Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Karlsruhe: Ermittlungen zu Nordstream
+ Pristina: Sprengsatz beschädigt Wasserkanal
+ Tiflis: Festnahmen bei Protesten
+ Brüssel: Lufthansa darf bei ITA einsteigen
+ Palma: Neue Benimmregeln aufgestellt
+ Köln: Lebensversicherungen mit stabilen Garantiezinsen
+ Wiesbaden: Weiterhin große Kaufzurückhaltung
+ Bonn: Weniger Schoko-Weihnachtsmänner als im Vorjahr
+ München: Konjunkturkrise trifft vor allem den Westen
+ Der Wochenrückblick: 25.11.2024 - 29.11. 2024
+ Rom: Streik gegen Haushaltspläne
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Italien hat ein landesweiter Streik gegen die Haushaltspläne der Regierung von Ministerpräsidentin Meloni das Land vielerorts lahmgelegt. Von den Arbeitsniederlegungen war vor allem der öffentliche Sektor betroffen: Schulen, Krankenhäuser, Postämter und Mautstellen waren teils lahmgelegt. Im öffentlichen Nahverkehr und Flugverkehr wurde die Arbeit zeitweise für vier Stunden unterbrochen. Die Gewerkschaften fordern deutliche Verbesserungen, darunter höhere Löhne und Renten sowie mehr Investitionen in Gesundheit, Bildung und den öffentlichen Dienst.
+ Alleppo: Tausende Menschen durch Gefechte in Syrien vertrieben
+ Berlin: Lindner verteidigt FDP-Strategie nach Ampel-Aus
+ Nürnberg: Arbeitslosenzahl sinkt im November leicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Aleppo - mikeXmedia
Die anhaltenden Kämpfe im Nordwesten Syriens haben nach Angaben der Vereinten Nationen seit Mittwoch etwa 14.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Besonders betroffen sind die Gebiete um Idlib und westlich von Aleppo. Die Situation für die Zivilbevölkerung verschlechtert sich zunehmend. Die humanitäre Lage bleibt angesichts der intensiven Kämpfe kritisch.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das bekannt gewordene Drehbuch der FDP für einen möglichen Ausstieg aus der Ampel-Koalition sorgt für heftige Diskussionen. Parteichef Lindner verteidigte die Vorgehensweise als professionell. In der Partei sind nun weitere Konsequenzen gezogen worden. Generalsekretär Djir Saraij legte sein Amt nieder.
# # #
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November um 17.000 auf gut 2,7 Millionen gesunken. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Trotz des Rückgangs im November ist der Anstieg im Jahresvergleich erheblich, mit 168.000 mehr Arbeitslosen als vor einem Jahr.
+ Berlin: Warnung vor russischen Einflussversuchen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Kahl, sieht die Gefahr von russischen Einflussversuchen auf die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025. Bei einer Veranstaltung erklärte Kahl, dass der Wahlprozess selbst zwar schwer zu manipulieren sei, jedoch andere Wege genutzt würden, um die Meinungsbildung zu beeinflussen. Russland fokussiere sich auf gesellschaftliche Konfliktthemen wie Corona oder den Klimaschutz, um Spannungen in der deutschen Gesellschaft zu verstärken. So würden Desinformationskampagnen gezielt an den politischen Rändern aufgegriffen und weiterverbreitet, wie es hieß.