+ Doha: Waffenruhe wird wahrscheinlicher
+ Berlin: Klimakleber wieder auf Flughäfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Doha - mikeXmedia -
Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Konflikt stehen kurz vor einer möglicherweise entscheidenden Verhandlungsrunde. Die USA, Katar und Ägypten fungieren als Vermittler zwischen Israel und der islamistischen Hamas, da direkte Gespräche zwischen den beiden Konfliktparteien nicht stattfinden. Das US-Außenministerium hat alle Parteien in der Region dazu aufgerufen, keine Maßnahmen zu ergreifen, die die Bemühungen um einen Waffenstillstand gefährden könnten. Ein erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen in Doha könnte verhindern, dass sich der Konflikt über den Gazastreifen hinaus ausweitet, insbesondere durch mögliche Vergeltungsschläge des Irans und seiner Verbündeten gegen Israel. Die USA setzen auf diesen diplomatischen Prozess, um den Krieg zu beenden, Geiseln zu befreien und die humanitäre Hilfe für den Gazastreifen zu erhöhen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Erneut haben Klima-Kleber der Letzten Generation an mehreren deutschen Flughäfen Protestaktionen durchgeführt. Zeitweise kam es zu Störungen des Flugbetriebs. Aktivisten der Gruppe drangen unter anderem auf die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg und Köln-Bonn ein. In den meisten Fällen verliefen die Störaktionen relativ kurz und ohne weitere Zwischenfälle.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die politische Brandmauer nach Rechts bekommt vor allem im Osten immer größere Risse. Dort kann sich einer aktuellen Umfrage zufolge, inzwischen bereits jeder zweite CDU-Politiker vorstellen, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Die Alternative für Deutschland macht im Osten immer mehr Boden gut und steuert Richtung absolute Mehrheit zu.
+ Berlin: Solar-Boom überfordert Stromnetze
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Boom der Solarenergie in Deutschland stellt zunehmend eine Herausforderung für die Steuerung der Stromnetze dar. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die Stromerzeugung stark auf die Mittagsstunden sonniger Tage konzentriert ist, was zu zeitweisen Engpässen im Stromnetz, insbesondere auf der Verteilnetzebene, führen kann. Ein Beispiel hierfür sind die vielen neu installierten PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern, die es Haushalten und Gewerbetreibenden ermöglichen, den Anteil des selbst genutzten Solarstroms zu erhöhen. Dies könnte die Netzstabilität beeinträchtigen, da der überschüssige Strom während der Spitzenzeiten nicht effektiv ins Netz eingespeist wird.
+ Luxemburg: Wirtschaft wächst außer in Deutschland
+ Wiesbaden: Über 3600 Adoptionen
+ Hannover: Umstrittene Erdgasförderung rückt näher
Luxemburg - mikeXmedia -
Die Wirtschaft der Eurozone verzeichnete im zweiten Quartal ein Wachstum von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dieses Wachstum entspricht den Erwartungen der Volkswirte und spiegelt die gleiche Wachstumsrate wider, die bereits im ersten Quartal des Jahres beobachtet wurde. Anders sieht es hingegen für Deutschland aus, hier bewegt sich wirtschaftlich kaum noch etwas. Auch nicht beim Haushalt, der immer noch für Streit innerhalb der Regierung sorgt.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland knapp über 3600 Kinder adoptiert, was einem Rückgang von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Dies stellt die niedrigste Zahl von Adoptionen seit der deutschen Wiedervereinigung dar. Gleichzeitig erreichte der Anteil der Stiefkindadoptionen einen neuen Höchststand: 73 Prozent aller adoptierten Kinder wurden von Stiefmüttern oder Stiefvätern adoptiert. Die Mehrheit der Kinder lebte bereits vor der Adoption bei einem leiblichen Elternteil und dessen Partner, während neun Prozent direkt aus dem Krankenhaus und acht Prozent aus einer Pflegefamilie adoptiert wurden.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Die Erdgasförderung in der Nordsee vor der Insel Borkum hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Umsetzung gemacht. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat einem niederländischen Energiekonzern eine Genehmigung erteilt, die auf 18 Jahre befristet ist. Diese Genehmigung ermöglicht Bohrungen, die unter dem Meeresboden in deutsches Gebiet reichen. Die Genehmigung enthält jedoch eine Regelung, dass die Förderung vorzeitig beendet werden soll, sobald durch die angestrebte Wärmewende in Deutschland kein Erdgas mehr als Energieträger benötigt wird.
+ Athen: Großbrand bei Athen gelöscht
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Nach fast drei Tagen ist der Großbrand bei Athen gelöscht. Feuerwehrleute patrouillieren aber weiterhin in der Region, um ein erneutes Aufflammen von Glutnestern zu verhindern. Währenddessen beginnt in Griechenland eine Diskussion über die Ursachen und Verantwortlichkeiten des Feuers. Laut Medienberichten könnte ein defekter Strommast den Brand am Sonntag ausgelöst haben. Experten haben die Stelle untersucht und Material zur weiteren Analyse eingesammelt.
+ Bangkok: Ministerpräsident des Amtes enthoben
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
Das Verfassungsgericht in Bangkok hat den thailändischen Ministerpräsidenten überraschend des Amtes enthoben. Mit einer knappen Mehrheit von fünf zu vier Stimmen entschieden die Richter, dass er aufgrund der Ernennung eines Politikers zum Minister gegen die Vorschriften verstoßen habe. Der Politiker war 2008 wegen Missachtung des Gerichts in einem Bestechungsskandal zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Aufgrund seiner Vorstrafe hätte er nicht in ein Ministeramt berufen werden dürfen.
+ Kiew: Ukrainer festgenommen
+ Frankfurt/Main: Streiks bei Discover stehen an
+ Berlin: Schwere Unwetter über Deutschland
Kiew - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit der Nordstream-Sprengung laufen die Ermittlungen gegen einen ukrainischen Taucher weiter. Auch ein Ehepaar aus der Ukraine, dass eine Tauchschule betreibt, steht im Zusammenhang mit dem Sabotageakt. Unklar sind immer noch das Motiv für die Sprengung und die Hintergründe der Tat.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Vereinigung Cockpit und die Kabinengewerkschaft Ufo, planen einen Streik bei der Ferienfluggesellschaft Discover Airlines. Der Donnerstag steht im Zeichen koordinierter Urabstimmungen über mögliche Arbeitskampfmaßnahmen. Diese Abstimmungen sollen dann am Mittwoch, den 21. August, abgeschlossen werden. Die VC und Ufo kritisieren, dass Verdi eine nicht ausreichend legitimierte Arbeitnehmervertretung sei. Die beiden Gewerkschaften streben daher eigene Verhandlungen an, um bessere Arbeitsbedingungen für die Piloten und Flugbegleiter durchzusetzen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Heftige Unwetter mit Starkregen und Hagel haben in der Nacht Einsatzkräfte in mehreren Teilen Deutschlands stark beansprucht. Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg. In Bruchsal, Baden-Württemberg, trat der Fluss Saalbach über die Ufer und überflutete die Altstadt des Stadtteils Heidelsheim. Laut Feuerwehr stand das Wasser zeitweise bis zu 1,50 Meter hoch. Auch in anderen Bundesländern kämpften die Einsatzkräfte mit vollgelaufenen Kellern und überfluteten Straßen. Berichte über Schwerverletzte oder Todesfälle gab es keine. Die Unwetter folgten auf eine Hitzewelle, die am Dienstag mit Temperaturen von bis zu 36,5 Grad in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, ihren Höhepunkt erreichte.