitsorganisation in Gaza.
+ Moskau: Weitere Ermittlungen gegen Durow
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Pawel Durow, der 39-jährige Gründer des Messengerdienstes Telegram, steht unter erheblichem Druck, nachdem er in Paris festgenommen und gegen eine Kaution von fünf Millionen Euro wieder freigelassen wurde. Die Ermittlungen gegen ihn konzentrieren sich auf seine angebliche mangelnde Zusammenarbeit mit Behörden bei Kriminalitätsermittlungen und Abhörmaßnahmen. Ihm wird vorgeworfen, durch sein passives Verhalten bei der Überwachung von Telegram und die fehlende Kooperation mit den Behörden möglicherweise den Drogenhandel, die Geldwäsche, den Betrug und mehrere Vergehen im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch begünstigt zu haben.
+ Brüssel: Vorschlag für Sanktionen gegen Israel
+ Gelsenkirchen: Weitere Angriffe auf Bürger
+ München: Inflationsrate könnten sinken
Brüssel - mikeXmedia -
Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat den Regierungen der 27 EU-Mitgliedsstaaten vorgeschlagen, Sanktionen gegen zwei israelische Regierungsmitglieder zu verhängen. Dies bestätigten mehrere EU-Beamte im Vorfeld eines EU-Außenministertreffens. Die beiden rechtsextremen Koalitionspartner von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, sorgten kürzlich durch provokative Äußerungen gegen Palästinenser für Empörung. Zudem unterstützen sie die international umstrittene Siedlungspolitik in den besetzten Gebieten im Westjordanland, die vom höchsten UN-Gericht als illegal eingestuft wird.
# # #
Gelsenkirchen - mikeXmedia -
Nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen ist es in weiteren Städten zu ähnlichen Zwischenfällen gekommen. So unter anderem in Gelsenkirchen, dort wurde der Täter erschossen. Nachdem zuerst Kanzler Scholz mit falschen Abschiebezahlen um sich geworfen hatte, gab es auch von seinem Vizekanzler Habeck Rückendeckung. Kritiker sprechen bereits von einem tödlichen Staatsversagen, weil es sich bei einigen mutmaßlichen Tätern offensichtlich um Abschiebe-Kandidaten gehandelt hatte.
# # #
München - mikeXmedia -
Das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung erwartet niedrigere Inflationsraten. Ifo-Cherf Wollmershäuser erklärte, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten voraussichtlich unter die von der Europäischen Zentralbank angestrebte Zwei-Prozent-Marke fallen wird. Ein wesentlicher Faktor hierfür sei der deutlich gesunkene Energiepreis im Vergleich zum Vorjahr. Das Institut veröffentlichte zudem aktuelle Daten zu den Preiserwartungen deutscher Unternehmen. Im August planten weniger Unternehmen als im Vormonat Preiserhöhungen, wobei der entsprechende Index von 17,6 auf 16,3 Punkte sank. Vor allem die Industrie und unternehmensnahe Dienstleister trugen zu dieser Entwicklung bei, während in konsumnahen Branchen und auf dem Bau mehr Unternehmen Preisanhebungen planten.