+ Erfurt: Merkel hält an Freihandelsabkommen mit den USA fest
+ Sotschi: Gute Stimmung bei den Olympischen Winterspielen
+ Brüssel: Rückendeckung für US-Diplomatin Nuland
+ München: Seehofer kritisiert indirekt ADAC-Führung
+ Berlin: 2013 rund 11.700 rechtsextreme Straftaten in Deutschland
Erfurt - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hält am geplanten Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten fest. Das hat sie am Rande einer Klausurtagung des Parteivorstandes der CDU in Erfurt mitgeteilt. Dabei bewertete sie die Chancen für einen solchen Abschluss höher als die Risiken, auch vor dem Hintergrund der aktuellen diplomatischen Unstimmigkeiten zwischen der EU und den USA. Ein gutes transatlantisches Verhältnis sei wichtig, außerdem sei es im besonderen deutschen Interesse, wenn es entsprechende Handelspartnerschaften gäbe, so Merkel weiter.
+ Sarajevo: Bosnien-Herzegowina verlangt politische Revolution
+ London: Schwere Winterstürme in Großbritannien
+ Hamburg: 13-jähriger legte Feuer in Hamburg
+ Friedrichsdorf: Milupa warnt vor Aptimil PDF. Hohe Jodwerte
+ Sotschi: Erste Goldmedaille ging an die USA
Sarajevo - mikexmedia -
Nach der Ukraine wächst nun auch der Unmut in Bosnien-Herzegowina. Dort haben Demonstranten am Wochenende ebenfalls eine "politische Revolution" gefordert und einen entsprechenden 5-Punkte-Plan vorgelegt. Demnach sollen die Löhne der Politiker an die äußerst niedrigen Löhne des Landes angeglichen werden, "kriminelle Privatisierungen" von Staatsbetrieben rückgängig gemacht und Wirtschaftskriminelle vor Gericht gestellt werden. Die Proteste gegen die Regierung in der Ukraine gehen unterdessen ebenfalls weiter. Dort ist man bei der Bewältigung der Krise noch keinen Schritt vorangekommen. Zahlreiche Gespräche zwischen der Opposition und Regierungschef Janukowitsch verliefen bisher stets ergebnislos.
+ Der Wochenrückblick: 03.02.2014 - 07.02.2014
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Moskau: Humanitäre für Homes auf den Weg gebracht
+ Duisburg: Anklageerhebung gegen Verantwortliche des Loveparade-Unglücks
+ Berlin: Schäuble gegen Abschaffung der straffreien Selbstanzeige
+ Sotschi: Gute Stimmung am 1. Tag der Winterspiele in Sotschi
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Den Angaben einer russischen Nachrichtenagentur ist die humanitäre Hilfe für die in Syrien eingeschlossene Altstadt von Homs angelaufen. Hilfsgüter und Ärzte sollen bereits auf dem Weg sein um den Menschen vor Ort zu helfen. Am Donnerstag war eine Waffenruhe vereinbart worden. Außerdem hieß es, dass Kinder und ältere Menschen die Stadt verlassen dürfen, so ein Sprecher des russischen Außenamts. Seit rund 500 Tagen wird Homs von Regierungstruppen belagert. Mehr als 3000 Menschen sind eingeschlossen.
+ Salzgitter: Explosion möglicherweise wegen Beziehungsdrama
+ Seedorf: 55.000 Schuss Munition bei der Bundeswehr verschwunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Salzgitter - mikeXmedia -
Nach der Explosion in einem Mehrfamilienhaus im niedersächsischen Salzgitter schließt die Polizei eine Beziehungstat nicht aus. Bei dem Zwischenfall kamen am Freitag ein Mann, eine Frau und ein Mädchen ums Leben. Eine Nachbarin hatte die Polizei alarmiert und über zerborstene Fensterscheiben berichtet. Weitere Nachbarn sprachen davon, dass es vor der Explosion mehrfach lauten Streit in der Wohnung gegeben habe. Die Ermittlungen der Behörden dauern weiter an.
+ Berlin: Merkel kritisiert Nuland für abfällige Bemerkung über EU
+ Frankfurt/Main: Lufthansa hat mit Spohr neuen Chef
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mit deutlicher Kritik hat Bundeskanzlerin Merkel auf die Entgleisungen einer US-Diplomatin reagiert, die sich in einem abgehörten Telefonat abfällig über die EU geäußert hatte. Der Ausspruch „Scheiss auf die EU“ sei absolut unakzeptabel, so die Bundeskanzlerin. Von den USA wurden nach Bekanntwerden Vermutungen geäußert, dass es sich um eine Kampagne gegen die Vereinigen Staaten handeln könnte. Wer das Telefonat abgehört hatte, ist unterdessen noch unklar, ebenso wer für die Veröffentlichung die Verantwortung trägt. Die Diplomatin entschuldigte sich zwischenzeitlich für ihre verbale Entgleisung.